Jancis Robinson kommt heute mit ihren Notizen zu Graves und Pessac-Léognan Rot raus. Insgesamt sagt sie, dass ihr die Graves gut gefallen haben, tendenziell fruchtiger als sonst, etwas weniger Reifetöne als in 2009, viel Energie und etwas polierter. Ihre Favoriten: Domaine de Chevalier (17,5+), Haut Brion (18++), La Mission Haut-Brion (18) und Larrivet Haut-Brion (17+). Dann gibt es noch eine Menge Weine mit 17 Punkten und viel darunter. Von den weniger bekannten Namen kommen gut weg Château Le Thil Comte Clary und Château Haut-Vigneau, von denen ich noch nie gehört habe, sowie Château de France. Die ersten beiden werden als ziemlich modern beschrieben.
Graves und Pessac weiß gab es schon gestern, aber da über weiße Graves hier so gut wie nie gesprochen wird, gehe ich davon aus, dass das niemanden so richtig interessiert.
BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Beste Grüße, Stephan
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Hallo Stephan,
gibt es auch Bewertungen von Pape Clement, Haut Bailly und Smith Haut Lafitte (der mit 94-96 P. mein Favorit nach den Haut Brions war)?
Grüße
Hartmut
gibt es auch Bewertungen von Pape Clement, Haut Bailly und Smith Haut Lafitte (der mit 94-96 P. mein Favorit nach den Haut Brions war)?
Grüße
Hartmut
Zuletzt geändert von harti am Di 12. Apr 2011, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Nur kurz zu den weissen Graves/Pessac-Leognans, hier sehe
ich praktisch keinen Wein auf Vorjahrsniveau, von daher
würde ich mich da eher an 09 wie an 10 halten...
Als Beispiel sei Domaine de Chevalier weiss herausgegriffen,
09 und grandioser und ganz Grosser, 10 nett und irgendwie langweilig...
ich praktisch keinen Wein auf Vorjahrsniveau, von daher
würde ich mich da eher an 09 wie an 10 halten...
Als Beispiel sei Domaine de Chevalier weiss herausgegriffen,
09 und grandioser und ganz Grosser, 10 nett und irgendwie langweilig...
Grüsse weinfex
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Hallo Hartmut,harti hat geschrieben:Hallo Stephan,
gibt es auch Bewertungen von Pape Clement, Haut Bailly und Smith Haut Lafitte (der mit 94-96 P. mein Favorit nach den Haut Brions war)?
Grüße
Hartmut
Pape Clement: 16,5 - die Notiz klingt etwas zwiespältig, JR nennt den Wein "dramatisch"
Haut Bailly: 16,5 - JR stellt die Trockenheit des Weins raus, sagt, dass er Ewigkeiten brauchen wird, und nennt ihn "klassisch". Klingt sehr positiv.
SHL: 17 - kommt in der Beschreibung gut weg als frisch, auf lange Sicht vinifiziert, mineralisch und trocken. Sehr positive Notiz.
Beste Grüße, Stephan
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Da kann ich etwas kontroverses dazu beitragen: 
Haut Bailly hat für mich den besten Wein produziert,
den ich von diesem Chateau kenne.
Wenn JR bei Pape Clement geschrieben hätte, 2009 wäre "dramatisch", könnte
ich es nachvollziehen, 2010 ist auch nicht wirklich meine
Stilistik, aber um Lichtjahre balancierter und mineralischer wie
das Vorjahr. Habe ich mit Haut Bailly
auf qualitativer Augenhöhe.
SHL kommt bei den dreien an letzter Stelle, da ist mir subjektiv
immer noch viel zuviel Holz im Spiel (ich trinke Kaffee lieber heiss) , allerdings was die Bewertung
betrifft, bin ich in der gleichen Range wie Hartmut...

Haut Bailly hat für mich den besten Wein produziert,
den ich von diesem Chateau kenne.
Wenn JR bei Pape Clement geschrieben hätte, 2009 wäre "dramatisch", könnte
ich es nachvollziehen, 2010 ist auch nicht wirklich meine
Stilistik, aber um Lichtjahre balancierter und mineralischer wie
das Vorjahr. Habe ich mit Haut Bailly

SHL kommt bei den dreien an letzter Stelle, da ist mir subjektiv
immer noch viel zuviel Holz im Spiel (ich trinke Kaffee lieber heiss) , allerdings was die Bewertung
betrifft, bin ich in der gleichen Range wie Hartmut...

