
Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
Viel Erfahrung
Und eine Flasche Angelus 2003
Grüsse wolf

Und eine Flasche Angelus 2003

Grüsse wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
Hallo Manuel,Dionysos hat geschrieben:2002er Mouton ist der Hammer, mein Lieblingsmouton - habe schon 2 Flaschen mit Genuss getrunken, ist ein recht offener großer Wein (kenne aber nur den 1995,1999, 2001 des Guts). Gabriel hat diesen Jahrgang schon von Anfang an kolportiert, ob der nun an andere 20/20 Jahrgänge von Mouton, wie den 82´oder 86´, ranreichen wird....who knows?
Mfg, Manuel
ja der Mouton 02 ist wirklich ein Hammerteil. Ich hatte das Glück, diesen Wein 2 mal geniessen zu dürfen. Und natürlich hab ich mir die ein und andere Flasche gegönnt, und nun schlummert Mouton 02 ein paar weitere Jährchen vor sich hin...

Zum Wohl, sag ich nur.
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
Hallo.
Ich hatte neulich den GPL.
War schon gut zu trinken. Fruchtiger Paulliac. Kein Blockbuster, aber alles was ein guter BX braucht. Ich finde die 2002er eigentlich schon ganz zugänglich und denke der jahrgang entwickelt sich zu einem unkomplizierten Genussjahrgang für die nächsten Jahre. Ähnlich dem 97er, vielleicht in der Breite besser.
Ich hatte neulich den GPL.
War schon gut zu trinken. Fruchtiger Paulliac. Kein Blockbuster, aber alles was ein guter BX braucht. Ich finde die 2002er eigentlich schon ganz zugänglich und denke der jahrgang entwickelt sich zu einem unkomplizierten Genussjahrgang für die nächsten Jahre. Ähnlich dem 97er, vielleicht in der Breite besser.
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
Gestern Abend und heute Abend wieder, ein Chateau Cambon la Pelouse
Dunkles Rot, rote Kirschen, Mokka, Samt und Waldboden, leichter bis mittlerer Körper, milde Tannine, mittlere Säure, reife Fruchtsüße, wieder rote Kirschen, und Mokka, glatt und krischrot im Abgang ca. 25 sec. anhaltend.
Ein leckerer unkomplizierter Wein, gute Struktur, etwas eindimensional, ein Garant ist für den frühen Genuß. Sehr gutes P-L-V .
Dunkles Rot, rote Kirschen, Mokka, Samt und Waldboden, leichter bis mittlerer Körper, milde Tannine, mittlere Säure, reife Fruchtsüße, wieder rote Kirschen, und Mokka, glatt und krischrot im Abgang ca. 25 sec. anhaltend.
Ein leckerer unkomplizierter Wein, gute Struktur, etwas eindimensional, ein Garant ist für den frühen Genuß. Sehr gutes P-L-V .
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
Rauzan Segla 2002
Aus der ½ Flasche, 1h im Dekanter belüftet. Klares dunkles karminrot, sehr betörend duftige Nase nach Cassis und hellen Früchten und etwas Räucherspeck(?). Klar und sauber. Mittlerer fleischiger Körper, saftig und fruchtig am Gaumen. Sehr feine noch nicht abgeschliffene Tannine und eine sehr schöne stützende Säure, die den Wein aber nicht in ein Korsett pressen, sondern sich wunderbar anschmiegen. Schöner fruchtiger mittellanger Nachhall. Wirkt von der Farbe über die Nase bis zum Gaumen noch sehr jugendlich. Aromenspektrum könnte komplexer sein. Vielleicht tut sich da noch was mit fortschreitender Reife. Eile ist bei RS ja nicht angesagt. Gilt auch für diesen 2002er. Ein toller Wein ganz nach meinem Geschmack!
Wer Dichte, Tiefe und Konzentration eines großen Jahres sucht, wird enttäuscht sein. Wer sich für frischfruchtige trinkanimierende Weine begeistern kann, die sich in perfekter Balance und Homogenität präsentieren, ist hier richtig. Unkompliziert und dennoch anspruchsvoll. Schön, dass solche Weine von der prominenten Kritik übergangen werden, so kann ich mir auch mal wieder einen RS leisten. Ok, JR findet ihn auch gut. Für die Preisfindung ist deren Meinung aber unmaßgeblich.
Grüße
Martin
Aus der ½ Flasche, 1h im Dekanter belüftet. Klares dunkles karminrot, sehr betörend duftige Nase nach Cassis und hellen Früchten und etwas Räucherspeck(?). Klar und sauber. Mittlerer fleischiger Körper, saftig und fruchtig am Gaumen. Sehr feine noch nicht abgeschliffene Tannine und eine sehr schöne stützende Säure, die den Wein aber nicht in ein Korsett pressen, sondern sich wunderbar anschmiegen. Schöner fruchtiger mittellanger Nachhall. Wirkt von der Farbe über die Nase bis zum Gaumen noch sehr jugendlich. Aromenspektrum könnte komplexer sein. Vielleicht tut sich da noch was mit fortschreitender Reife. Eile ist bei RS ja nicht angesagt. Gilt auch für diesen 2002er. Ein toller Wein ganz nach meinem Geschmack!
Wer Dichte, Tiefe und Konzentration eines großen Jahres sucht, wird enttäuscht sein. Wer sich für frischfruchtige trinkanimierende Weine begeistern kann, die sich in perfekter Balance und Homogenität präsentieren, ist hier richtig. Unkompliziert und dennoch anspruchsvoll. Schön, dass solche Weine von der prominenten Kritik übergangen werden, so kann ich mir auch mal wieder einen RS leisten. Ok, JR findet ihn auch gut. Für die Preisfindung ist deren Meinung aber unmaßgeblich.
