Der eigene Weinberg

Von der Weinbergspflege bis zur Kellertechnik
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8405
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Der eigene Weinberg

Beitrag von EThC »

Herr S. hat geschrieben:Mehr Substanz und Inhalt dann natürlich hier.
...uff, zum Glück! FB & Co. kann und will ich nicht... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Der eigene Weinberg

Beitrag von Herr S. »

Moin Erich,

naja, wenn man es genau nimmt, ist Instagram ja Teil von Meta. Aber ich kann Dich beruhigen, mehr mache erstmal nicht, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8405
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Der eigene Weinberg

Beitrag von EThC »

Herr S. hat geschrieben:wenn man es genau nimmt, ist Instagram ja Teil von Meta
...aber Fratzenbuch ist nach wie vor die Mutter, oder?
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Der eigene Weinberg

Beitrag von amateur des vins »

EThC hat geschrieben:
Herr S. hat geschrieben:wenn man es genau nimmt, ist Instagram ja Teil von Meta
...aber Fratzenbuch ist nach wie vor die Mutter, oder?
Nein. Den Konzern Facebook gibt es nicht mehr, der hat sich in Meta umbenannt. Die "Sozialen Netzwerke" Facebook und Instagram werden neben anderen Produkten wie z.B. WhatsApp von Meta betrieben.

/offtopic
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8405
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Der eigene Weinberg

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:Nein. Den Konzern Facebook gibt es nicht mehr, der hat sich in Meta umbenannt. Die "Sozialen Netzwerke" Facebook und Instagram werden neben anderen Produkten wie z.B. WhatsApp von Meta betrieben.
...ahhh, danke! Wußtichnich, aber letztlich bleibt's ja doch eine Blase...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Der eigene Weinberg

Beitrag von mixalhs »

Hallo zusammen,

zufällig bin ich in diesen Thread geraten und dachte, etwas über Weinbau und eigene Erfahrungen damit zu lesen. Ein Thema, das mich sonst nicht soooo sehr interessiert. Aber ich dachte, ich schau mal rein. Nichts da! Stattdessen geht es um FB und andere soziale Medien - wenn ich es richtig verstehe, sogar losgelöst von eigenen Erfahrungen.

Jungs, bitte kommentiert meinen Beitrag nicht weiter, damit wir von der Metaebene nicht auf die Metametaebene kommen!

Lasst uns einfach wissen, welche Erfahrungen Ihr mit Euren Weinbergen gemacht habt!

Liebe Grüße, Michael
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Der eigene Weinberg

Beitrag von Herr S. »

Moin Michael,

Ich war hier zugegebenermaßen ziemlich schreibfaul, da bietet sich Instagram an, allerdings bin ich auch dort nur sporadisch wenn es wirklich etwas gibt. Sei‘s drum. Dieses Jahr sollte es bei mir den ersten Ertrag geben, gestern gab es eine erste Ladung Schwefel gegen echten Mehltau und ausgebrochen habe ich auch schon. Bilder gibt es demnächst hoffentlich etwas mehr an dieser Stelle sobald ich gelernt habe, Bilder in der Apple-Cloud zu verkleinern, Tipps sind willkommen! Ach ja, Regen wäre fein, auch wenn dann der falsche Mehltau kommen könnte. Aber die Trockenheit ist schon wieder weit fortgeschritten.

In diesem Sinn,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Der eigene Weinberg

Beitrag von amateur des vins »

Björn, ich freue mich auf die Fortsetzung!
Bitte halte uns auf dem laufenden.

Und natürlich drücke ich Dir die Daumen, daß Du die diversen Probleme in den Griff bekommst und die ersten Beeren quetschen kannst. Hatte ich mich nicht irgendwann irgendwo als Testindividuum angemeldet? :ugeek: :mrgreen:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Der eigene Weinberg

Beitrag von Herr S. »

amateur des vins hat geschrieben:Björn, ich freue mich auf die Fortsetzung!
Bitte halte uns auf dem laufenden.

Und natürlich drücke ich Dir die Daumen, daß Du die diversen Probleme in den Griff bekommst und die ersten Beeren quetschen kannst. Hatte ich mich nicht irgendwann irgendwo als Testindividuum angemeldet? :ugeek: :mrgreen:


Hallo Karsten,

Probleme sind es (noch) nicht wirklich, nur die üblichen Herausforderungen in der Landwirtschaft, die sich, etwas Kenntnis und Einsatz vorausgesetzt, bewältigen lassen. Und du bist natürlich vorgemerkt für eine erste Verkostung! Jetzt muss ich aber erstmal schauen, dass ich den Keller zusammenbekomme, der 300L Edelstahltank (Schwimmdeckel) sollte alsbald anrollen, die Presse leihe ich mir noch von den Brands und dann fehlt noch diverser Kleinkram. Gerade lese ich viel über das Laubwandmanagement, den Zeitpunkt der Teilentblätterung sowie des Gipfelns der Triebe und der Einfluss dieser Maßnahmen sowie des Zeitpunkts. Spannend!

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Der eigene Weinberg

Beitrag von Herr S. »

Moin moin,

jetzt mal ein paar Bilder:

981F4A88-E56B-4C55-9FF7-0ACA6A70D6D8.jpeg


So sahen die Triebe Anfang Mai aus. Um Wildverbiss dieser Triebe bin ich auch dieses nicht herumgekommen, allerdings deutlich weniger als letztes Jahr. Schön zusehen auch schon die Anlagen der Gescheine.

502BFDC0-749E-4D5F-B443-36D4958D27FB.jpeg


So sieht es jetzt nach dem Ausbrechen aus. In der Reihenmitte lasse ich weiter wachsen und kürze maximal die Spitzen, den Bereich um die Reben halte ich frei, der Wiedehopfhacke sein Dank. Je nachdem, wie sich die Trockenheit entwickelt, muss ich ggf. noch deutlicher Hacken und Mähen.

In diesem Sinn,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Antworten

Zurück zu „Tendenzen im Weinbau“