Mir gefällt die Definition Serie gut. Der Preis ist auch gut. Sie sind schön langstilig.
Ein etwas höheres Gewicht hab ich lieber als die so dünnstengligen Zaltos. Da hab ich immer ein Vorsichtsgefühl beim anfassen.
Das Champagnerglas ist mir zu klein. Das bräuchte schon mehr Volumen. Da nehm ich lieber das Weißweinglas.
Spiegelau Definition
Re: Spiegelau Definition
Viele Grüße
Rainer
"Nein, Alkohol trinke ich nicht. Ich trinke hier einen Schoppen Winzerwein!"
Rainer
"Nein, Alkohol trinke ich nicht. Ich trinke hier einen Schoppen Winzerwein!"
Re: Spiegelau Definition
Der Praxistest mit dem 19er Malterdinger von Huber: Die Nase war erst deutlich expressiver im Spiegelau.
Das glich sich aber später fast an, aber Vorteil Spiegelau.
Um es kurz zu machen: Im Geschmack waren es leider Welten: Die Säure im Spiegelau war schon extrem, übertünchte alles andere und war für mich schon sehr unangenehm (bin auch nicht säureaffin), da der Gegenpart vollkommen fehlte. Im Zalto war alles deutlich besser "beieinander", die einzelnen Komponenten waren deutlich besser zu erschmecken. Die Säure war trotzdem schon sehr knackig, aber viel milder als im anderen Glas.
Für mich leider heute (- ich hätte gerne meine Gläser nach Bruch einiger Zaltos umgestellt -) ein eindeutiges Ergebnis. Meine Frau kam übrigens nach einer stillen Verkostung zu genau demselben Ergebnis.
Es war natürlich nur ein Test, ich werde das weiter verfolgen. Aber ich bin erstmal verblüfft, wie so ähnliche Gläser einen Wein anders schmecken lassen können.
Kurz OT zum Wein: Der aufgerufene Preis ist schon extrem ambitioniert, zum Glück habe ich nur eine Einzelflasche. Den 18er fand ich sehr gut (obwohl meiner Erinnerung nach sehr kontrovers hier diskutiert), aber hier ist einfach zu viel Säure und zu wenig Gegenpart für mich. Vielleicht entwickelt sich das noch, ich weiß es nicht.
Re: Spiegelau Definition
Hallo Lavo,
vielen Dank für das Urteil. Hat jemand eine Idee woran die Unterschiede beim Geschmack kommen könnten ?
Anderer Fluss aus dem Glas auf die Zunge ? Es ist natürlich sicherlich etwas sehr subjektives.
vielen Dank für das Urteil. Hat jemand eine Idee woran die Unterschiede beim Geschmack kommen könnten ?
Anderer Fluss aus dem Glas auf die Zunge ? Es ist natürlich sicherlich etwas sehr subjektives.
-
- Beiträge: 4788
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Spiegelau Definition
Hast Du die Temperaturen kontrolliert? Waren sie identisch? Unterschiedliche Wandstärken implizieren natürlich auch unterschiedliche Wärmekapazitäten und -leitwerte.
Ich weigere mich zu glauben, daß bei ansonsten identischen Parametern ein Unterschied in der Säure (oder irgendetwas anderem) festellbar sein soll.
Ich weigere mich zu glauben, daß bei ansonsten identischen Parametern ein Unterschied in der Säure (oder irgendetwas anderem) festellbar sein soll.
Besten Gruß, Karsten
Re: Spiegelau Definition
Am Ende ist es viel Subjektivität und jeder macht seine eigenen Erfahrungen. Ich überlege aktuell auch mir nochmal die Spiegelau zu besorgen und zu testen.amateur des vins hat geschrieben:Hast Du die Temperaturen kontrolliert? Waren sie identisch? Unterschiedliche Wandstärken implizieren natürlich auch unterschiedliche Wärmekapazitäten und -leitwerte.
Ich weigere mich zu glauben, daß bei ansonsten identischen Parametern ein Unterschied in der Säure (oder irgendetwas anderem) festellbar sein soll.
Re: Spiegelau Definition
Aber Wahnsinn wie dicht Spiegelau mit Maschinen an die Zalto Gläser rangekommen istLaVo hat geschrieben:Die Gläser sind angekommen, heute der Vergleich der Universal-Gläser. Links das Spiegelau, rechts das Zalto. Ich war sehr begeistert, wie fein das Spiegelau-Glas gefertigt ist. Dem Zalto täuschend ähnlich. Meiner Frau habe ich nicht gesagt, dass es ein neues Glas ist, ihr wäre es nicht aufgefallen. Und wir benutzen die Zaltos jede Woche. Auch das Mehrgewicht ist nicht so deutlich, die Glasdicke auch nicht. Also ging ich schon etwas voreingenommen in den Vergleich.
Der Praxistest mit dem 19er Malterdinger von Huber: Die Nase war erst deutlich expressiver im Spiegelau.
Das glich sich aber später fast an, aber Vorteil Spiegelau.
Um es kurz zu machen: Im Geschmack waren es leider Welten: Die Säure im Spiegelau war schon extrem, übertünchte alles andere und war für mich schon sehr unangenehm (bin auch nicht säureaffin), da der Gegenpart vollkommen fehlte. Im Zalto war alles deutlich besser "beieinander", die einzelnen Komponenten waren deutlich besser zu erschmecken. Die Säure war trotzdem schon sehr knackig, aber viel milder als im anderen Glas.
Für mich leider heute (- ich hätte gerne meine Gläser nach Bruch einiger Zaltos umgestellt -) ein eindeutiges Ergebnis. Meine Frau kam übrigens nach einer stillen Verkostung zu genau demselben Ergebnis.
Es war natürlich nur ein Test, ich werde das weiter verfolgen. Aber ich bin erstmal verblüfft, wie so ähnliche Gläser einen Wein anders schmecken lassen können.
Kurz OT zum Wein: Der aufgerufene Preis ist schon extrem ambitioniert, zum Glück habe ich nur eine Einzelflasche. Den 18er fand ich sehr gut (obwohl meiner Erinnerung nach sehr kontrovers hier diskutiert), aber hier ist einfach zu viel Säure und zu wenig Gegenpart für mich. Vielleicht entwickelt sich das noch, ich weiß es nicht.
Re: Spiegelau Definition
Moin Karsten,
keine Ahnung, worin die unterschiedliche Wahrnehmung begründet liegt, aber klar, es muss Unterschiede zwischen den Gläsern geben, das eine ist ja z.B. schwerer und dicker. Nur optisch lassen sich die Unterschiede kaum wahrnehmen.
Beide Weine standen vor dem Verkosten immerhin 15 Minuten im jeweiligen Glas und wurden sofort nacheinander eingeschenkt, bei einer Ausgangstemperatur von ca. 11 Grad.
Ich werde heute nochmal einen Vergleich starten, zu vegetarischen Vorspeisen wird es vermutlich ein Riesling von Müllen. Ich berichte...
keine Ahnung, worin die unterschiedliche Wahrnehmung begründet liegt, aber klar, es muss Unterschiede zwischen den Gläsern geben, das eine ist ja z.B. schwerer und dicker. Nur optisch lassen sich die Unterschiede kaum wahrnehmen.
Beide Weine standen vor dem Verkosten immerhin 15 Minuten im jeweiligen Glas und wurden sofort nacheinander eingeschenkt, bei einer Ausgangstemperatur von ca. 11 Grad.
Ich werde heute nochmal einen Vergleich starten, zu vegetarischen Vorspeisen wird es vermutlich ein Riesling von Müllen. Ich berichte...
Re: Spiegelau Definition
LaVo hat geschrieben:Moin Karsten,
keine Ahnung, worin die unterschiedliche Wahrnehmung begründet liegt, aber klar, es muss Unterschiede zwischen den Gläsern geben, das eine ist ja z.B. schwerer und dicker. Nur optisch lassen sich die Unterschiede kaum wahrnehmen.
Beide Weine standen vor dem Verkosten immerhin 15 Minuten im jeweiligen Glas und wurden sofort nacheinander eingeschenkt, bei einer Ausgangstemperatur von ca. 11 Grad.
Ich werde heute nochmal einen Vergleich starten, zu vegetarischen Vorspeisen wird es vermutlich ein Riesling von Müllen. Ich berichte...
Vielen vielen Dank für die Mühen und guten Appetit!
Jesper
Re: Spiegelau Definition
Hallo Lavo,LaVo hat geschrieben:Moin Karsten,
keine Ahnung, worin die unterschiedliche Wahrnehmung begründet liegt, aber klar, es muss Unterschiede zwischen den Gläsern geben, das eine ist ja z.B. schwerer und dicker. Nur optisch lassen sich die Unterschiede kaum wahrnehmen.
Beide Weine standen vor dem Verkosten immerhin 15 Minuten im jeweiligen Glas und wurden sofort nacheinander eingeschenkt, bei einer Ausgangstemperatur von ca. 11 Grad.
Ich werde heute nochmal einen Vergleich starten, zu vegetarischen Vorspeisen wird es vermutlich ein Riesling von Müllen. Ich berichte...
hattest du Gelegenheit die Gläser nochmal zu nutzen?
BG
Jesper
Re: Spiegelau Definition
Hallo,
ich wollte meine GG um ein paar größere Gläser für PiNo erweitern und hatte mir zum Test mal ein Set
Spiegelau Definition Burgunder bestellt. Weder das Reinigen von Hand und erst Recht nicht das Trinken waren ein Genuss. Die Glaslippe scheint doch sehr scharfkantig. Hat mir der Händler womöglich B-Ware geliefert
oder ist das Problem fertigungsbedingt?
Und falls fertigungsbedingt, muss ich dann mit dem Problem auch bei anderen dünnen maschinengefertigten Gläser rechnen? Ich hätte mir als Alternative zu Spiegelau Definition noch die Riedel Veloce vorstellen können, die dürften dann aber das selbe Problem haben...
Schonmal besten Dank vorab!
ich wollte meine GG um ein paar größere Gläser für PiNo erweitern und hatte mir zum Test mal ein Set
Spiegelau Definition Burgunder bestellt. Weder das Reinigen von Hand und erst Recht nicht das Trinken waren ein Genuss. Die Glaslippe scheint doch sehr scharfkantig. Hat mir der Händler womöglich B-Ware geliefert
oder ist das Problem fertigungsbedingt?
Und falls fertigungsbedingt, muss ich dann mit dem Problem auch bei anderen dünnen maschinengefertigten Gläser rechnen? Ich hätte mir als Alternative zu Spiegelau Definition noch die Riedel Veloce vorstellen können, die dürften dann aber das selbe Problem haben...
Schonmal besten Dank vorab!
