Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Alles zu "my cellar is my castle"
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von austria_traveller »

Danke für die Info ;)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von Nora »

Liebes Forum,

seit Jahren verwalte ich meinen Weinkeller über eine (mittlerweile sehr lange) Worddatei.

Ich möchte die Katalogisierung meines Weinbestand endlich einmal auf vernünftige Füße stellen und suche eine geeignete Software dafür.

Bekannte haben mich auf VinoCell hingewiesen. Hat jemand Erfahrung damit? Oder gibt es ggf. andere Empfehlungen? Es sei noch angemerkt, dass ich gern in deutscher Sprache arbeite.

Vielen Dank im Voraus,

Nora
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von EThC »

...ich mach das nun schon seit längerer Zeit mit der Kellerbuchfunktion von verkostungsnotizen.net und bin damit gut zufrieden. Ein großer Vorteil für mich ist die Plattformunabhängigkeit, für die oben erwähnte App müßte ich ja erst der Apfel-Religion beitreten, macht für mich also gar keinen Sinn. Hat zwar ein paar Gimmicks mehr und schaut schicker aus, für mich selbst sehe ich da jedoch keinen wirklichen Mehrwert. Geschmackssache halt...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Fasano
Beiträge: 178
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 12:43

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von Fasano »

Ich benutze Excel. Vorteile gegenüber Word ist die bessere Möglichkeit der Gestaltung. Rahmen, Abstände, farbliche Absetzung, Größe, alles frei wählbar. Sieht sehr übersichtlich aus. Einfach zu Ergänzen.
Weihnachtliche Grüße
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von EThC »

Fasano hat geschrieben:Ich benutze Excel
Warum? Die Aufgabenstellung ist doch eine klassische Datenbank-Anwendung, warum dann eine Tabellenkalkulation? Das ist doch in etwa so, als wenn ich mit Schlittschuhen zum Bergsteigen gehe... :?
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Fasano
Beiträge: 178
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 12:43

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von Fasano »

Kommt drauf an was man möchte. Ich erfasse so : waagerecht, Jahrgang, Chateau, Flaschenformat, Preis , Lagerort im Keller. Senkrecht: Jahrgänge aufsteigend , zusammenfassend mit Formel Gesamtmenge getrennt nach Formaten. Farbliche Unterscheidung von Rot und Weissweinen und noch ein paar andere wir wichtige Dinge.
Rotundweiss
Beiträge: 206
Registriert: Do 30. Dez 2010, 17:43
Wohnort: Niedersachsen

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von Rotundweiss »

EThC hat geschrieben:
Fasano hat geschrieben:Ich benutze Excel
Das ist doch in etwa so, als wenn ich mit Schlittschuhen zum Bergsteigen gehe... :?


Ich fahre ebenfalls mit Schlittschuhen, individuell geschärft komme ich schnell und sicher überall hin :lol: ;)
amateur des vins
Beiträge: 4379
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von amateur des vins »

EThC hat geschrieben:
Fasano hat geschrieben:Ich benutze Excel
Warum? Die Aufgabenstellung ist doch eine klassische Datenbank-Anwendung, warum dann eine Tabellenkalkulation? Das ist doch in etwa so, als wenn ich mit Schlittschuhen zum Bergsteigen gehe... :?
Spreadsheet mache ich auch noch, sogar ohne Rechnen, weil
  • ich meine Daten nicht in "die Klaut" gebe, jedenfalls nicht ausschließlich und ohne lokale Synchronisation und Offline-Nutzung
  • mir noch keine Anwendung begegnet ist, die alles kann, was ich möchte ("richtige" Plattformen, "smart" on-/offline, Kellerverwaltung, Notizen, Etikettendatenbank und -scan usw. usf.)
  • Mietmodell nicht infrage kommt, höchstens Kauf
  • ich weder Zeit noch Lust habe, mir sowas selber zu klöppeln (auch wenn das vor vielen Jahren mal der Plan war)
  • das so ein schöner analoger Kontrast zu meinem Job ist :lol:
Ich lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren! :idea:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:das so ein schöner analoger Kontrast zu meinem Job ist :lol:
...DAS ist tatsächlich das Argument, welchem ich absolut vorbehaltlos und unbedingt zustimmen kann! :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von weingeist »

Nora hat geschrieben:Liebes Forum,

seit Jahren verwalte ich meinen Weinkeller über eine (mittlerweile sehr lange) Worddatei.

Ich möchte die Katalogisierung meines Weinbestand endlich einmal auf vernünftige Füße stellen und suche eine geeignete Software dafür.

Bekannte haben mich auf VinoCell hingewiesen. Hat jemand Erfahrung damit? Oder gibt es ggf. andere Empfehlungen? Es sei noch angemerkt, dass ich gern in deutscher Sprache arbeite.

Vielen Dank im Voraus,

Nora


Ich habe mir ab Beginn meiner Sammel- und Kaufleidenschaft in Access selbst eine Datenbank "geschnitzt". Dazu braucht es nicht allzuviele Programmierkenntnisse (jedenfalls aus meiner Sicht). Ich habe mir dazu ein kleines Büchlein gekauft und dann damit begonnen. Klar, diese Datenbank spielt jetzt einige Stücke, allerdings handelt es sich dabei ja hauptsächlich um Abfragen, die sich rasch gestalten lassen. Bezüglich der Erfassung der Weine (Kellerbuchführung) habe ich damals viel zu weit über das Ziel hinaus geschossen. Auch in der Aufsplittung (wie eben von Access vorgeschlagen) in Einzeltabellen.

Wenn ich es heute nochmals angehen würde, wäre ich bei "Fasano", der sein Kellerbuch in Excel führt. Access ist ja auch nicht viel anderes (außer dass es halt aus vielen Tabellen besteht und die Vor- und Nachteile einer Datenbank bietet). Ich gebe sogar ehrlich zu, schon überlegt zu haben, neue Weine (aktuell ist mein Kaufrausch ja total abgeklungen, die alten Kellerbestände sind auch einmal zu trinken) ab einem bestimmten Zeitpunkt nur mehr in Excel zu erfassen. Nur möchte ich halt nicht "Zweigeleisig" fahren.

Für Deine Ansprüche, denke ich einmal, sollte Excel wirklich eine gute Alternative darstellen. Kellerbuchsoftware habe ich einige probeweise getestet, so richtig zufrieden stellen konnte mich dabei keine (wobei ich da halt immer meine eigene DB im Hinterkopf hatte).
Liebe Grüße
weingeist
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“