Thermenregion

Kamptal, Kremstal, Traisental, Weinviertel, Wagram, Thermenregion, Carnuntum
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von EThC »

Ralf Gundlach hat geschrieben:Leider scheinen die bei unserem besten Weinhändler in Aachen nicht so gut zu laufen.
...das könnte natürlich damit zusammenhängen, daß sowohl die Thermenregion als auch der Zierfandler (neben dem Rotgipfler) bei den meisten Leuten völlig unbekannt sind und so eher gar nichts auslösen. Ich selbst hab die Region auch erst relativ spät für mich entdeckt.
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Thermenregion

Beitrag von Hasi »

So meine Lieben! Das 1/2 Jahr „ohne” schaffe ich nicht, bin „zurück”!
Gestern einen „Holzspur” 2012 von Reinisch/Tattendorf genossen - sehr großes österr. Rowteinkino!

Hasi
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Thermenregion

Beitrag von Ralf Gundlach »

Leider, leider laufen die tollen Weine vom Weingut Stadlmann aus Traiskirchen nicht gut bei unserem besten Weinhändler in Aachen. Deswegen habe ich heute die letzten Weine ergattert. Die ersten habe ich vor gut 20 Jahren getrunken. Das ist schon schade :( . Es war ein Sixpack von diesem Wein:

2018 Rotgipfler Anning

Leicht exotische Nase. Am Gaumen frische Ananas, Mango, aber auch knackiger Pfirsich und eine leichte Zitrusnote, die dem Wein Frische verleiht. Angenehme Säure. Etwas Gripp. Dezente, angenehme Bitternote im Abgang. Mittlerer Körper, tendiert überhaupt nicht zur Breite. Hat gerade mal 12,5% Alkohol. Es fehlt vielleicht etwas an Länge. Trotzdem: der ist schön, der ist gelungen. Vor allem die Frucht ist sehr vielschichtig, aber alles ist am richtigem Platz. Null 18er Problematik.
Ich bin mir sicher, dass das ein hervorragender Begleiter zu Fischgerichten und Meeresfrüchten ist. Werde ich nächste Woche mal testen, wenn ich mir was im Urlaub aus der Loisach bei Kochel fange.

87 Punkte. Kostet(e) um die 11 Euro regulär.

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von EThC »

Ralf Gundlach hat geschrieben:Leider, leider laufen die tollen Weine vom Weingut Stadlmann aus Traiskirchen nicht gut bei unserem besten Weinhändler in Aachen.
...wundert mich nicht, die Thermenregion kennt einfach kein Mensch und ein schmissiger Name ist das halt auch nicht...
Ralf Gundlach hat geschrieben:Werde ich nächste Woche mal testen, wenn ich mir was im Urlaub aus der Loisach bei Kochel fange.
Aaah, gleich umme Ecke... :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Thermenregion

Beitrag von Hasi »

die letzten Tage vor Ort genossen:
WEINGUT HANNES DACHAUER (Bio-Betrieb mit sehr gutem Heurigen in Tattendorf): Rivaner 2021, Rotgipfler 2019, St. Laurent Frauenfeld Reserve 2018. Alle drei Weine sehr gut und typische Sortenvertreter! Dazu gabs eine geröstete Leber mit Erdäpfelpüree - WOW!
WEINGUT SPAETROT GEBESHUBER (Bio in Umstellung auf Demeter in Gumpoldskirchen). Meiner Meinung nach der beste Betrieb in Gumpoldskirchen. Gemischter Satz 2020, Rotgipfler 2018, Rotgipfler „Ried Laim” 2016. Sehr gelungen die ersten beiden typischen Vertreter der Region und ausserirdisch gut der Lagenwein aus 2016! Dazu gabs Beef Tartare mit Wachtelei und ein ofenwarmes Roastbeef mit Kräuterseitlingen - ebenfalls WOW!

Schönen Sommer noch

Hasi
Dateianhänge
IMG_2856.jpg
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von EThC »

...im Gegensatz zum neulich probierten 12er Wegeler-GG scheint dieses "Quasi-GG" aus der Thermenregion noch lange nicht am Ende zu sein:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Thermenregion

Beitrag von Ralf Gundlach »

EThC hat geschrieben:...im Gegensatz zum neulich probierten 12er Wegeler-GG scheint dieses "Quasi-GG" aus der Thermenregion noch lange nicht am Ende zu sein:

Bild


Hallo Erich,

Stadlmann kanns,

vor allem mit der Mandel-Höh. Aber auch mit seinen Basissachen.

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von EThC »

Ralf Gundlach hat geschrieben:Stadlmann kanns
:D :D :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von EThC »

...nach drei Jahren ein fast vollständig umgekrempelter Wein, nach wie vor sehr schön:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Thermenregion

Beitrag von Hasi »

Wir waren am Samstag in Tattendorf bei der großen Jahrgangsverkostung des Top-Weinguts Reinisch mit Raritäten bis zurück nach 2000 (aus diesem Jahr gabs einen GRANDIOSEN Pinot Noir Reserve aus Magnums zum selber einschenken ... mein Freund Peter und ich haben die letzten 5 Flaschen davon vom Fleck weg gekauft). Der Nachmittag bei den Reinischs war wirklich ein Erlebnis und eine großzügigere Verkostung ALLER Weine des Hauses habe ich selten erlebt, denn es tummelten sich zu jeder Zeit gut und gerne an die 100 Gäste am Weingut. Eine Froh-Botschaft gabs auch noch: Sohnemann Thomas Reinisch bekam tags zuvor aus dem Stand 2 Hauben für sein neues Lokal am Weingut.

Gruß

Hasi
Dateianhänge
Die Brüder Reinisch
Die Brüder Reinisch
Antworten

Zurück zu „Niederösterreich (ohne Wachau)“