Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2011

Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2011, Ostersonntag 1

Beitrag von thvins »

Die Sonne weckt mich und kuendigt Waerme an. Doch waehrend ich beim Fruehstueck sitze, ziehen bereits erste Wolken auf und es kuehlt sich etwas ab. Zum Fruehstueck gibt es die restlichen sechs Wachteleier, schliesslich ist Ostern - und auch eine erste Schale wunderbarer Garriguettes (ehe jetzt wieder Google bemueht wird, das sind hervorragende sahnig schmeckende Erdbeeren, die hauptsaechlich aus der Dordogne stammen.) Hhmmm...

Dann zusammenraeumen und packen, bevor es anfaengt mit regnen, wie es ja angekuendigt wurde.

Ich habe gestern alles richtig gemacht, auch mit dem Verbleiben im Burgund, denn die Wolken kommen alle von der Loireseite hoch...

--------------------

Am Ende soll der Tag fuer mich doch trocken bleiben, auch wenn immer wieder richtig viele Wolken ziehen, aber wenn die Sonne scheint, tut sie das erbarmungslos. Ein Tag, wie ein Sommertag in Deutschland, nur da haette es am Ende des Tages ein Waermegewitter gegeben.

Ich verabschiede mich von den Pferden und ueber kleine Strassen komme ich wieder auf meine Route nach Autun.

Weiter geht es nach Bourbon - Lancy und von dort an die Loire nach St. Aubin sur Loire. Hier will ich mir ein empfohlenes Schloss anschauen, aber Fehlanzeige, es ist lediglich vom 15.06 bis 15.09. ausser Sonnabends geoeffnet. Ob es der Butler oder der Schlossherr war, ich wurde ziemlich barsch abgewiesen, sogar das Schloss von aussen gaebe es nicht anzuschauen. Man hat wohl eher kein Interesse an Besuchern - schliesslich ist Ostern und da ist in Deutschland kaum eine Sehenswuerdigkeit geschlossen.

Aber die Uhren in Frankreich ticken bekanntlich anders - wie jeden Sonntag sind auch heute kleine Geschaefte geoeffnet. Man muesste nicht verhungern in Frankreich (hoechstens kulturell...). In Deutschland kann man sich kulturell Ostern an Burgen und Schloessern satt sehen, aber Lebensmittellaeden sind nicht und Baecker kaum geoeffnet... So hat ein jedes seine Vor- und Nachteile.

Durch das Besbre-Tal und ueber St. Gerand le Puy komme ich hinter Magnet auf die Umfahrung von Vichy. Magnet war uebrigens laut einer Hinweistafel das erste vollstaendig elektrifizierte Dorf in Frankreich.

In Randan hinter Vichy dasselbe Spiel mit der Domaine Royal, diese Anlage ist erst ab 01.05. geoeffnet, heute ist noch alles verrammelt. Dafuer ist das Schloss nur eine ausgebrannte Ruine. Den avisierten Eintritt in Hoehe von 5 Euro kann ich mir also getrost schenken.

Dafuer finde ich in Pont du Château eine Intermarché Tankstelle, wo Super 1,509 Euro pro Liter kostet - noch billiger als in Dijon... (dennoch jenseits von Gut und Boese, aber wir werden uns wohl oder uebel daran gewoehnen muessen) - meine EC - Karte akzeptiert der franzoesische Automat natuerlich mal wieder nicht. Aber ein freundlicher Franzose nimmt meinen 20 Euro Schein und tankt dafuer auf seine Karte fuer mich. Damit ist der Tank erst mal wieder fast voll und es geht auf die mautfreie Autobahn Richtung Montpellier.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2011, Ostersonntag 2

Beitrag von thvins »

Diese Autobahn, auf der ich gern bis Gignac durchrolle, verlasse ich diesmal bereits bei der Abfahrt St. Flour wieder.

Ab hier moechte ich mir mal die Fahrt ueber die Landstrassen nach Rodez goennen. Zumindest das Stueck bis Espalion ist Neuland fuer mich, genau wie die Orgeln von St. Flour. Diese beeindruckenden Basaltfelsen hatte ich bei meiner Besichtigung der Stadt am Neujahrstag 2000 nicht gesehen und jetzt fahre ich daran vorbei.

Naechster Halt: Chaudes Aigues...

Hier goenne ich mir einen ausgiebigen Stadtbummel , inclusive der Besichtigung zweier alter Kirchen und dem Aufsuchen der heissen Quellen bzw. dem, was man davon heute noch einfach so sehen kann. Das Wasser der mit 82°C heissesten Quelle Europas habe ich besser nicht angefasst. Im heissen Lavoir haette ich gern gebadet, aber das ist natuerlich verboten. Ein kurioses altes Staedtchen, welches einen Kurzbesuch wert ist, genau wie das kleine Staedtchen Laguiole, welches ich mir auch noch anschaue.