Grüße
Martin
Grüße
Martin
Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Martin
Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
wir haben heute ebenfalls den 2002erCalon-Ségur im Glas, haben ihn sogar noch eine knappe Stunde gelüftet. Den Anfangseindruck von Burzuko kann ich voll bestätigen, der Wein ist insgesamt von klarer Eleganz, auch noch beim zweiten Glas. Was am zweiten Tag passieren wird, werde ich wohl nicht mehr erfahren, mir macht der ausnehmend Spaß, so dass wir ihn wohl heute Abend austrinken werden.Burzuko hat geschrieben:Guten Abend zusammen,
hatte die letzten beiden Abende den 2002er Calon-Ségur im Glas... Um es kurz zu machen, ich war doch etwas enttäuscht...
Frisch geöffnet gefiel er mir am besten! Eigentlich war alles da: sehr dunkel die Farbe, fast schwarz, noch sehr junge Nase mit enorm üppigen schwarzen Beeren. Weiterhin Röstaromen, Kaffee und eine gewisse verspielte Leichtigkeit die den Wein nicht ganz so schwer wie anfangs vermutet erscheinen ließ. Beim 2. Glas kam jedoch sehr schnell " lange Weile" auf... (Lag es an mir?)
Auf den 2. Abend hoffend, witmete ich mich einem kühlen Weizen!
Am nächsten Tag passierte leider nichts mehr mit dem Calon-Ségur, zwar angenehm zu trinken aber auch total eindimensional, fast flach! (verschlossen?)
Bei knapp 40Euronen für die Flasche bin ich froh nur noch eine weitere zu besitzen die ich so schnell nicht anrühren werde.
Macht´s gut.
lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love
- Der Fränkie
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 09:47
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
Habe gestern eine Montrose 2002 aufgemacht und war sehr angetan - von wegen überflüssiger Jahrgang.
Dunkle Farbe, leichter Wasserrand, noch völlig ohne Reifetönung. Offenes Bouquet, klassische Médoc-Nase mit Aromen von Cassis, Brombeeren und Barriquetoast, dabei sehr verspielt und mineralisch. Gute Fülle am Gaumen, noch merkliche Tannine, aber alles in bester Balance, klassische Struktur und Durchzug bis ins lange Finale. Ist jetzt am Beginn seiner Reife (ich mag es gerne etwas "knackiger" vom Tannin her) und hat noch viele Jahre vor sich. Gefiel mir deutlich besser als der 94er Montrose letzte Woche. 18/20
LG
Der Fränkie
Dunkle Farbe, leichter Wasserrand, noch völlig ohne Reifetönung. Offenes Bouquet, klassische Médoc-Nase mit Aromen von Cassis, Brombeeren und Barriquetoast, dabei sehr verspielt und mineralisch. Gute Fülle am Gaumen, noch merkliche Tannine, aber alles in bester Balance, klassische Struktur und Durchzug bis ins lange Finale. Ist jetzt am Beginn seiner Reife (ich mag es gerne etwas "knackiger" vom Tannin her) und hat noch viele Jahre vor sich. Gefiel mir deutlich besser als der 94er Montrose letzte Woche. 18/20
LG
Der Fränkie
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
Guten Morgen Weinfreunde,
hatte jemand von Euch kürzlich einen Chateau Potensac einmal entkorkt?
Gabriel mag dieses Chateau nicht, Parker und die anderen Anglo-Amis mögen es.
Ich habe nur zwei Flaschen davon im Keller liegen, und möchte nicht eine aufmachen, wenn der Wein sich gerade "unvorteilhaft und bockig" gibt.
Danke für Euren Tipp.
Grüsse
Armin
hatte jemand von Euch kürzlich einen Chateau Potensac einmal entkorkt?
Gabriel mag dieses Chateau nicht, Parker und die anderen Anglo-Amis mögen es.
Ich habe nur zwei Flaschen davon im Keller liegen, und möchte nicht eine aufmachen, wenn der Wein sich gerade "unvorteilhaft und bockig" gibt.
Danke für Euren Tipp.
Grüsse
Armin
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
Habe gestern den Potensac aus dem Jahr 2003 mit kurzer Dekantierzeit getrunken.Frankie Wilberforce hat geschrieben:Guten Morgen Weinfreunde,
hatte jemand von Euch kürzlich einen Chateau Potensac einmal entkorkt?
Gabriel mag dieses Chateau nicht, Parker und die anderen Anglo-Amis mögen es.
Ich habe nur zwei Flaschen davon im Keller liegen, und möchte nicht eine aufmachen, wenn der Wein sich gerade "unvorteilhaft und bockig" gibt.
Danke für Euren Tipp.
Grüsse
Armin
Der war sehr gut und auch einwandfrei zugänglich.
Beim 2002er sollte das noch mehr der Fall sein.
2002 war in dieser Medocregion ein durchaus gutes Jahr.
Den 2002er Tour Haut Caussan (quasi ein Nachbargut) habe ich kürzlich geöffnet.
Der war sofort voll da.
Viel Spaß wünscht
Rainer
Viele Grüße
Rainer
"Nein, Alkohol trinke ich nicht. Ich trinke hier einen Schoppen Winzerwein!"
Rainer
"Nein, Alkohol trinke ich nicht. Ich trinke hier einen Schoppen Winzerwein!"