Dr. Hermann

niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Dr. Hermann

Beitrag von niers_runner »

Im Glas:

Bild

kann nicht mit dem Bruder aus dem Ürziger Würzgarten mithalten.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Dr. Hermann

Beitrag von niers_runner »

Im Glas:

Bild

In der Kranklei isr seit 2014 als Einzellage anerkannt. Filetstück (?) im Würzgarten?
Laut Christian Hermann braucht der Wein Zeit, um seine Aromen voll zu entwickeln.
Ich war mal wieder zu ungeduldig :mrgreen:
Die restlichen Flaschen werden jetzt zum Staub ansammeln verurteilt :mrgreen:

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Dr. Hermann

Beitrag von Moselglück »

Nach der Kranklei die Herzlay GK? :D

Gruß,

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Dr. Hermann

Beitrag von niers_runner »

Moselglück hat geschrieben:Nach der Kranklei die Herzlay GK? :D

Gruß,

Daniel

Leider nicht!
Aber Glückwunsch zum 300 :!:

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Bradetti
Beiträge: 797
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Dr. Hermann

Beitrag von Bradetti »

Wenn ich mir die Parker-Bewertungen für die 2015 Herzlay Spätlese GK (95) und die Treppchen Auslese GK (97) so anschaue - da werd ich ja fast zum Punkte-Trinker.

Reizen würde mich was Fruchtsüßes von Dr. Hermann ja schon mal....
Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: Dr. Hermann

Beitrag von Moselaner »

Bradetti hat geschrieben:Wenn ich mir die Parker-Bewertungen für die 2015 Herzlay Spätlese GK (95) und die Treppchen Auslese GK (97) so anschaue - da werd ich ja fast zum Punkte-Trinker.

Reizen würde mich was Fruchtsüßes von Dr. Hermann ja schon mal....


Hallo Bradetti,
die 15er Herzlay Spätlese ist tatsächlich ein sehr guter Wein, gewiss nicht die feine Klinge, sondern eher barock und üppig, aber zum Ausgleich mit ausreichend reifer Säure ausgestattet ist. Wenn man mit dieser Stilistik etwas anfangen kann bekommt man einen hervorragenden Wein, der auch fair bepreist ist und ein langes Leben vor sich hat.

Die 15er Treppchen Auslese hat mich von ihrer Stilistik sehr an einen Eiwein erinnert: Präzisse, mit konzentrierter Frucht und mit der jahrgangstypischen Säure. Ein Wein für in frühestens zehn Jahren, trinkt sich aber auch jetzt schon sehr schön.

Viele Grüße

Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Dr. Hermann

Beitrag von Bernd Schulz »

Von Dr. Hermann habe ich bislang kaum etwas getrunken. Der Wein, der mir heute abend bei meinen Eltern vorgesetzt wurde, lädt aber zu einer eingehenderen Beschäftigung mit den Produkten des Betriebs ein:

Bild

Ich bin wirklich sehr angenehm überrascht - viel besser kann man einen halbtrockenen/feinherben QbA aus dem Treppchen für meine Begriffe nicht machen!

Herzliche Grüße

Bernd
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Dr. Hermann

Beitrag von niers_runner »

Hallo Bernd,

der Würzgarten ist auch einen Test wert. Auch den Herzlei habe ich in guter Erinnerung.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Dr. Hermann

Beitrag von Bernd Schulz »

Meine Tour de Kabinett führt mich heute wieder an die Mosel; im Glas befindet sich dieser grandiose Kabinett aus dem Erdener Treppchen:

Bild

Um mich erst einmal selber zu zitieren:
Bernd Schulz hat geschrieben:Von Dr. Hermann habe ich bislang kaum etwas getrunken. Der Wein, der mir heute abend bei meinen Eltern vorgesetzt wurde, lädt aber zu einer eingehenderen Beschäftigung mit den Produkten des Betriebs ein...
Damals ging es um einen 2015er. Seitdem scheint Christian Hermann nicht an Fahrt verloren zu haben, denn das, was ich hier gerade trinke, spielt für meine Begriffe in der Kabinettkategorie ganz weit oben mit. Oder anders gesagt: Derartige Leichtweine, die filigran, aber keineswegs substanzlos wirken und ihren Restzucker auch als Babys in keinster Weise vorschmecken lassen, nötigen mir höchsten Respekt vor ihrem Erzeuger ab. Ich ziehe meinen Hut ganz tief!

Herzliche Grüße

Bernd
jessesmaria
Beiträge: 381
Registriert: Mo 28. Dez 2020, 16:11

Re: Dr. Hermann

Beitrag von jessesmaria »

Na, dann bist du ja ganz auf einer Linie mit Stephan Reinhardt (Robert Parker). Der schrieb nämlich schon über die 2020er:
Hermann has produced sensational Kabinetts, Spätlesen, Auslesen and Trockenbeerenauslesen. Sometimes they have 100 grams less of sugar per liter than before but with sensational acids, with the results being the most animating sweet wines I have ever tasted in my life as a wine critic.
Wird Zeit, dass ich das auch mal probiere...
Gibt's eine Erklärung, warum der Winzer (hier) nicht mehr Aufmerksamkeit erfährt?
Antworten

Zurück zu „Mosel“