Rieslingfan hat geschrieben:amateur des vins hat geschrieben:Zu warm für was?
Ich möchte zumindest keinen Weißwein, insbesondere einen trockenen Riesling bei ca. 18 bis 20°C verkosten und müsste ihn vor dem Genuss entsprechend runter kühlen, was auch nicht gerade förderlich ist.
Jetzt würde ich eigentlich fragen: "nicht förderlich für was?"

, aber Gerald ist ja schon darauf eingegangen. Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen, daß der Wein irgendwie darunter leiden würde.
Was ich aber herauslese, ist: Eigentlich geht es Dir eher um
Temperierung denn um
Lagerung, oder zumindest vermengst Du beides. Das ist vielleicht das einzige valide Argument: Weine "trinkbereit" temperiert zu haben. Für die Lagerung dürften die Unterschiede im Rauschen untergehen.
Ich selber habe übrigens auch so ein Teil, allerdings bewußt einen "Klimaschrank" und keinen "Temperierschrank". Den habe ich mal angeschafft, als wir noch unter'm Dach wohnten und teilweise wochenlang tagsüber 30°C+ hatten. Mit einem 16-20°C-Keller (so wie jetzt hier, glücklicherweise) wäre ich nie auf die Idee gekommen, so ein Teil anzuschaffen. Zudem habe ich sehr viele verschiedene (Weiß-)Weine, die alle bei unterschiedlichen Temperaturen getrunken werden wollen. Und das trifft
imho selbst dann zu, wenn man sich ausschließlich auf Riesling beschränkt: Ein süßer Kabi verlangt nach einer anderen Temperatur als ein GG. Ich bin also eh dauernd am Temperieren.
Wenn's was aus dem Keller sein soll, bekommt der 'ne Manschette um und wandert für 30' +/- in's Eisfach. Habe damit nie ein Problem gehabt. Schonmal im Restaurant Wein getrunken und den Wein im Eiskübel gehabt?
Rieslingfan hat geschrieben:Für eine langjährige Lagerung von Weinen ziehe ich aber eine kühlere Lagerung auf jeden Fall vor, schließlich lagern die Winzer ihre Weine nicht umsonst unter tieferen Temperaturen.
Darauf hat Erich schon geantwortet.
Du hast natürlich prinzipiell recht: Die Weinchemie läuft bei höheren Temperaturen schneller ab, und es stellen sich andere Gleichgewichte ein. Daß das über die "normale" Lebensdauer einer Weinflasche aber einen signifikanten Unterschied macht, zumal bei den von Dir genannten Kellertemperaturen, halte ich für ein Gerücht - siehe Adrians Artikel, und eigene Erfahrung. Man kann's aber natürlich d'rauf anlegen.