Das glaube ich gerne.
Ich habs ja auch nicht so mit den PCs ab 2009, aber der Wille zu Qualität ist dort schon seit Mitte der 90er klar erkennbar auch wenn die aktuellen Weine polarisieren.
Der 96er (klar, andere Stilistik) war unlängst einmal mehr ganz hervorragend.
Bordeaux 2019
-
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57
Re: Bordeaux 2019
Nun ist auch LP 2019 aus der Sub eingetroffen. Das war damals, gemessen an den heutigen Preisen, für 63 CHF (knapp über 60 €) wahrlich kein schlechter Kauf!
Dafür war die heute geöffnete erste Flasche Ferrière 19 eine gewisse Enttäuschung: Kork! Durch den erst kurzen Korkkontakt seit der Abfüllung noch genießbar, aber natürlich außer Konkurrenz und nicht wirklich bewertbar. Zum Glück bleiben 23 Flaschen...
Dafür war die heute geöffnete erste Flasche Ferrière 19 eine gewisse Enttäuschung: Kork! Durch den erst kurzen Korkkontakt seit der Abfüllung noch genießbar, aber natürlich außer Konkurrenz und nicht wirklich bewertbar. Zum Glück bleiben 23 Flaschen...
- Jochen R.
- Beiträge: 2866
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2019
Giscours 2019:
Tief dunkel im Kern, Aufhellungen zum Rand. Intensive Nase mit
viel Cassis, Brombeeren, anfangs Heidelbeerjoghurt. Schon mit
wenig Luftzufuhr eine schweißig/animalische Note, kräftig Minze,
Tabak und im Hintergrund auch Kaffee. Ständig wechselnde Eindrücke.
Mittlerer Körper mit cremiger Frucht: Cassis und Sauerkirschen,
frische Säure, floral/würzig mit schöner Adstringenz, ewig lang.
Ganz hervorragend schon jetzt mit Potential, 93(-94)+ P. und auch
hier möchte ich die für meinen Geschmack angenehm trinkfreudigen
13,5%-Vol. hervorheben.
Viele Grüße,
Jochen
Tief dunkel im Kern, Aufhellungen zum Rand. Intensive Nase mit
viel Cassis, Brombeeren, anfangs Heidelbeerjoghurt. Schon mit
wenig Luftzufuhr eine schweißig/animalische Note, kräftig Minze,
Tabak und im Hintergrund auch Kaffee. Ständig wechselnde Eindrücke.
Mittlerer Körper mit cremiger Frucht: Cassis und Sauerkirschen,
frische Säure, floral/würzig mit schöner Adstringenz, ewig lang.
Ganz hervorragend schon jetzt mit Potential, 93(-94)+ P. und auch
hier möchte ich die für meinen Geschmack angenehm trinkfreudigen
13,5%-Vol. hervorheben.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
-
- Beiträge: 1326
- Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01
Re: Bordeaux 2019
Sehr schön.
Freue mich auf meine Kiste.
Heute kamen endlich Leo Barton, Lynch und einige Pomerol.
Geiler Jahrgang.
Freue mich auf meine Kiste.
Heute kamen endlich Leo Barton, Lynch und einige Pomerol.
Geiler Jahrgang.
- Jochen R.
- Beiträge: 2866
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2019
Meine letzten vier 2019er (Giscours, Lagrange, Belgrave und
Marquis d´Alesme) waren in der Tat geil, ich hatte mittler-
weile aber schon einiges belangloses bis wenig überzeugendes
im Glas. Die uneingeschränkte Jahrgangseuphorie kann ich somit
nicht ganz teilen.
Marquis d´Alesme) waren in der Tat geil, ich hatte mittler-
weile aber schon einiges belangloses bis wenig überzeugendes
im Glas. Die uneingeschränkte Jahrgangseuphorie kann ich somit
nicht ganz teilen.
