Uwe Lützkendorf
Re: Uwe Lützkendorf
Es gibt ja die Ausnahmegenemigung, Reinhard kann dann VDP.Große Lage auf das Etikett schreiben.
Re: Uwe Lützkendorf
Stimmt. Ich vergaß. Das VDP-Allheilmittel...BuschWein hat geschrieben:Es gibt ja die Ausnahmegenemigung,

Das Ganze scheint mal wieder sehr gut durchdacht zu sein. Wie beim VDP ja üblich. Und da am Schluss sowieso jeder macht, was er will, ist's eigentlich auch sch***egal.

Gruß
Ulli
Re: Uwe Lützkendorf
Vielleicht will der VDP ja nur zeigen, dass wir Deutschen gar nicht so gesetzestreu sind, wie man immer denkt und dass selbst ein Traditionsverband gern mal der südländischen Anarchie frönt.



-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:30
Re: Uwe Lützkendorf
@Ulli B
Es gibt mehrere Weingüter, die beispielsweise keine Kapseln haben. Was soll der VDP da machen? Da muss es ja dann Ausnahmen geben können. Ansonsten ist die Idee der Kapselkennzeichnung eigentlich sehr charmant finde ich
Es gibt mehrere Weingüter, die beispielsweise keine Kapseln haben. Was soll der VDP da machen? Da muss es ja dann Ausnahmen geben können. Ansonsten ist die Idee der Kapselkennzeichnung eigentlich sehr charmant finde ich
Re: Uwe Lützkendorf
Hallo Dirk,
ich halte es für höchst fragwürdig, eine neue Kennzeichnung einzuführen, die von Anfang an eine Ausnahmeregelung erforderlich macht. Es sind nicht zuletzt die vielen Ausnahmeregelungen, die das VDP-Klassifikationssystem so konfus machen.
Wenn man sich schon das Burgund als Vorbild nimmt: warum macht man es dann nicht wie dort? Da finden sich alle relevanten Informationen zum Klassifizierungsstatus des Weins auf dem Etikett, und das in einer klaren und unmissverständlichen Form. Da muss niemand nach Flaschenprägungen, Kapseln oder klein gedruckten Rückenetiketten schauen....
Gruß
Ulli
ich halte es für höchst fragwürdig, eine neue Kennzeichnung einzuführen, die von Anfang an eine Ausnahmeregelung erforderlich macht. Es sind nicht zuletzt die vielen Ausnahmeregelungen, die das VDP-Klassifikationssystem so konfus machen.
... und muss erst einmal zusammen mit den vielen anderen Neuregelungen kommuniziert werden. Normalerweise findet sich auf der Kapsel keinerlei relevante Information (sieht man einmal von den nicht sonderlich glücklichen Goldkapseln und langen Goldkapseln ab).Ansonsten ist die Idee der Kapselkennzeichnung eigentlich sehr charmant finde ich
Wenn man sich schon das Burgund als Vorbild nimmt: warum macht man es dann nicht wie dort? Da finden sich alle relevanten Informationen zum Klassifizierungsstatus des Weins auf dem Etikett, und das in einer klaren und unmissverständlichen Form. Da muss niemand nach Flaschenprägungen, Kapseln oder klein gedruckten Rückenetiketten schauen....
Gruß
Ulli
-
- Beiträge: 7073
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Uwe Lützkendorf
Richtig charmant fände ich es, wenn die Weíngüter auf die Unsitte, olle Baumrinde in ihre Flaschen zu stopfen, verzichten würden!Ansonsten ist die Idee der Kapselkennzeichnung eigentlich sehr charmant finde ich
Bei der Verwendung von Schraubern würde man dann kein Kapseln mehr benötigen (und nebenher charmanterweise einige Tonnen Plastemüll sparen).
Davon unabhängig halte ich die Idee, Teile der Weinbezeichnung vom Etikett auf die Kapsel zu verlegen, nicht für "charmant", sondern - sorry, Dirk! - für völlig lachhaft!
Beste Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:30
Re: Uwe Lützkendorf
@Bernd
Wir schrauben nächstes Jahr und da steht das dann auf den Schrauber. Ob man das Ganze charmant oder lachhaft findet ist eine Frage des Geschmacks würde ich mal behaupten wollen! Mir persönlich gefällt die Kapsel/Schrauberlösung gut. Es gibt andere, die Teilen Deine Meinung.
@Ulli B
Warum das Ganze so ist, wie es ist - sprich Kapsel oder Etikett - weiss ich nicht. Da müsstest Du diejenigen im VDP fragen, die sich das ausgedacht haben
Ganz grundsätzlich glaube ich mittlerweile, ist das alles so oder so ohne Zukunft. Kein Mensch braucht ein Grosses Gewächs. EIne klassifizierte Lage, den Namen des Weingutes und im Endeffekt langt das als Aussage. Und genau so wird es in einigen Jahren kommen. Wartet mal ab...
Wir schrauben nächstes Jahr und da steht das dann auf den Schrauber. Ob man das Ganze charmant oder lachhaft findet ist eine Frage des Geschmacks würde ich mal behaupten wollen! Mir persönlich gefällt die Kapsel/Schrauberlösung gut. Es gibt andere, die Teilen Deine Meinung.
@Ulli B
Warum das Ganze so ist, wie es ist - sprich Kapsel oder Etikett - weiss ich nicht. Da müsstest Du diejenigen im VDP fragen, die sich das ausgedacht haben
Ganz grundsätzlich glaube ich mittlerweile, ist das alles so oder so ohne Zukunft. Kein Mensch braucht ein Grosses Gewächs. EIne klassifizierte Lage, den Namen des Weingutes und im Endeffekt langt das als Aussage. Und genau so wird es in einigen Jahren kommen. Wartet mal ab...
-
- Beiträge: 7073
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Uwe Lützkendorf
Finde ich SEHR lobenswert! Es vergeht im Jahr kaum eine Woche, in der ich mich nicht über irgendeinen gottverdammten Korken ärgern muss...Wir schrauben nächstes Jahr...
Selten waren wir so einer Meinung!Kein Mensch braucht ein Grosses Gewächs. EIne klassifizierte Lage, den Namen des Weingutes und im Endeffekt langt das als Aussage.
Beste Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 1. Okt 2014, 09:21
Re: Uwe Lützkendorf
Er war ein Pionier: http://weinbeobachter.com/2022/winzer-u ... erstorben/
_______________
Mein Blog: https://wegezumwein.de
Mein Blog: https://wegezumwein.de