Bordeaux 2020

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2569
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von harti »

Frankie Wilberforce hat geschrieben:
UlliB hat geschrieben:
Xilk hat geschrieben: Domaine de Chevalier - 54,60€ (Wine Advocate: 95-97 / Suckling: 96-97)
Ups. Satte 18% über dem 2019er, gewissermaßen gibt's den jetzt nur netto für damals brutto... die zahlreichen Fans von DdC werden wohl nicht begeistert sein ;)

Gruß
Ulli
Ja, das stimmt.
Allenfalls kaufe ich mir ein oder zwei Normalflaschen in der Aktionswoche vor Weihnachten 2022 oder 2023 in einer Aktion mit 20-25 % Preisnachlass!! ;) dann ist er günstiger als jetzt in der Subs...... :o
Leider habe ich mich in den vergangenen Jahren 2x hinreißen lassen, Dom. de Chevalier zu subskribieren. Gelohnt hat es sich nicht (in dem Sinne, dass ich Geld gespart hätte). Insofern volle Zustimmung: Den Wein kann man getrost kaufen, wenn er auf den Markt kommt.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von UlliB »

Ein interessantes Interview zum 2020er mit Neal Martin - sofern man mit britischem Englisch eingermaßen klarkommt (für mich ist das deutlich schwieriger als mit amerikanischem Englisch, wobei Martin hier viel klarer spricht als derjenige, der ihn interviewt):

https://www.liv-ex.com/2021/05/bordeaux ... w-20600936

Gruß
Ulli
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von Olaf Nikolai »

Interessant.
Wäre ich überheblich und sehr von mir eingenommenen, würde ich postulieren NM liest meine posts hier......aber.....it comes down to price.....Zitat.....i hope price stays at 19....
Ganz offensichtlich nicht.....und deshalb wird die 20er Kampagne genau dort enden wo sie 17 geendet hat.
Auf dem Boden der Tatsachen!
Ein sehr kluge, differenzierte und nüchterne Analyse zu 2020 von NM.
Und das war auch mein letzter Beitrag zur 20er Kampagne hier.
Ich würde den Jahrgang durch weitere Beiträge nur ungerne aufwerten wollen.
port_ellen
Beiträge: 550
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 15:45

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von port_ellen »

moin olaf,

du könntest den jahrgang ja durch weitere beiträge auch abwerten...

:lol: 8-)

m.
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
port_ellen
Beiträge: 550
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 15:45

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von port_ellen »

weiter oben schrub ich, dass ich diesen jahrgang auslasse; bisher hab ich das ganz gut durchgehalten, indem ich zumindest ausgelassen habe, lafon rochet nicht zu subsen...
m.
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
amateur des vins
Beiträge: 4790
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von amateur des vins »

port_ellen hat geschrieben:weiter oben schrub ich, dass ich diesen jahrgang auslasse; bisher hab ich das ganz gut durchgehalten, indem ich zumindest ausgelassen habe, lafon rochet nicht zu subsen...
Diesen Knoten zu entwirren, hat jetzt doch ein paar Millisekunden gedauert... :mrgreen:
Besten Gruß, Karsten
port_ellen
Beiträge: 550
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 15:45

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von port_ellen »

man gestatte mir nach dem durchbruch der 400-posts-marke auch ein paar kalauer auf dem weg zur 500er schallmauer...

:D
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
Xilk
Beiträge: 47
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 10:04
Wohnort: Potsdam

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von Xilk »

04.06.2021
Preise HT (ohne Steuern)

Château Cos Labory - 24,50€
La Petite Eglise - 39,90€ (+21,3%)
Château Chauvin - 28€ (+9,8%)
Château Malartic Lagravière - 33,60€ (+9,1%)
Château Potensac - 18,90€ (+8,6%)
Clos du Marquis - 43,50€ (+15,1%)
Château Grand-Puy Ducasse - 28€ (+8,1%)
Château Meyney - 23,10€
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2569
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von harti »

Zu einem Geheimtipp scheint sich Ch. Le Prieuré zu entwickeln. Ein Miniweingut (ca. 6,5 ha) auf dem Kalkplateau von St. Emilion, das biologisch bewirtschaftet wird. Seit 2020 gehört dieses Château (und zwei andere aus dem Libournais) den selben Eigentümern wie Calon Ségur. Die Miniproduktion von 11.800 Flaschen vom Jg. 2020 dürfte nicht in irgendwelchen Ramschaktionen der französischen Supermärkte auftauchen ;) . Die Bewertungen von Galloni und Neal Martin lesen sich ziemlich gut:

The 2020 Le Prieuré is fabulous. Inky and deep, with tremendous vibrancy, it dazzles from start to finish. Blueberry jam, graphite, menthol and lavender build as the 2020 gradually shows off its pedigree. Bright saline and mineral notes punctuate the mouthwatering finish. Technical Director Pénélope Godefroy has taken the farming and winemaking principles she learned at Latour and the other Artemis Group properties and applied them at Siaurac, Vray Croix de Gay, and the crown jewel Le Prieuré, all of which are now owned by French insurance company Suravenir. The results have been nothing short of remarkable. Le Prieuré is quite simply one of the most beautiful, striking wines being made in Saint-Émilion today. (AG 95-97 P.)

The 2020 Le Prieuré is very intense on the nose of pure blackberry, raspberry preserve and subtle blueberry scents, the oak extremely well integrated. The medium-bodied palate delivers velvety tannins and a mélange of red and black fruit laced with blood orange and hints of marmalade. This is a nimble, tensile Saint-Émilion with real puissance toward the finish and a persistent spicy aftertaste. Wonderful. (NM 94-96 P.)

Ich habe mir entgegen meinem Vorsatz, aus 2020 nichts zu kaufen, doch ein paar Flaschen bei meinem Dealer des Vertrauens gesichert.

Grüße

Hartmut
toska
Beiträge: 197
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 17:23

Re: Bordeaux 2020

Beitrag von toska »

Interessanter Tipp, werden wohl die wenigsten auf dem Schirm gehabt haben... Adrian (92-94P) empfiehlt Le Prieure auch. Find ihn leider nur bei Unger im 6er Karton, danke jedenfalls!

Gruß, Toska
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“