Günther Steinmetz

Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Günther Steinmetz

Beitrag von EThC »

...so geht für mich (an-)gereifte Mosel-Auslese:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Günther Steinmetz

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Über Weihnachten im Glas gehabt, eine Trockenbeerenauslese, Mosel-Saar-Ruwer, Günther Steinmetz, 2000
Ein herausragender, nein, ein großartiger Süßwein, der viele 1er Cru aus dem Sauternes auf die Plätze verweisen würde. Vor kurzem hatte ich einen 1962 er Chateau d'Yquem genossen, der nicht annähernd so gut war wie diese TBA von der Mosel... und vergleicht man den Preis, so brauche ich in Zukunft keine Sauternes mehr zu kaufen. :mrgreen:
Die Farbe eine unglaubliche rotgoldene Farbe mit brillantreflexen, im Glas ölige Schlieren wie Kirchenfenster. Die Nase Zimt, Vanille, Christstollen, Mandeln, Orange- und Mandarinenzesten, etwas Lemone, :geek:
Am Gaumen Christstollen, Marzipan, Vanilleschoten, Orangenschalen, wieder etwas lemone, uvm. ach, war das ein herrlicher Tropfen mit einem endlosen langen Abgang. :ugeek:
Zum Glück habe ich noch zwei oder drei kleine Gläser in der Flasche für Silvester und Neujahr aufbewahrt.

Der beste Wein des Jahres 2020 zum Schluß aufbewahrt, 98 FW Punkte, besser geht's eigentlich nicht. :mrgreen: :geek: :ugeek:
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Günther Steinmetz

Beitrag von Bernd Schulz »

Den gestern zusammen mit Ralf getrunkenen Brauneberger habe ich dankenswerterweise von unserem "Moselaner" Patrick erhalten:

Bild

Nachdem ich mit einem 04er und einem 05er von Günther Steinmetz weniger gute Erfahrungen gemacht hatte, bin ich mit eher bescheidenen Erwartungen an den 19er Brauneberger herangegangen - umso angenehmer wurde ich überrascht! Es zeigte sich mal wieder dass man aufgrund von einzelnen Erlebnissen keine großen Vorurteile aufbauen sollte...

Herzliche Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Günther Steinmetz

Beitrag von Ralf Gundlach »

Bernd Schulz hat geschrieben:Den gestern zusammen mit Ralf getrunkenen Brauneberger habe ich dankenswerterweise von unserem "Moselaner" Patrick erhalten:

Bild

Nachdem ich mit einem 04er und einem 05er von Günther Steinmetz weniger gute Erfahrungen gemacht hatte, bin ich mit eher bescheidenen Erwartungen an den 19er Brauneberger herangegangen - umso angenehmer wurde ich überrascht! Es zeigte sich mal wieder dass man aufgrund von einzelnen Erlebnissen keine großen Vorurteile aufbauen sollte...

Herzliche Grüße

Bernd


Hallo Bernd,

mir hat der gestern auch richtig gut gefallen. Samt Nachkaufreflex. Mir gefällt die Stilistik.

Gruß

Ralf
Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: Günther Steinmetz

Beitrag von Moselaner »

Bernd Schulz hat geschrieben:Den gestern zusammen mit Ralf getrunkenen Brauneberger habe ich dankenswerterweise von unserem "Moselaner" Patrick erhalten:

Bild

Nachdem ich mit einem 04er und einem 05er von Günther Steinmetz weniger gute Erfahrungen gemacht hatte, bin ich mit eher bescheidenen Erwartungen an den 19er Brauneberger herangegangen - umso angenehmer wurde ich überrascht! Es zeigte sich mal wieder dass man aufgrund von einzelnen Erlebnissen keine großen Vorurteile aufbauen sollte...

Herzliche Grüße

Bernd


Hallo Bernd,

ich war mir relativ sicher, dass dir der Wein gefallen wird. Schön das es auch tatsächlich so ist!
Und mit 9 Euro ist der Wein auch mehr als fair bepreist.

