Burgund 2015

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
LaVo
Beiträge: 118
Registriert: Do 31. Dez 2020, 22:32
Wohnort: Wuppertal

Re: Burgund 2015

Beitrag von LaVo »

port_ellen hat geschrieben:hallo lavo,

ich nehme an, du hast die beiden zitierten weine von kierdorf ?
hast du auch andere eric forest weine probiert und präferenzen ?

den vezelay hatte ich auch und habe auch nicht nachgekauft, das war nichts besonderes...

gruss, m

genau, die habe ich da gekauft. Habe einige verschiedene Einzelflaschen gekauft, das waren die ersten, die ich geöffnet habe. Von Éric Forest habe ich noch den 17er Mâcon-Vergisson "Sur la Roche" gekauft. Werde berichten, wenn ich ihn öffne.
LaVo
Beiträge: 118
Registriert: Do 31. Dez 2020, 22:32
Wohnort: Wuppertal

Re: Burgund 2015

Beitrag von LaVo »

amateur des vins hat geschrieben:Ohne Wein oder Winzer zu kennen: Auch in Frankreich war 2018 heiß und trocken...

stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht. Der Wein wirkte tatsächlich wie "ausgetrocknet". Werde den 19er mal testen, wenn er verfügbar sein wird.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2015

Beitrag von EThC »

...brauchte zwar einen Tag, um sich zu entfalten, fand aber dann doch zu ganz guter Form:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2015

Beitrag von EThC »

...von der Domaine Derain gibt's sowohl klassisches Burgund als auch ziemlichen Freakstuff, hier was aus der eher klassischen Linie:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2015

Beitrag von EThC »

...dieser Pinot noir hat sich leider gar nicht schön entwickelt:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2015

Beitrag von EThC »

Dieser Pinot noir bietet für's Geld leider ein bißchen arg wenig:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2015

Beitrag von Nora »

Capitain Gagnerot, Corton-Renardes Grand Cru 2015

Farbe: kräftiges Rubinrot
Geruch: zurückhaltende Nase nach Sauerkirsche und Himbeere; rauchige Holzwürze und nasses Laub
Mund: mittlerer Körper; frische rote Früchte, insb. Kirsche und Himbeere; auch hier rauchige Würze und Waldboden; im Hintergrund Lakritz und ein Hauch von Menthol; sehr angenehme, mittlere Säure; zurückhaltende weiche Tannine mit einem Hauch von gerösteten Kaffeebohnen; mittellanger Abgang; Frucht und Würze, Säure und Tannine sind in einem sehr harmonischen Gleichgewicht

Ein leichtfüßiger, und doch mit einiger Tiefe ausgestatteter schöner Wein. Ein Filet von einem ganz jungen Reh wäre jetzt perfekt.

VG, Nora
amateur des vins
Beiträge: 4379
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Burgund 2015

Beitrag von amateur des vins »

Nora hat geschrieben:Ein leichtfüßiger, und doch mit einiger Tiefe ausgestatteter schöner Wein. Ein Filet von einem ganz jungen Reh wäre jetzt perfekt.
Aaah...! Ich liiiebe diese Kombination! 8-)

Das Weingut kenne ich nicht, aber Corton kann so schön sein. Etwas überrascht bin ich, daß ein 2015er Corton sich anscheinend schon so zugänglich und harmonisch präsentiert(?).
Besten Gruß, Karsten
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2015

Beitrag von Nora »

Lieber Karsten,

leider kenne ich mich im Burgund fast gar nicht aus, würde ich aber gern. Irgendwo habe ich aber über diesen Wein gelesen, dass er sich für einen Corton überraschend früh zugänglich und weich präsentiert. Mir gefällt das, einordnen kann ich das nicht.

Ich habe die Weine von diesem Weingut schon seit einigen Jahren, wobei mir der Corton-Renardes bisher in jedem Jahrgang am besten gefiel.

Zur weiteren Info: Adrian hat mal über das Weingut geschrieben, siehe hier
https://vvwine.ch/2013/04/burgund-teil- ... -gagnerot/
(Ich hoffe, ich darf das verlinken)

Beste Grüße, Nora
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Burgund 2015

Beitrag von Gaston »

Hallo,

ich hatte neulich den einfachen Bourgogne von Méo-Camuzet im Glas. Schon in der Nase merkwürdig unburgundisch mit einem seltsamen teerig-verbrannten Ton. Auch am Gaumen irritierend mit diesem untypischen Ton, der hinten ins Bittere übergleitet. Ja, gute, stramme Säure, im Hintergrund auch reife, sehr reife dunkle Frucht. Aber insgesamt wirkt das irgendwie unburgundisch und unharmonisch, kein wirkliches Vergnügen, die Flasche wurde nicht leer.

Ich bin geneigt hier einen Flaschenfehler anzunehmen, denn so schlecht kann selbst ein burgundischer Basiswein nicht sein, zumal wir es hier mit einem renommierten Erzeuger zu tun haben. Oder doch?
Beste Grüße
Gaston
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“