Weinklimaschrank & Schimmel

Alles zu "my cellar is my castle"
jessesmaria
Beiträge: 381
Registriert: Mo 28. Dez 2020, 16:11

Weinklimaschrank & Schimmel

Beitrag von jessesmaria »

Seit einiger Zeit verströmt vor allem der untere Bereich meines Liebherr Weinklimaschranks einen muffeligen Schimmelgeruch. Ich habe bereits alle Flaschen aus- und wieder eingeräumt und einzeln begutachtet, jedoch ohne die Kapseln zu entfernen. Der leere Klimaschrank wirkte absolut in Ordnung, es gibt dort auch keine Auffangschale o. ä., wo sich vom Kondenswasser Schimmel bilden könnte. Den Kohlefilter habe ich in diesem Zug ausgetauscht, hat auch nichts gebracht.
Ich kann mir eigentlich nur mehr vorstellen, dass der Geruch von einzelnen Flaschen kommt. Eine aufgrund ihres Alters verdächtige Spätlese von Ludwig Breiling, Jahrgang 1993, hab ich gleich überprüft und die Kapsel entfernt, tatsächlich ist der Kork darunter völlig schwarz. Die Flasche steht seit einiger Zeit bei mir im normalen Kühlschrank, verströmt dort aber keinen unangenehmen Geruch. Vorgestern habe ich eine Karthäuserhof Spätlese 2018 geöffnet, also eigentlich noch recht jung; auch dort war der Kork von blauem Schimmel überzogen.
Im Kühlschrank lagern knapp 200 Flaschen, bisher habe ich ansonsten noch keine verschimmelten Korken erwischt. Trotzdem stellen sich mir natürlich ein paar Fragen...

- Der Schimmel am Korken macht dem Wein im Prinzip nichts, richtig?
- Man soll mit Wein gemeinsam ja keine Kartoffeln etc. lagern, weil der Wein auf Dauer den Geruch annehmen kann. Sollte mich also der Muff-Geruch beunruhigen, da er im schlimmsten Fall auf Dauer sämtliche Weine im Schrank beinträchtigen könnte?
- Ist es, wie ich mittlerweile glaube, höchstwahrscheinlich, dass der Geruch von einzelnen Korken mit Schimmelbildung kommt und nicht vom Klimaschrank selbst? Einen Techniker kommen lassen würde dann schließlich wenig bringen.
- Wie würdet ihr vorgehen, alle möglichen Kapseln entfernen, und was dann mit den Schimmelkork-Flaschen machen?
- Kommt der Schimmel vom Klima im Schrank? Es sind 14°C eingestellt und der Ventilator ist an. Von nicht sachgerechter Lagerung kann ja eigentlich keine Rede sein.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7580
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weinklimaschrank & Schimmel

Beitrag von Gerald »

Hallo,

ich habe zwar keinen Weinklimaschrank, aber einen sehr feuchten Naturkeller - und da kommen schimmelige Korken auch schon mal vor. Allerdings habe ich noch nie festgestellt, dass sich der Schimmelgeruch in den Wein übertragen hätte. In vielen Weingütern kommt ja auch der klassische "Kellerschimmel" in großen Mengen vor, ohne dass das dem Wein schaden dürfte. Und last not least werden viele Weine (TBA & Co) ja erst durch einen anderen Schimmelpilz überhaupt zu dem, was sie sind. So gesehen würde ich mir persönlich keine Sorgen machen.
Man soll mit Wein gemeinsam ja keine Kartoffeln etc. lagern, weil der Wein auf Dauer den Geruch annehmen kann. Sollte mich also der Muff-Geruch beunruhigen, da er im schlimmsten Fall auf Dauer sämtliche Weine im Schrank beinträchtigen könnte?
Das mit den Kartoffeln & Co scheint mir auch eine unausrottbare Legende zu sein. Wenn schon die kleinen Sauerstoffmoleküle nur in minimaler Menge (trotz 21 Vol.% in der Atmosphäre) in den Wein eindiffundieren können, wie viele werden es bei größeren geruchsaktiven Molekülen sein, die dazu nur in winziger Konzentration vorkommen?