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
-
- Beiträge: 1326
- Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01
Bordeaux 2019
Gewissermaßen ein Allgemeinplatz...
denn wie eigentlich immer gilt:
Selektionskompetenz entscheidet.
Also, ich bin mit meinen 19ern mehr als zufrieden, btw. ....und Belgrave gehört, wie auch schon länger, nicht dazu.
denn wie eigentlich immer gilt:
Selektionskompetenz entscheidet.
Also, ich bin mit meinen 19ern mehr als zufrieden, btw. ....und Belgrave gehört, wie auch schon länger, nicht dazu.
Re: Bordeaux 2019
Jochen R. hat geschrieben:Meine letzten vier 2019er (Giscours, Lagrange, Belgrave und
Marquis d´Alesme) waren in der Tat geil, ich hatte mittler-
weile aber schon einiges belangloses bis wenig überzeugendes
im Glas. Die uneingeschränkte Jahrgangseuphorie kann ich somit
nicht ganz teilen.
Hallo Jochen,
welche 19er fandest du denn weniger interessant ?
Ich hatte kürzlich zum zweiten Mal den 19er Grand Puy Ducasse und erstmalig den 19er Haut Bages Liberal im Glas. Ich finde den GPD sehr gelungen und kann ihn uneingeschränkt empfehlen, insbesondere weil er für einen Pauillac preislich noch recht attraktiv ist. Vom HBL hatte ich etwas mehr erwartet, er lag am ersten Tag hinter dem GPD, am zweiten Tag hat er aber zugelegt. Gefiel mir dann auch deutlich besser, unterm Strich würde ich mich aber für den Grand Puy Ducasse entscheiden. Pedesclaux hatte ich auch vor einiger Zeit, den wiederum fand ich ausgesprochen belanglos. Für mich war da keinerlei Pauillac Typiziät erkennbar. Das hätte alles sein können, sehr glatt und langweilig...
Beste Grüße,
Steffen
- Jochen R.
- Beiträge: 2866
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2019
Hallo Steffen,
danke für die Übersicht - was du zu GPD schreibst kann ich gut
nachvollziehen. Fand den 2016er damals sehr schön. Davon werde
ich mir eine Probeflasche zulegen. Auch was du zum Pedesclaux
schreibst, überrascht mich überhaupt nicht.
Auf deine Frage:
Wenig interessant fand ich D´Escurac - in dieser Preisklasse einer
meiner Lieblinge, aber deutlich schwächer als der tolle 2016er oder
09er. Ähnlich Caronne Ste Gemme, da finde ich den 2018er deutlich
besser gelungen.
Sehr gut, aber überhaupt kein Nachkaufreflex: Cantemerle, Gloria,
La Dame de Montrose.
Enttäuscht war ich von Poujeaux und La Lagune. War natürlich eine
Momentaufnahme und mir ist schon klar, dass Lagune Zeit braucht.
Viele Grüße,
Jochen
danke für die Übersicht - was du zu GPD schreibst kann ich gut
nachvollziehen. Fand den 2016er damals sehr schön. Davon werde
ich mir eine Probeflasche zulegen. Auch was du zum Pedesclaux
schreibst, überrascht mich überhaupt nicht.
Auf deine Frage:
Wenig interessant fand ich D´Escurac - in dieser Preisklasse einer
meiner Lieblinge, aber deutlich schwächer als der tolle 2016er oder
09er. Ähnlich Caronne Ste Gemme, da finde ich den 2018er deutlich
besser gelungen.
Sehr gut, aber überhaupt kein Nachkaufreflex: Cantemerle, Gloria,
La Dame de Montrose.
Enttäuscht war ich von Poujeaux und La Lagune. War natürlich eine
Momentaufnahme und mir ist schon klar, dass Lagune Zeit braucht.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
-
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57
Re: Bordeaux 2019
Malescot Saint-Exupéry GCC de Margaux 2019 14%alc
Ein Kraftwein, wirkt aber im Moment völlig unausgewogen und verholzt, deshalb keine detaillierten Notizen. Aktuell nicht mehr als 88 Punkte.
