Tiefgarage oder Keller?

Alles zu "my cellar is my castle"
Antworten
MichaelS
Beiträge: 8
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:28

Tiefgarage oder Keller?

Beitrag von MichaelS »

Hallo zusammen,

ich fange gerade an, mich in die Welt der Rotweine vorzutasten und möchte einige Einsteiger-Bordeaux Château Retour, Château Carmenere, Clos Manou) für einige Jahre einlagern. Nun habe ich nur zwei Optionen:
1. Mein Keller: Temperatur konstant bei 20 Grad, sehr niedrige Luftfeuchtigkeit von 40% und weniger.
2. Meine Tiefgarage: Temperatur zwischen 7 und 20 Grad aber Luftfeuchtigkeit von 50-60%.
Was wäre die bessere Alternative? Ich möchte sie bis zur trinkreife so 5, 6 Jahre lagern.
Vielen Dank für jeden Tipp.
Michael
Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Tiefgarage oder Keller?

Beitrag von Lorne Malvo »

Die 13*C Temperaturschwankung übers Jahr in dem recht tiefen Bereich wird deutlich unschädlicher sein als die extreme Trockenheit im Keller.
Also eher Tiefgarage.

Wichtig wäre noch, dass es in dem Lagerraum konstant dunkel ist.
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
MichaelS
Beiträge: 8
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:28

Re: Tiefgarage oder Keller?

Beitrag von MichaelS »

Danke für die Einschätzung. Das Abteil in der TG ist komplett und dauerhaft dunkel. Da steht mein Oldtimer drin, der kommt nur viermal im Jahr raus.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Tiefgarage oder Keller?

Beitrag von austria_traveller »

Lorne Malvo hat geschrieben:Die 13*C Temperaturschwankung übers Jahr in dem recht tiefen Bereich wird deutlich unschädlicher sein als die extreme Trockenheit im Keller.

20 Grad bei ca. 40% Luftfeuchtigkeit habe ich in meinem Keller.
Da wurde dann baulich abgetrennt, isoliert (mit Dampfsperre) und der Raum dann regelmäßig befeuchtet. Gefäß mit Wasser reich da völlig. Seit dem habe ich im Weinkeller 60%, außen 40-50%.
Ich hatte damals zwar nicht die Wahl, aber Weine zusammen mit dem Auto lagern finde ich nicht so prickelnd.
Da kann's schonmal sein, dass Benzin/Diesel oder Ölgerüche vorhanden sind.
Das wäre mir zu gefährlich.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Tiefgarage oder Keller?

Beitrag von Lorne Malvo »

austria_traveller hat geschrieben:Da kann's schonmal sein, dass Benzin/Diesel oder Ölgerüche vorhanden sind.
Das wäre mir zu gefährlich.


Da geb ich dir recht, wenn dort regelmäßig starke Fremdgerüche herrschen sollten.
Dazu müsste man mehr genaue Informationen über die Gegebenheiten haben.

Prinzipiell wollte ich zum Ausdruck bringen, dass eine Temperaturschwankung in dem Bereich sicher weniger schadet
(fast gar nicht) gegenüber einem ultra trockenen Ort.

Vielleicht kann man aufgrund der Gegebenheiten auch mit einer abgedichteten Tür gegen etwaige Fremdgerüche absichern...
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
MichaelS
Beiträge: 8
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:28

Re: Tiefgarage oder Keller?

Beitrag von MichaelS »

Hallo zusammen,

prinzipiell ist die Garage ziemlich geruchsneutral. Öl- oder Benzingeruch habe ich noch nie bemerkt. Das Auto kommt auch selten raus, nur wenn er mal rauskommt, dann dampft das schon hinten raus. Das Weinregal steht aber auf der Seite, also nicht direkt hinter dem Auspuff..
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Tiefgarage oder Keller?

Beitrag von austria_traveller »

MichaelS hat geschrieben:nur wenn er mal rauskommt, dann dampft das schon hinten raus. Das Weinregal steht aber auf der Seite, also nicht direkt hinter dem Auspuff..

Das würde ich nicht wollen.
Ist aber nur meine persönliche Meinung
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
pitts
Beiträge: 69
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 13:05

Re: Tiefgarage oder Keller?

Beitrag von pitts »

Um wie viele Flaschen geht es überhaupt?
Da in der Garage kein Geruch wahrnehmbar ist, hätte ich erstmal keine Bauchschmerzen, dort Wein zu lagern. Wenn es nur um ein paar Flaschen bezahlbaren Wein für einige Jahre geht. Wenn Du größere Mengen und/oder teure Weine über lange Zeit einkellern möchtest, kannst Du dir immer noch ausführlichere Gedanken dazu machen. Keep it simple. ;)
MichaelS
Beiträge: 8
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:28

Re: Tiefgarage oder Keller?

Beitrag von MichaelS »

Hallo nochmal,

es handelt sich so um die 30 Flaschen. Nichts verrückt teures. Paar Clos Manou, paar Chateau du Retout, Chateau Carmenere, meistens anno 2015. Die brauchen noch paar Jahre. Also nichts, womit ich irgendwie spekulieren möchte.
Wie gesagt, die Garage ist stockdunkel, geruchsneutral und nur wenn ich das Auto rausfahre, rauchts etwas (kein Kat...).
Vielen herzlichen Dank für eure Einschätzungen.
LG

Michael
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“