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8417
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weinklimaschrank & Schimmel

Beitrag von EThC »

jessesmaria hat geschrieben:Kommt der Schimmel vom Klima im Schrank? Es sind 14°C eingestellt und der Ventilator ist an. Von nicht sachgerechter Lagerung kann ja eigentlich keine Rede sein.
...wahrscheinlich kühlt der Schrank ja gegenüber der Umgebungstemperatur runter, dementsprechend steigt dann auch die relative Luftfeuchte im Schrank an. Und wenn's draußen schon etwas feuchter ist, kann's je nach Abkühlungsgrad schon passieren, daß sich Kondensat bildet...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
jessesmaria
Beiträge: 381
Registriert: Mo 28. Dez 2020, 16:11

Re: Weinklimaschrank & Schimmel

Beitrag von jessesmaria »

Danke für eure Einschätzungen.
@EThC: Klingt soweit logisch, aber eigentlich müsste so ein Weinklimaschrank dagegen gewappnet sein, schließlich wurde er ja genau dafür konstruiert. Nicht?
Die Wände sind auch ganz trocken, ich denke, die Feuchtigkeit entweicht hinten.

Die Geschichte mit den Kartoffeln hat mich auch immer gewundert, wenn das Humbug ist, ist natürlich gut. Dann werde ich erstmal nichts weiter unternehmen...
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8417
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weinklimaschrank & Schimmel

Beitrag von EThC »

jessesmaria hat geschrieben:@EThC: Klingt soweit logisch, aber eigentlich müsste so ein Weinklimaschrank dagegen gewappnet sein, schließlich wurde er ja genau dafür konstruiert. Nicht?
...keine Ahnung, für welche physikalischen Rahmenbedingungen der Schrank konstruiert wurde, die Thermodynamik hat jedenfalls ihre klaren Grenzen. Es gibt auch Klimageräte, die mit einer gezielten Entfeuchtung arbeiten, das ist aber technisch aufwendig. Bei den üblichen Klimaschränken vermute ich mal, daß sich die rel. Luftfeuchte einfach gemäß h-x-Diagramm verschiebt und dann die Feuchte überall da auskondensiert, wo das x = 1 wird. Wenn man die Daten für Feuchte oder Wassergehalt (relativ oder absolut) und Temperatur außen sowie die Temperatur innen hat, kann man das rechnen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7580
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weinklimaschrank & Schimmel

Beitrag von Gerald »

Wie gesagt, ich habe kein solches Gerät (und denke auch nicht daran, mir so etwas zuzulegen ;)). Aber nachdem ja ein Kühlaggregat ohnehin schon vorhanden ist, wird dieses ja hoffentlich dafür genutzt werden, in Form einer Art Kühlfalle zu hohe Luftfeuchtigkeit (die dann zu Kondensation an unerwünschten Stellen, also insb. auf den Flaschen) zu reduzieren. Wenn das Gerät so etwas nicht hat, würde es sich wohl nur mehr als Dekoration eignen ...

Grüße
Gerald
Sauternes
Beiträge: 1149
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Weinklimaschrank & Schimmel

Beitrag von Sauternes »

Eine Klimaanlage entfeuchtet die Luft, sieht man gut beim Auto, Scheiben beschlagen, Klimaanlage an, zack Scheiben frei. Macht das ein Weinklimaschrank nicht, ist das Ding echt wertlos.
Frage mich sowieso, warum man so etwas braucht? Frisst nur unnötig Strom.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8417
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weinklimaschrank & Schimmel

Beitrag von EThC »

Sauternes hat geschrieben:Eine Klimaanlage entfeuchtet die Luft, sieht man gut beim Auto, Scheiben beschlagen, Klimaanlage an, zack Scheiben frei.
...das hat nichts mit der Kühlfunktion der Klimaanlage zu tun...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Sauternes
Beiträge: 1149
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Weinklimaschrank & Schimmel

Beitrag von Sauternes »

EThC hat geschrieben:...das hat nichts mit der Kühlfunktion der Klimaanlage zu tun...
Nicht direkt, ja, als Nebeneffekt sozusagen.
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 512
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Weinklimaschrank & Schimmel

Beitrag von Rieslingfan »

Sauternes hat geschrieben:Eine Klimaanlage entfeuchtet die Luft, sieht man gut beim Auto, Scheiben beschlagen, Klimaanlage an, zack Scheiben frei. Macht das ein Weinklimaschrank nicht, ist das Ding echt wertlos.
Frage mich sowieso, warum man so etwas braucht? Frisst nur unnötig Strom.
Das sehe ich anders. Wenn ein Weinklimaschrank die Luft in dem Ausmaß wie eine Klimaanlage entfeuchten würde, wäre dies kontraproduktiv.

Ich bin jedenfalls froh mit meinem inzwischen ca. 20 Jahre alten Weinklimaschrank, obwohl es sich um ein einfaches Modell handelt, in dem ca. 120 Flaschen Platz haben. Natürlich benötigt das Gerät Strom, doch das tun Gefrierschränke und Kühlschränke, etc. ebenfalls.
Gruß Markus
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“