Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mosel)?

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von mixalhs »

Michl hat geschrieben:Nein, bei mir scheitert es nicht an der technischen Ausstattung, habe ich auch nie behauptet. Ich mag das Medium nicht. Aber wenn ihr alle eine Videokonferenz vorzieht, dann ist das für mich vollkommen in Ordnung.


War wohl ein Missverständnis, tut mir leid. Auch hoffe ich, mit dem Fettgedruckten (Videokonferenz als Ergänzung und nicht als Ersatz) ein deutliches Signal gesetzt zu haben. Ich zumindest freue mich, einige Forumsmitglieder, die ich noch nicht kenne, auch mal live und in Farbe zu sehen.

Herzliche Grüße, Michael
Bernd Schulz
Beiträge: 6634
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von Bernd Schulz »

Ich war derjenige, dem die technische Austattung fehlt. Ralf hat mir netterweise angeboten, dass ich bei ihm an der Videokonferenz teilnehmen kann, aber das wiederum scheitert an meiner Tagesplanung und meiner Zeit - ich schaffe es nicht auf eine vernünftige Art, um 18:30 bei ihm zu sein.

Macht überhaupt nix! Ich poste meine Eindrücke halt wie gewohnt hier im Forum....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von Lorne Malvo »

Hallo zusammen,

ich werde es ja sehr höchstwahrscheinlich am Freitag nicht schaffen.
Schade, hätte gern mal den einen oder anderen in Wort und Bild kennengelernt.
Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

Euch aber schon mal viel Freude dabei!

Gruß
Lars
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von Moselaner »

Hallo!

Da ich gestern den Brief erhalten habe, dass ich morgen geimpft werde (aus beruflichen Gründen, nicht aufgrund des Alters ;-)) hoffe ich auf keine Impfreaktion/Nebenwirkung, ansonsten könnte ich auch ausfallen.
Ich trage dann gegebenenfalls meine Eindrücke sobald wie möglich in entsprechenden Thread nach.

Bitte keine Grundsatzdiskussion bezüglich COVID-19 oder impfen, vielen Dank! Wenn es ansonsten Fragen gibt, natürlich gerne.

Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Bibbel
Beiträge: 306
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 13:42

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von Bibbel »

So, ich habe jetzt mal den 12er und den 11er (den 10er habe ich im Keller versteckt) für morgen geöffnet. Erster Eindruck: 12 er, gehobene Langeweile eines typischen deutschen Spätburgunders (auch wenn er sich Pinot Noir nennt).
11er, ganz anderer Typ. Erdig, waldig, irgendwie „dreckig“ , aber spannender - mal sehen, wie sich das bis morgen entwickelt.
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von Herr S. »

Moin,

ich habe den Wein, den 12er um genau zu sein, auch gerade geöffnet, Mini-Schluck raus, Korken rein und wieder in den Keller. Der Korken war übrigens durch gängig durchnässt mit minimalem Leck. Deinen ersten Eindruck, Bibbel, („gehobene Langeweile“) kann ich nachvollziehen. Mehr dann morgen live und in Farbe und zur besten Sendezeit!

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Bibbel
Beiträge: 306
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 13:42

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von Bibbel »

Ach ja, den durchgesuppten Korken hatte ich vergessen zu erwähnen. Hat aber wohl nicht weiter geschadet.
Im übrigen habe ich mit meiner Frau gerade verabredet, dass es am Sonntag Boeuf Bourguignon gibt.
Ollie
Beiträge: 1963
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von Ollie »

Bibbel hat geschrieben:Im übrigen habe ich mit meiner Frau gerade verabredet, dass es am Sonntag Boeuf Bourguignon gibt.


Zwei Später-Veits im Topf, ein guter Wein auf dem Tisch. :D :D :D

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8414
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von EThC »

Bibbel hat geschrieben:Erster Eindruck: 12 er, gehobene Langeweile

Herr S. hat geschrieben:Deinen ersten Eindruck, Bibbel, („gehobene Langeweile“) kann ich nachvollziehen.

...ihr macht mir Spaß! :?

Aber wir machen danach eh mit Burgund weiter... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bibbel
Beiträge: 306
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 13:42

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von Bibbel »

Ollie hat geschrieben:
Zwei Später-Veits im Topf, ein guter Wein auf dem Tisch. :D :D :D

Cheers,
Ollie


So sieht‘s aus. Bist Du eigentlich noch jenseits des Brenners oder wo kann ich Dich hauen?
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“