Ohne mich wirklich mit RdM auszukennen glaube ich nicht dass ich mich besonders weit rauslehnen brauche, um zu behaupten dass 2019 ein sehr guter Jahrgang warGecko hat geschrieben:gibt es schon Informationen ("Jahrgangsprognosen") zum Rosso di Montalcino Jahrgang 2019?
Rosso di Montalcino
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Rosso di Montalcino
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Rosso di Montalcino
Wenn es nach dem Consorzio Brunello di Montalcino geht, dann liegt 2019 gegenüber dem Vorgängerjahrgang mit 5 zu 4 Sternen vorne.
2020 ist auch schon bewertet und bekommt ebenfalls 5 Sterne. Die haben echt einen Lauf....
2020 ist auch schon bewertet und bekommt ebenfalls 5 Sterne. Die haben echt einen Lauf....

- EThC
- Beiträge: 9411
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Rosso di Montalcino
...wenn ich einem kürzlich verfolgten Bericht über "5 star ratings" folge, dann müssen da bei einem eigentlich sofort alle verfügbaren Alarmglocken angehen!HPaulsen hat geschrieben:Wenn es nach dem Consorzio Brunello di Montalcino geht, dann liegt 2019 gegenüber dem Vorgängerjahrgang mit 5 zu 4 Sternen vorne. 2020 ist auch schon bewertet und bekommt ebenfalls 5 Sterne. Die haben echt einen Lauf....![]()

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Rosso di Montalcino
Wenn man die Jahrgangseinschätzungen der Winzer zum 2019er Jahrgang so ansieht wohl eher nicht.EThC hat geschrieben:...wenn ich einem kürzlich verfolgten Bericht über "5 star ratings" folge, dann müssen da bei einem eigentlich sofort alle verfügbaren Alarmglocken angehen!
Für Italien kann ich's nicht sagen, aber in Ö & Spanien schwärmen viele Winzer von dem tollen Jahrgang.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
-
- Beiträge: 578
- Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
- Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)
Re: Rosso di Montalcino
Das sind die - nur momentan - positiven Auswirkungen des Klimawandels auf die Wein-Industrie. Das wird sich möglicherweise sehr bald in Horror umschlagen.
Hasi
Hasi
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Rosso di Montalcino
Naja, nur wärmeres Wetter alleine macht das ja nicht aus. Ganz im Gegenteil.Hasi hat geschrieben:Das sind die - nur momentan - positiven Auswirkungen des Klimawandels auf die Wein-Industrie. Das wird sich möglicherweise sehr bald in Horror umschlagen.
Wenn das so wäre müsste in Südspanien der beste Wein wachsen. Tut es aber nicht

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Rosso di Montalcino
2019 kenne ich (noch) nicht. 2018 gefällt mir in der Toskana im Allgemeinen sehr gut. Die meisten von mir verkosteten Weine waren eleganter als in 2016/17, wobei mir gerade 2016 ebenfalls sehr gut gefällt. Etwas kräftiger/körperreicher.Gecko hat geschrieben:
Gleiche Frage bezieht sich auf den Jahrgang 2018. Da für beide Jahrgänge bereits Weine verfügbar sind bzw. Vorverkäufe für den 2019er laufen, welcher Jahrgang wäre hier zu bevorzugen?
Meine RdM-Favoriten aus 2018 sind bislang Ciacci Piccolomini d'Aragona und San Felice Campogiovanni. Ich hätte bezüglich des Jahrgangs keine grundsätzlichen Bedenken, ganz im Gegenteil. Ich habe allerdings auch gelesen, dass 2019 sehr gut sein soll. Das werde ich in Kürze mal selber testen müssen...

Re: Rosso di Montalcino
Tja, mir ist mittlerweile der Jahrgang bzgl. RdM wurscht. In den letzten vier Monaten hatte ich 30 Weine, Jahrgang 2016, etwas 17er und dann 18er. Vier Flaschen davon mit Kork (Constanti, 2 x Vasco Sassetti, Valdicava). Nee danke, ich trinke noch die verbleibenden Flaschen oder schütte den Inhalt weg. Das waren meine letzten RdM. 

Grüße
AmonA (aka Volker)
AmonA (aka Volker)
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Rosso di Montalcino
4 korkige Flaschen von 30 ist zwar Pech - aber deswegen würde ich mich nicht von RdM abwenden.AmonA hat geschrieben:Tja, mir ist mittlerweile der Jahrgang bzgl. RdM wurscht. In den letzten vier Monaten hatte ich 30 Weine, Jahrgang 2016, etwas 17er und dann 18er. Vier Flaschen davon mit Kork (Constanti, 2 x Vasco Sassetti, Valdicava). Nee danke, ich trinke noch die verbleibenden Flaschen oder schütte den Inhalt weg. Das waren meine letzten RdM.
Oder haben dir die Weine nicht geschmeckt ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Rosso di Montalcino
Also die korkigen Weine haben mir nicht geschmecktaustria_traveller hat geschrieben:...4 korkige Flaschen von 30 ist zwar Pech - aber deswegen würde ich mich nicht von RdM abwenden. Oder haben dir die Weine nicht geschmeckt ?

Grüße
AmonA (aka Volker)
AmonA (aka Volker)