Hier reiht sich Messergeschaeft an Messergeschaeft, die handwerklichen Teile kosten sogar richtig viel Geld. Nur den gleichnamigen Kaese sehe ich nirgends. Die Kirche ist leider geschlossen, aber die Anhoehe, auf der sie steht, bietet einen phantastischen Rundblick ueber einen grossen Teil des Zentralmassivs.

Hinter Espalion finde ich einen kleinen, aber feinen Biwakplatz, allerdings recht nahe an der Strasse. Tagsueber wenig bis kaum Verkehr, aber wer abends hier noch alles so lang muss...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2011, Trangia deluxe 24

Beitrag von thvins »

Es gibt wieder Trangia deluxe...

Zunàchst koche ich eine Wurst aus Montbeliard, dann gebe ich eine Handvoll Nudeln dazu. Im zweiten Topf ist kleingeschnittenes Gemuese: Aubergine, Zucchini, Paprika, Chili, Knoblauch, eine Schalotte und einige diverse Kraeuter. Alles mit Olivenoel anduensten, dann noch eine kleingeschnittene Tomate dazu. Ist das Gemuese gar, gebe ich die Nudeln hinzu und brate die inzwischen kleingeschnittene Wurst in Olivenoel an.Dann kommen auch die Wurststuecken und das Oel in den Topf mit dem Gemuese und den Nudeln - durchruehren und fertig.

Dazu gibt es den 2000er Côte Dorée der Domaine L' Aiguelière aus Montpeyroux. Es gibt deutlich groessere Jahrgaenge dieses Weines. Nicht, dass der 2000er keinen Spass machte, aber etwas mehr Vielschichtigkeit und Tiefe haette ich hier schon erwartet. Alles in allem sehr gute 91/100 Th.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2011

Beitrag von susa »

Das kann man ja kaum zum Frühstück lesen, mir fällt dabei ein, ich hab noch Merguez im Kühlschrank ;).

Mal ne Frage zur Logistik, hast Du eine Kühltasche im Auto (am Zigarettenanzünder) in der Du Wein und Lebensmittel leidlich auf Temperatur hältst?

morgendliche Grüße in den Urlaub
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:13
Wohnort: NRW

Re: Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2011

Beitrag von moc »

@ susa: wo kaufst du Merguez :?: :?: :?:

@ Torsten: wie immer toll zu lesen. Viel Spaß weiterhin und schreib bitte fleißig - und komm bald wieder :!: Mir gehen die Oliven aus..... ;)
grüße jens
ChezMatze
Beiträge: 204
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:02

Re: Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2011

Beitrag von ChezMatze »

Um mich mal ungefragt dazwischen zu quengeln ;)

Hier in Köln zumindest habe ich Merguez ganz schnöde beim "HIT-Markt" gefunden und bei einem Bio-Supermarkt, "Denn's" glaube ich. Die Chancen stehen also gar nicht so schlecht, dass man Merguez auch im nördlichen Ruhrgebiet bekommt...

Viele Grüße, Matze
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2011

Beitrag von susa »

Ich kaufe Merguez beim Türken mV, manchmal gibt es im Supermarkt welche als Aktionsware. Ich hab aber mit den Merguez bis heute mittag gewartet und sie mit Tabouleh gegessen.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
ChezMatze
Beiträge: 204
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:02

Re: Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2011

Beitrag von ChezMatze »

Hm, ich habe hier beim Türken noch nie Merguez gefunden. Aber vielleicht liegt es daran, dass es hier auch nur eine geringe marokkanische Kundschaft gibt...

Um mal auf den eigentlichen Thread zu kommen ;) Ich lese die Reisebeschreibung auch sehr gern, gerade weil es so Schritt für Schritt geht und ich dann fast das Gefühl habe, selbst dabei zu sein. Dass ich den Frankreich-Atlas schon vor einiger Zeit verschluckt habe, hilft da natürlich weiter. :) Also bon voyage weiterhin, lieber Torsten, und mach doch auch auf der Rückfahrt öfter mal Pause.

Viele Grüße, Matze
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 12:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2011

Beitrag von Desmirail »

Mensch Torsten,

das liest sich ja alles sehr schön, Wachteleier zum Frühstück ...! Mach mal ein Foto von Deinen Camps. Würde mich interessieren wie Dein Equipment aussieht. ;)
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 11:49
Wohnort: Catalunya

Re: Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2011

Beitrag von Chris »

Hola,

ein Priorato meldet sich wohlbehalten zurück. Viel Spass hat es gemacht. Der 2009er Jahrgang gefällt mir im Schnitt doch deutlich besser als der 2008er.

Wie schon vorher erwartet, konnte in der sehr knapp bemessenen Zeit für die Jahrgangsverkostung 2009, nicht alles verkostet werden. Aber nach der Fira ist vor der Fira. :D
Grüße, Chris
Antworten

Zurück zu „Priorat und Montsant“