Rosso di Montalcino

Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von Charlie »

olifant hat geschrieben:[ soweit ich weis, bezieht sich die DO Sant'Antimo Rosso auf die Anbauflächen jenseits des Flusses Orca, also Flächen ausserhalb der DO Montalcino.
Hab gerade nachgeschaut: die DOC Sant'Antimo beinhaltet die ganze Gemeinde Montalcino.
olifant
Beiträge: 3759
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von olifant »

Hallo Charlie,

d.h. dann wohl, in Abhängigkeit der zur Cuvéetierung künftig zugelassenen Sorten, kann dann wohl der bisher nur als Sant'Antimo zu vermarktende 'Nicht-Sangiovese' zu besseren Preisen im Rosso di Montalcino begegeben werden. Die ohnehin nicht so bekannte DO Sant'Antimo wird damit ggf. obsolet, bzw. wohl kaum noch genutzt - als 'Super Montalciner' sind diese Weine bis dato schlisslich nicht unbedingt aufgefallen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Ralf,

im Monatalcino Gebiet dürfte auch ein Chianti produziert werden, da sind wir uns einig. Nicht einig sind wir uns bei der Colli Senesi, denn da sagen zumindest zwei meiner Nachschlagewerke (ich selber weiß es nicht ;) ), dass in einem großen Teil des Brunello Gebietes auch Chianti Colli Senesi produziert werden dürfte.

Das war auch mein Wissensstand, denn die Gebiete überschneiden sich deutlich. Dass die Winzer aus Monatlcino keinen Wert darauf legen, ihren Rosso die Montalcino als Chianti auf den Markt zu bringen ist klar, erzielen sie mit RdM doch weit höhere Preise.
Grüße

Klaus
olifant
Beiträge: 3759
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von olifant »

Mr. Nebbiolo hat geschrieben:.... Dass die Winzer aus Monatlcino keinen Wert darauf legen, ihren Rosso die Montalcino als Chianti auf den Markt zu bringen ist klar, erzielen sie mit RdM doch weit höhere Preise.


Hallo Klaus,

... und ob Rosso Toscano, Sant'Antimo, Chianti oder Chianti Colli Senesi - die lukrativere Vermarkung als RdM ist für mein Dafürhalten des Pudels Kern :shock: .
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3759
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Poggio Il Castellare

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas ...

Rosso di Montalcino 2006, Poggio il Castellare - Montalcino

dunkles Rubin-Mittelrot; Sangiovese-Nase mit etwas Likörkirsch und vorallem Waldbeeren; dichte und tiefe Frucht korrespondierend zur Nase, leichte Überreife-Noten, gutes Tannin, gute Säure, gut Balanciert; mittellanger - langer Abgang, Frucht, tannin und leichte Überreife - 16/20 op

Das passt schon - aufgrund der leichten Überreife wohl kein Kandidat, den ich mir noch recht viel länger aufheben werde, jetzt trinken zu würzigem, gerne auch fettigem Essen :!: .
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von BerlinKitchen »

2006 Querce Bettina "Rosso di Montalcino"

Ich bewundere diesen klaren&ehrlichen Stil, kein Möchtegern-Brunello oder einer von diesen modernen Holzbomben. Hier haben wir eine präzise Sangiovese-Frucht von Himbeeren, Erdbeeren, roten Johannisbeeren mit einer köstlichen Frische, florale Elemente und der typischen Sangiovese-Säure, die ihn zu einem vorzüglichen Essensbegleiter machen. Ich verspreche, die Flasche ist in 10min. geleert. Hoffentlich haben sie eine zweite Flasche griffbereit. Perfekter Rosso und ein Schnäppchen für 12-13 Euro.

91pts.

Händler: http://www.50second-finish.de/

Bild
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Di 19. Apr 2011, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2490
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von harti »

Hallo Martin,

habe mir aufgrund des begeisterten Kommentars von Fedor den 07er bestellt. Ich bin schon sehr gespannt.

Vielen Dank für die schöne VKN.

Grüße

Hartmut
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von BerlinKitchen »

Hallo Harti,

07er? Im Parker-Forum??

Alles Gute,
Martin
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2490
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von harti »

Hallo Martin,

genauer im Galloni-Forum über die vinitaly 2011. Sein Kommentar:

Top Rosso di Montalcinos were
2008 Stella di Campalto
2009 Le Ragnaie (best "traditional" 2009 RdM in my book)
2007 Querce Bettina (...too good to be true)
2009 Pieri Agostina (best "modern" 2009 RdM in my book)

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von octopussy »

Ciao tutti,

gestern gab es bei Freunden den 2006 Rosso di Montalcino von Poggio Antico, der mir sehr gut gefallen hat. Ich weiß ehrlich gesagt so gut wie nichts über dieses Gut. Kann mir jemand weiterhelfen?

Bild
Beste Grüße, Stephan
Antworten

Zurück zu „Toskana“