Mit entsprechender Erfahrung kann man schon auf die Entwickllung schliessen. Ich mache regelmässig Fassproben. Wenn man weiss, wie diese Weine in einem sehr frühen Stadium schmecken und man weiss wie diese sich in der Vergangenheit entwickelt haben, lassen sich für mich durchaus Schlüsse ziehen. Ausnahmen und Übeerraschungen gibt es natürlich immer wieder.Bernd Schulz hat geschrieben: ...weigere ich mich, im Voraus etwas, dessen genauere Zukunft kein Mensch mit wirklicher Sicherheit vorhersagen kann, zu erwerben und zu bezahlen.
Das verstehe ich an dem Subskriptionshype mittlerweile auch nicht. Normalerweise sollte doch der Preisvorteil im Vordergrund stehen. Sprich ich kaufe in gewissem Maße die Katze im Sack und sollte dafür einen kräftigen Preisabschlag bekommen. Bei den wenigen Sachen (kein BDX) die ich die letzten Jahre gesubst habe war dem auch so.Bernd Schulz hat geschrieben:Darüberhinaus habe ich in den letzten Jahren bei Freunden immer wieder ebenso wunderbare wie sehr preisgünstig auf dem Sekundärmarkt erworbene Bordelaiser getrunken; teilweise ganz großartige Sachen zu - gemessen am inzwischen in der Subskription erreichten Barometerstand - geradezu lächerlichen Kursen. Und das waren dann trinkreife Weine....!
Generell sehe ich hier Parrallelen zu einem Börsen Hype: Die Hausse nährt die Hausse. Weil es gerade hip und hype ist und die Preise ständig steigen, springen neue Teilnehmer auf den Zug auf und damit dreht sich das Preiskarussel weiter. Jedes Jahr ist besser als alle anderen und wenn nicht werden es die Kellermeister mit ihren Konzentratoren und Entsäuerungsanlagen schon richten. Hier wird an nichts gespart, denn es ist ein großes Geschäft. Ob ein CM für 50Euro mehr über den Tisch geht bedeutet bei einer Produktion von 150.000 Flaschen CM immerhin 7,5Mio Mehreinnahmen nur bei diesem einen Wein!
Ich muss aber auch unsere Forenmitglieder in den Schutz nehmen, die ja alle mit einer gehörigen Portion Enthusiasmus und Herzblut an der Primeuer Verkostung teilnehmen. Ist doch schön so viele tolle Weine verkosten zu dürfen. Ich kann das voll und ganz nachvollziehen. Mir geht es ja im Prinzip nicht anders, denn in Kürze steht ja die große Jahrgangsverkostung Montsant/Priorat an.
