zum La Copa Santa 07 möchte ich sagen, dass es einer der besten ist, die ich kenne. Frühere Jahrgänge haben mich selten angesprochen. Auf Empfehlung von avatar habe ich doch noch mal welchen bestellt (2007er) und das war gut so. Ist schon ein ausgezeichneter Wein, der mich auch in der Feinheit überzeugt hat.
Zum anderen Thema - Japan:
Man darf es durchaus bewundern, wie in Japan mit der Situation umgegangen wird. Aber ist dies nicht auch eine Problem? Erdulden, ertragen ist nicht nur positiv (damit will ich das Positive aber nicht verleugnen). Verändern kann man nicht durch erdulden. Verändern heisst Widerstand zeigen. So wie in den 80ern, als viele Menschen verhindern konnten, dass bei Schwandorf, Bayern ein AKW gebaut wurde.
Dass jetzt eine Umkehr der Atompolitik in Teilen Europas und der Welt geschieht, passiert wohl auch, weil die Bevölkerung es so will (sonst geht sie auf die Strassen und bildet kilometerlange Ketten). Und die wahlstimmengierigen Politiker wollen das beste für ihre Machterhaltung oder -gewinnung daraus machen

Ist es nicht verständlich, dass man hier auch berichtet, welches Ausmass die Katastrophe für Deutschland/Europa hat? Hat nicht die hiesige Bevölkerung ein berechtigtes Interesse daran? Ich meine schon, bei all dem Mitleid, welches ebenso verständlich ist. Dies muss nichts damit zu tun haben, dass kein Mitleid mit Japan existiert. Die Menschenketten zeigen Widerstand gegen AKW - nicht nur in Deutschland.
@susa: Finde es toll, dass Du dies ansprichst. Wir sind nicht grundlegend auseinander, selbst wenn ich Deine Meinung teils auch von einer anderen Seite betrachte.