Grüsse weinfex
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Hallo Stephan,
vielen Dank für die Ergänzungen.
in der Tat habe ich den Haut Bailly niedriger bewertet, das will aber nichts heißen. Ein kurzes Verproben bei der UGCB-Verkostung, die erfreulicherweise auf Malartic nicht so überlaufen war, reicht einfach nicht aus. S-H-L, Pape-Clément und Domaine de Chevalier hatte ich dagegen drei mal. P-C (92-95 P.) fand ich auf hohem Niveau langweilig (wie inzwischen fast alle Magrez-Weine, den weißen P-C ausgenommen), Dom. de Chevalier hat mich sogar etwas enttäuscht. Hier hatte ich in diesem Jahrgang etwas mehr Dichte erwartet (meine Bewertung als Mittelwert dreier Verkostungen 91-93).
Beim S-H-L habe ich den Holzeinsatz in diesem Stadium als nicht übertrieben empfunden, man muss aber abwarten, wie sich das in 2013 darstellen wird.
Grüße
Hartmut
vielen Dank für die Ergänzungen.
Hallo Andreas,weinfex hat geschrieben:Da kann ich etwas kontroverses dazu beitragen:
Haut Bailly hat für mich den besten Wein produziert,
den ich von diesem Chateau kenne.
Wenn JR bei Pape Clement geschrieben hätte, 2009 wäre "dramatisch", könnte
ich es nachvollziehen, 2010 ist auch nicht wirklich meine
Stilistik, aber um Lichtjahre balancierter und mineralischer wie
das Vorjahr. Habe ich mit Haut Baillyauf qualitativer Augenhöhe.
SHL kommt bei den dreien an letzter Stelle, da ist mir subjektiv
immer noch viel zuviel Holz im Spiel (ich trinke Kaffee lieber heiss) , allerdings was die Bewertung
betrifft, bin ich in der gleichen Range wie Hartmut...
in der Tat habe ich den Haut Bailly niedriger bewertet, das will aber nichts heißen. Ein kurzes Verproben bei der UGCB-Verkostung, die erfreulicherweise auf Malartic nicht so überlaufen war, reicht einfach nicht aus. S-H-L, Pape-Clément und Domaine de Chevalier hatte ich dagegen drei mal. P-C (92-95 P.) fand ich auf hohem Niveau langweilig (wie inzwischen fast alle Magrez-Weine, den weißen P-C ausgenommen), Dom. de Chevalier hat mich sogar etwas enttäuscht. Hier hatte ich in diesem Jahrgang etwas mehr Dichte erwartet (meine Bewertung als Mittelwert dreier Verkostungen 91-93).
Beim S-H-L habe ich den Holzeinsatz in diesem Stadium als nicht übertrieben empfunden, man muss aber abwarten, wie sich das in 2013 darstellen wird.
Grüße
Hartmut
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Neil Martin ist mit seinen ersten Bewertungen raus. Zum Vergleich habe ich meine Punkte in Klammern dazugestellt. Man achte auf Les Ormes de Pez, der mir in diesem Jahr besonders gut gefallen hat:
2010 Château Andron Blanquet 89-91
2010 Château Argilus du Roi 86-87
2010 Château Beau Site 88-90
2010 Château Calon-Segur 91-93+
2010 Château Capbern-Gasqueton 90-92
2010 Château Clauzet 85-87
2010 Château Cos d’Estournel 96-98 (95-100)
2010 Château Cos-Labory 89-91 (91-93)
2010 Château Coutelin-Merville 82-84
2010 Château de Côme 87-89
2010 Château de Pez 92-94 (90-92)
2010 Château Domeyne 87-89
2010 Château Haut-Beausejour 90-92 (90-92+)
2010 Château Haut-Marbuzet 90-92
2010 Château La Haye ?
2010 Château La Tour des Termes 83-85
2010 Château Laffitte Carcasset 88-90
2010 Château Lafon-Rochet 92-94 (89-92)
2010 Château Le Crock 86-88
2010 Château Le Petit Bocq 91-93
2010 Château Les Ormes de Pez 92-94 (92-94)
2010 Château Lilian Ladouys 89-91
2010 Château Meyney 89-91+
2010 Château Montrose 96-98 (94-96+)
2010 Château Phelan-Segur 90-92 (89-92)
2010 Château Picard 83-85
2010 Château Segur de Cabanac 84-86
2010 Château Tour de Pez 85-86
2010 Château Tour Saint Fort 81-83
2010 Château Tronquoy de Sainte-Anne 88-90 (87-89)
2010 Château Tronquoy-Lalande 90-92 (89-90)
2010 La Dame de Montrose 90-92 (90-92+)
2010 La Goulee 88-90 (88-90)
2010 Les Pagodes de Cos 91-93 (90-92)
Grüße
Hartmut
2010 Château Andron Blanquet 89-91
2010 Château Argilus du Roi 86-87
2010 Château Beau Site 88-90
2010 Château Calon-Segur 91-93+
2010 Château Capbern-Gasqueton 90-92
2010 Château Clauzet 85-87
2010 Château Cos d’Estournel 96-98 (95-100)
2010 Château Cos-Labory 89-91 (91-93)
2010 Château Coutelin-Merville 82-84
2010 Château de Côme 87-89
2010 Château de Pez 92-94 (90-92)
2010 Château Domeyne 87-89
2010 Château Haut-Beausejour 90-92 (90-92+)
2010 Château Haut-Marbuzet 90-92
2010 Château La Haye ?
2010 Château La Tour des Termes 83-85
2010 Château Laffitte Carcasset 88-90
2010 Château Lafon-Rochet 92-94 (89-92)
2010 Château Le Crock 86-88
2010 Château Le Petit Bocq 91-93
2010 Château Les Ormes de Pez 92-94 (92-94)
2010 Château Lilian Ladouys 89-91
2010 Château Meyney 89-91+
2010 Château Montrose 96-98 (94-96+)
2010 Château Phelan-Segur 90-92 (89-92)
2010 Château Picard 83-85
2010 Château Segur de Cabanac 84-86
2010 Château Tour de Pez 85-86
2010 Château Tour Saint Fort 81-83
2010 Château Tronquoy de Sainte-Anne 88-90 (87-89)
2010 Château Tronquoy-Lalande 90-92 (89-90)
2010 La Dame de Montrose 90-92 (90-92+)
2010 La Goulee 88-90 (88-90)
2010 Les Pagodes de Cos 91-93 (90-92)
Grüße
Hartmut
- dazino
- Beiträge: 457
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
- Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Hoi Hartmut
Danke für die Punkte.
Vor allem les Ormes de Pez würde mich interessieren. Wie schätzt du den Stil dieses Weines in 2010 ein? Modern oder klassisch?
Gruss
David
Danke für die Punkte.
Vor allem les Ormes de Pez würde mich interessieren. Wie schätzt du den Stil dieses Weines in 2010 ein? Modern oder klassisch?
Gruss
David
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Hallo David,
der Ormes de Pez gehört generell sicherlich tendenziell zu den etwas moderner vinifizierten Weinen. Man spürt schon den Einfluss neuen Holzfasses (Vanille) und auch den in 2010 etwas höheren Alkoholgehalt. Er ist für einen cru bourgeois vergleichsweise konzentriert, erscheint aber balanciert aufgrund seiner frischen Säure. Das Tannin ist adstringierend, aber nicht trocknend. Hier die Notiz von Neil Martin:
Les Ormes de Pez is a blend of 57% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 7% Cabernet Franc and 2% Petit Verdot raised in 45% new oak. It has a very sensual, very pure bouquet with dark cherries, boysenberry, wild hedgerow, mint and a touch of vanilla, much more feminine than the wines of the past. The palate is medium-bodied with succulent tannins on the entry, very good ripeness here and the Cabernet Sauvignon is really in harmony with the ripe Merlot. Voluminous and silky smooth towards the finish, this is an outstanding Les Ormes de Pez.
Grüße
Hartmut
der Ormes de Pez gehört generell sicherlich tendenziell zu den etwas moderner vinifizierten Weinen. Man spürt schon den Einfluss neuen Holzfasses (Vanille) und auch den in 2010 etwas höheren Alkoholgehalt. Er ist für einen cru bourgeois vergleichsweise konzentriert, erscheint aber balanciert aufgrund seiner frischen Säure. Das Tannin ist adstringierend, aber nicht trocknend. Hier die Notiz von Neil Martin:
Les Ormes de Pez is a blend of 57% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 7% Cabernet Franc and 2% Petit Verdot raised in 45% new oak. It has a very sensual, very pure bouquet with dark cherries, boysenberry, wild hedgerow, mint and a touch of vanilla, much more feminine than the wines of the past. The palate is medium-bodied with succulent tannins on the entry, very good ripeness here and the Cabernet Sauvignon is really in harmony with the ripe Merlot. Voluminous and silky smooth towards the finish, this is an outstanding Les Ormes de Pez.
Grüße
Hartmut
- Mr. Tinte
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Luzern, Schweiz
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Danke nochmals für die Infos!
Gibt es für die folgenden Weine auch schon Benotungen:
Grand Puy Lacoste
Poujeaux
Rouget
Armailhac
Clerc Milon
Batailley
Danke schon mal im Voraus...
Gibt es für die folgenden Weine auch schon Benotungen:
Grand Puy Lacoste
Poujeaux
Rouget
Armailhac
Clerc Milon
Batailley
Danke schon mal im Voraus...
Liebe Grüsse,
Goce
Goce