Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
Fertig !
Am besten schmeckt es lauwarm oder kalt.
Mir schmeckt es am besten am nächsten Tag.
Dazu dann was Rotes aus dem Süden;einen Salice Salentino 2015 von Leone di Castris
Am besten schmeckt es lauwarm oder kalt.
Mir schmeckt es am besten am nächsten Tag.
Dazu dann was Rotes aus dem Süden;einen Salice Salentino 2015 von Leone di Castris
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
Ahhhh! Ich liebe dieses Essen! Schaut gut aus...
Das gibts bei mir sehr oft und ich mags auch sehr gerne lauwarm, allerdings ist dann der Mozzarella di Bufala ein bisschen Gummi...
Gibst Du die Auberginen (ich schneide die übrigens immer längs) in den Ofen oder brätst Du sie in der Pfanne ?
Herzliche Grüße,
Volker
Das gibts bei mir sehr oft und ich mags auch sehr gerne lauwarm, allerdings ist dann der Mozzarella di Bufala ein bisschen Gummi...
Gibst Du die Auberginen (ich schneide die übrigens immer längs) in den Ofen oder brätst Du sie in der Pfanne ?
Herzliche Grüße,
Volker
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
Ofen !
Dick schneiden und dann anständig mit Öl bestreichen.
Macht weniger Arbeit und schmeckt trotzdem gut
Dick schneiden und dann anständig mit Öl bestreichen.
Macht weniger Arbeit und schmeckt trotzdem gut
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
Hallo Gerhard,
und dann Dosentomaten darüber?
interessant! Es passierte nicht im Weingut, sondern bei einem von dort zugeschickten Saarkabinett 2019.
Ich hatte gedacht, es sei ein "Böckser", denn Beschreibungen wie diese treffen es absolut:
Gruß, Kle
und dann Dosentomaten darüber?
Hallo Torsten,thvins hat geschrieben:Das Ganze erinnert mich an den berühmten Ester Nin Stinker... das hab ich bei Proben vor Ort schon häufiger gehabt, sowohl in weiß als auch in Rot, meist waren das Fassproben, aber auch sehr frisch gefüllte Flaschen. Bislang hat sich das aber immer mit der Flaschenreife gelegt... Das dann zum Probieren auszuschenken, finde ich aber schon ziemlich hardcore...EThC hat geschrieben:...ich würde mal schätzen, daß mindestens die Hälfte der Weine, die ich so trinke, spontanvergoren sind. Aber faule Eier sind mir da noch nicht untergekommen. Diesen Fehlton einfach pauschal auf die wilden Hefen abzuschieben, das hört sich für mich so an, als ob's sich da jemand recht einfach machen und die Beschwerde entsprechend kleinreden will...Kle hat geschrieben:Hingegen habe ich letzte Woche einen Wein weggeschüttet, der faulig (Eier) roch und schmeckte… 48 Stunden lang. Das Weingut meinte, das sei die Spontanvergärung und Geschmackssache…
interessant! Es passierte nicht im Weingut, sondern bei einem von dort zugeschickten Saarkabinett 2019.
Ich hatte gedacht, es sei ein "Böckser", denn Beschreibungen wie diese treffen es absolut:
https://www.wein-und-markt.de/service/m ... h-boeckserDer Weinchemiker Ernst Vogt schreibt in„Handbuch der Kellerwirtschaft“ von 1969: „Der als Böckser bezeichnete Geruch junger Weine nach Schwefelwasserstoff oder nach faulen Eiern ist im allgemeinen ein harmloser Fehler, der beim ersten Abstich meist wieder verschwindet. Es genügt, den Wein dabei gründlich zu lüften und ihn mittelstark zu schwefeln.“ Und weiter schreibt er: „Wird ein böcksernder Wein nicht rechtzeitig gelüftet ... besteht Gefahr, dass sich der Schwefelwasserstoff mit dem Alkohol des Weins zu dem sehr übelriechenden ... Ethylmercaptan verbindet. Dieser ... Faulböckser kann durch Lüften nicht mehr beseitigt werden.“
Gruß, Kle
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
Immanuel Kant, Elementarlehre
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Heute gibt es bei mir ..., was gibt es bei Euch?
Nein, Passata.Kle hat geschrieben:und dann Dosentomaten darüber?
Kaufe ich in Apulien zusammen mit meinem Öl.
Sonst könnte ich das Gericht bestenfalls nur im Juli/August machen.
Zu anderen Zeiten gibt's ja kaum reife Paradeiser
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien