Traisental

Kamptal, Kremstal, Traisental, Weinviertel, Wagram, Thermenregion, Carnuntum
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8412
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Traisental

Beitrag von EThC »

Heute gab's einen sehr schönen, weil recht eigenständigen GV aus dem Traisental:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8412
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Traisental

Beitrag von EThC »

...wieder mal ein sehr schöner Schnitzelwein vom Huber:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8412
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Traisental

Beitrag von EThC »

...auch im kleinen Traisental gibt's richtig schöne Sachen, hier sieht man im leicht angereiften Stadium, daß an der häufig besprochenen aromatischen Verwandtheit zwischen Silvaner und GV schon was dran ist:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8412
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Traisental

Beitrag von EThC »

...Salz in unserem GV:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Traisental

Beitrag von Hasi »

Scheiss mich an, das Weinforum ist sogar in Sachen Spracherfindung aktiv!
Ich würde bitt gerne bei der feierlichen Aufnahme von „GAUMAL” in den Duden anwesend sein dürfen! Ich zahle sogar dafür!

Bitte-Danke!

Hasi
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8412
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Traisental

Beitrag von EThC »

"Spaß muß sein", sprach Wallenstein! Künstlerische Freiheit halt, die deutsche Sprache ist sonst eh so langweilig! Und todernst bin ich beruflich eh schon genug...
:lol: :mrgreen: :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Traisental

Beitrag von Hasi »

Hi Folks!

Traisental DAC - Weingut Müllner / Grüner Veltliner Terroir 2018
hier scheint jemand ALLES richtig gemacht zu haben - genau SO „geht” Veltliner, genau SO soll er schmecken!
Ich habe den Wein vor genau 1 Woche geöffnet und mit Vergnügen drei Achterl getrunken, dann zugeschraubt und im Kühlschrank vergessen. Heute, nachdem ich von meiner Tournee mit 2 kanadischen Bands endgültig zu Hause gelandet bin, dann die positive Überraschung (zuerst im Kühlschrank, dann am Gaumen). Zuerst wollte ich den GV schon ohne zu kosten verkochen - 1 Woche offen fällt bei mir eigentlich unter „perfekter Wein zum Kochen”). Der Duft der da aus der Flasche kam hat mich allerdings dazu bewogen ein 16-tel einzuschenken - und siehe da, der „Greener” (wie die Kanadier unsere Veltliner auf dieser Tour begeistert nannten) war nicht nur voll da, sondern konnte vielleicht sogar noch zulegen - und das nach 1 Woche in der halbleeren Flasche!
Obwohl mit „nur” 12,5 Atü, kommt der Nußdorfer „Terroir 2018” voll fett daher. Birne und Apfel geben sich die Hand, die straffe Säure erinnert an sehr gute sizilianische Zitronen. Die Mineralik und das Pfefferl bleiben sehr lange am Gaumen haften.
Seit 1969 füllt man am Weingut Müllner in Nußdorf Wein ab, Wolfgang Müllner übernahm 2006 den Familienbetrieb mit 5ha Weingärten. Seither wurden seine Weine im „Salon” aufgenommen, holten Gold & Silber bei der AWC und auch einen Falstaff Traisental DAC Cup-Sieg aus 2015 findet man in der Vita. Kaufempfehlung!

beste Grüße

Hasi
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8412
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Traisental

Beitrag von EThC »

Sehr schöner, weil nicht vordergründiger GV:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4385
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Traisental

Beitrag von amateur des vins »

Mal wieder was neues auf meiner Ö-Erkundungstour:

Markus Huber, Ried Berg 1 ÖTV 2017
          Grüner Veltliner


Strohgelb.
Die Nase erinnert stark(!) an besonders cremigen Riesling?!
Helle Aromatik, überwiegend steinig-mineralisch. Ein bißchen helle Frucht (Nashi, unreife Ananas).
Auch am Gaumen ziemlich cremig-rieslingesk; Veltliner ist praktisch nicht zu erkennen. Milde Säure.
[+1d] Der Veltliner ist heute mit etwas Mühe retronasal zu erahnen. Ansonsten sehr gut gemacht, deutlich auf der cremig-plüschigen Seite, obwohl ausreichend frisch - ich bin geneigt zu sagen: Everybody's Darling und irgendwie seelenlos.

8 Monate im großen Akazienholzfaß mit Bâtonnage; das erklärt einiges. GS 5,4 RZ 2,6 übrigens. Wirklich kein schlechter Wein, sogar ein guter. Aber weder berührt er mich, noch fordert er mich irgendwie heraus. Wenn das typisch für's Weingut sein sollte, muß ich zwar keinen Bogen drum machen, es aber auch nicht intensiv weiterverfolgen.
Besten Gruß, Karsten
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8412
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Traisental

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:ich bin geneigt zu sagen: Everybody's Darling und irgendwie seelenlos.
amateur des vins hat geschrieben:Wenn das typisch für's Weingut sein sollte, muß ich zwar keinen Bogen drum machen, es aber auch nicht intensiv weiterverfolgen.
...ich kann das schon nachvollziehen, von MH hatte ich schon außergewöhnlich gute Weine im Glas, aber ich hab auch schon Sachen von ihm probiert, die mich dann ganz und gar nicht zum Kauf animiert haben. Und insgesamt merke ich, daß ich mich mittlerweile leicht vom GV entferne, auch wenn's da nach wie vor Sachen gibt, die mir gefallen. Mittlerweile sind mir die Rieslinge des Guts deutlich lieber...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Niederösterreich (ohne Wachau)“