Gesamthaft bin ich bezüglich der bis jetzt probierten 19er nicht ganz so euphorisch.
In Margaux hat mich nur Giscours (an Weihnachten 2021) vorbehaltlos überzeugt (kann, wie dort beschrieben, richtig groß werden), Ferrière hatte Kork, Dauzac ist ein Hammerwein, aber absolut nicht margaux-typisch, Malescot siehe oben. RS und DV habe ich noch nicht probiert.
(Sehr) gut mit großem Potenzial m.E. Lagrange.
Für den Preis großartig Marquis de Calon (trotz hohem Alkohol von 15%). Trinkig und recht gut, aber überhaupt nicht typisch Saint-Estèphe: Lilian Ladouys (ich könnte hierzu dasselbe sagen wie hier gelesen zu d'Aiguilhe 2019).
Den Preis wert: Laroque, wenn auch (noch) weit weg von den zum Teil vergebenen 94+.
La Gaffelière, DdC, LP, Clinet, Batailley und weitere noch nicht probiert.
SHL, Larcis-Ducasse, Feytit-Clinet und La Croix Ducru Beaucaillou noch nicht eingetroffen.
Ein Kraftwein, wirkt aber im Moment völlig unausgewogen und verholzt, deshalb keine detaillierten Notizen. Aktuell nicht mehr als 88 Punkte.
Gesamthaft bin ich bezüglich der bis jetzt probierten 19er nicht ganz so euphorisch.
In Margaux hat mich nur Giscours (an Weihnachten 2021) vorbehaltlos überzeugt (kann, wie dort beschrieben, richtig groß werden), Ferrière hatte Kork, Dauzac ist ein Hammerwein, aber absolut nicht margaux-typisch, Malescot siehe oben. RS und DV habe ich noch nicht probiert.
(Sehr) gut mit großem Potenzial m.E. Lagrange.
Für den Preis großartig Marquis de Calon (trotz hohem Alkohol von 15%). Trinkig und recht gut, aber überhaupt nicht typisch Saint-Estèphe: Lilian Ladouys (ich könnte hierzu dasselbe sagen wie hier gelesen zu d'Aiguilhe 2019).
Den Preis wert: Laroque, wenn auch (noch) weit weg von den zum Teil vergebenen 94+.
La Gaffelière, DdC, LP, Clinet, Batailley und weitere noch nicht probiert.
SHL, Larcis-Ducasse, Feytit-Clinet und La Croix Ducru Beaucaillou noch nicht eingetroffen.
Re: Bordeaux 2019
Malescot Saint-Exupéry scheint für mich in den letzten Jahren reichlich überbewertet, warum auch immer.
2016 hat mich nicht überzeugt, danach natürlich nicht mehr nachgekauft, weshalb dieser Wein von den Kritikern doch gut bewertet wird, erschließt sich mir nicht
, aber muss ich auch nicht.
Nächster Kanditat aus 2019 ist bei mir DdC, hatte den Wein noch nicht als Jungwein und bin gespannt.
Die meisten, oder fast alle Weine aus Sub, steht die Lieferung bei mir noch aus, darunter auch die Partie an halben Flaschen, die ich für eine erste Kostprobe bevorzuge, wird dann wohl erst im Herbst was werden.
2016 hat mich nicht überzeugt, danach natürlich nicht mehr nachgekauft, weshalb dieser Wein von den Kritikern doch gut bewertet wird, erschließt sich mir nicht

Nächster Kanditat aus 2019 ist bei mir DdC, hatte den Wein noch nicht als Jungwein und bin gespannt.
Die meisten, oder fast alle Weine aus Sub, steht die Lieferung bei mir noch aus, darunter auch die Partie an halben Flaschen, die ich für eine erste Kostprobe bevorzuge, wird dann wohl erst im Herbst was werden.