Ich mag die Weine des Gutes seit einigen Jahren sehr. Aber auch mir gefällt bei der Breite des Sortiments auch nicht immer alles, da hier sehr unterschiedlich und differenziert ausgebaut wird. Aber gut gemacht sind die Weine immer, dass liegt dann an meinem persönlichen Vorlieben.
Es gefällt mir auch, dass vergessene „Grand Cru“ Lagen der alten preußischen Weinbaukarte (Wintricher Geierslay, Neumagener Rosengärtchen, Drohner Großer Hengelberg, Piesporter Treppchen) die anderen Winzern zu mühsam in der Bewirtschaftung waren und über alte Reben verfügen ausgebaut werden.
Und vor allem die „Basisweine“ des Sortiments sind immer von verlässlich hoher Qualität und sind regelmäßig in den Toplisten des Vinums zu finden.

Ich halte das Weingut hier im Forum bei allen die mit Moselweinen etwas anfangen können insgesamt für ziemlich unterschätzt.

Was ich von mir selber auch nur zu gut kenne: Einmal gemachte Erfahrungen manifestieren sich dann langfristig, deshalb sollte man sie dann doch in gewissen Abständen überprüfen, was ich selber natürlich auch nicht immer tue.
Dafür gibt es einfach zu viel spannendes in der Weinwelt.

Edit: Ralf hat seine Meinung schon mitgeteilt, hier hatte ich nach ebendieser gefragt.

Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Günther Steinmetz

Beitrag von Bernd Schulz »

Moselaner hat geschrieben:Es gefällt mir auch, dass vergessene „Grand Cru“ Lagen der alten preußischen Weinbaukarte (Wintricher Geierslay, Neumagener Rosengärtchen, Drohner Großer Hengelberg, Piesporter Treppchen) die anderen Winzern zu mühsam in der Bewirtschaftung waren und über alte Reben verfügen ausgebaut werden.


Weine aus dem Neumagener Rosengärtchen habe ich schon getrunken, nämlich solche von Berweiler-Merges (dabei fällt mir siedendheiß ein, dass ich mich schon viel zu lange nicht mehr um die Rieslinge der enorm tüchtigen Sandra Berweiler gekümmert habe :oops:). Aber etwas aus der Wintricher Geierslay oder dem Drohner Großen Hengelberg hatte ich in der Tat noch nie im Glas!

Ganz vielen Dank jedenfalls noch einmal für deinen Wink mit dem Zaunpfahl auf Günther Steinmetz! Der Betrieb ist jetzt bei mir nicht mehr unter "ferner liefen" abgespeichert....

Herzliche Grüße

Bernd
Ostbelgier
Beiträge: 354
Registriert: Do 27. Jan 2011, 13:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Günther Steinmetz

Beitrag von Ostbelgier »

Off topic:
Wenn es um die Lage Neumagener Rosengärtchen geht, dann lohnt es sich vermutlich immer noch, auf Versteigerungen Ausschau zu halten nach Weinen des früheren Weingutes Sanitätsrat Dr. Ronde. Ich habe wahrhaft sensationelle Weine aus dieser Lage aus den 70er Jahren getrunken, die ich so einschätze, dass sie immer noch Freude bereiten würden.

Viele Grüße

Markus
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Günther Steinmetz

Beitrag von Moselglück »

Ui, das Forum ist wach geworden :lol:
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: Günther Steinmetz

Beitrag von Moselaner »

Hallo!

Zuletzt im Glas:
Mülheimer Sonnenlay Riesling Kabinett 2019

Zitrusfrüchte und Mirabellen sowie würzige Nuancen mit weißem Pfeffer. Fruchtiger und rassiger Auftakt. Der Wein weist Spannung auf, schönes Spiel, kabinettig. Leicht salziger und erfrischender Abgang. Ein Tag Luft tut ihm noch immer sehr gut.
Für mich einer der schönsten Kabinette des Jahres und sehr erfreulich bepreist (11,80 Euro).

Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: Günther Steinmetz

Beitrag von Moselaner »

Hallo!

Gestern gab es bei schönem Sonnenschein im weinkundiger Runde mit ausreichend Abstand an der frischen Luft den

Brauneberger Juffer Kabinett feinherb 2019

Nach dem Kabinett von Später-Veit wirkte der wesentlich „substanzreicher“.

Aromen von roter Johannisbeere, über Minze bis hin zu Granny Smith.
Dezente Würznoten, endet rauchig, mineralisch, erfreuliche Länge. Nicht die ganz feine Klinge für einen Kabinett, dafür aber sehr lagentypisch. Fair bepreist (11,80 Euro).
Kam insgesamt bei allen gut an.

Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Antworten

Zurück zu „Mosel“