Vielleicht kann Ollie was dazu sagen, er war häufig Mitverkoster und hat hier seine immer interessanten VKN zu den jeweiligen Veranstaltungen veröffentlicht.
Beste Grüße
Peter
BerlinKabinettCup - Kabinett 2015
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 18:36
- Wohnort: Niederrhein
Re: BerlinKabinettCup - Kabinett 2015
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
(Voltaire)
Re: BerlinKabinettCup - Kabinett 2015
Meines Wissens gibt es keine Berliner Riesling- und Spätburgundercups mehr. Ich hatte das Vergnügen, einige Male dabei zu sein, und finde es sehr schade. Martin aka BerlinKitchen hat sich anscheinend aus allen deutschsprachigen Weinforen zurückgezogen und schreibt jetzt gelegentlich bei den Winebeserkers.
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 18:36
- Wohnort: Niederrhein
Re: BerlinKabinettCup - Kabinett 2015
Ja, sehr schade. Von den TOP 10 der Riesling Cups haben es eingentlich immer mindestens 5 in meinen Keller geschafft.
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
(Voltaire)
Re: BerlinKabinettCup - Kabinett 2015
Das tut mir auch sehr leid.
Weiß denn jemand, wie die VDP-Versteigerungen am Wochenende in Trier und Bad Kreuznach verlaufen sind ?Ist zwar nicht ganz meine Preisklasse, aber interessieren täts mich trotzdem.
Gruß Leo
Weiß denn jemand, wie die VDP-Versteigerungen am Wochenende in Trier und Bad Kreuznach verlaufen sind ?Ist zwar nicht ganz meine Preisklasse, aber interessieren täts mich trotzdem.
Gruß Leo
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 18:36
- Wohnort: Niederrhein
Re: BerlinKabinettCup - Kabinett 2015
Ich habe bisher nur einen (kritischen) Bericht bei Felix Bodmann (Schnutentunker) gelesen.
Auszug: Ärgernis Versteigerungs-GG
Versteigerung ist nicht nur ein alternativer Vertriebsweg. Seit Jahrzehnten lebt die deutsche Weingemeinde den Zusatz ‚Versteigerung‘ als Quasi-Prädikat. Die Versteigerungsspätlese ist immer besser als die einfache Spätlese etc.. Versteigerungs-GGs sind nach dieser Logik immer besser, als normale GGs.
...
In mehrfacher Hinsicht ein absoluter Fehlgriff ist daher das neue Versteigerungs-GG des Weingutes Fritz Haag. Die ‚Brauneberger Juffer-Sonnenuhr ‚Im Falkenberg‘ ist einerseits eines der besten GGs, das ich in Wiesbaden verkosten durfte – zum Niederknien. Aber die Juffer-Sonnenuhr ist eh schon das Filetstück der Juffer. Da gibt es lagenmäßig nichts zu korrigieren. Darin eine Parzelle als (Pseudo-)Filetstück des Filetstücks für die Versteigerung – das passt gar nicht in die Klassifikation. Es wird für Hunderte Euro weggehen, da bin ich sicher. Spricht man mit treuen Stammkonsumenten des GG hört man deutliche Worte: ‚Wir werden nicht mehr gebraucht, das Filet wird jetzt rausgeschnitten und an reiche Etikettentrinker verhökert.‘
Offtopische Grüße
Peter
Auszug: Ärgernis Versteigerungs-GG
Versteigerung ist nicht nur ein alternativer Vertriebsweg. Seit Jahrzehnten lebt die deutsche Weingemeinde den Zusatz ‚Versteigerung‘ als Quasi-Prädikat. Die Versteigerungsspätlese ist immer besser als die einfache Spätlese etc.. Versteigerungs-GGs sind nach dieser Logik immer besser, als normale GGs.
...
In mehrfacher Hinsicht ein absoluter Fehlgriff ist daher das neue Versteigerungs-GG des Weingutes Fritz Haag. Die ‚Brauneberger Juffer-Sonnenuhr ‚Im Falkenberg‘ ist einerseits eines der besten GGs, das ich in Wiesbaden verkosten durfte – zum Niederknien. Aber die Juffer-Sonnenuhr ist eh schon das Filetstück der Juffer. Da gibt es lagenmäßig nichts zu korrigieren. Darin eine Parzelle als (Pseudo-)Filetstück des Filetstücks für die Versteigerung – das passt gar nicht in die Klassifikation. Es wird für Hunderte Euro weggehen, da bin ich sicher. Spricht man mit treuen Stammkonsumenten des GG hört man deutliche Worte: ‚Wir werden nicht mehr gebraucht, das Filet wird jetzt rausgeschnitten und an reiche Etikettentrinker verhökert.‘
Offtopische Grüße
Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
(Voltaire)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 25. Jul 2016, 00:20
Re: BerlinKabinettCup - Kabinett 2015
Hallo Leo,Leo hat geschrieben:Das tut mir auch sehr leid.
Weiß denn jemand, wie die VDP-Versteigerungen am Wochenende in Trier und Bad Kreuznach verlaufen sind ?Ist zwar nicht ganz meine Preisklasse, aber interessieren täts mich trotzdem.
Gruß Leo
so ist sie verlaufen: https://youtu.be/DCFWae4208s
Hatte spaßeshalber mal reingeschaut, aber aus Langeweile und Unverständnis über den Bietermodus nicht vollständig zu Ende verfolgt. Prinz Salm´s kreatives Englisch war für mich mit Abstand das Unterhaltsamste daran...
Fritz Groebe und Caroline Diel haben zumindest bei mir dick Sympathiepunkte geerntet. Julia Keller sowieso, aber die hat bei Versteigerungen natürlich immer Festtagslaune

Viele Grüße,
Mahatma
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 25. Jul 2016, 00:20
Re: BerlinKabinettCup - Kabinett 2015
Ach so, hier noch M/S/R: https://youtu.be/cvWbevXKpIk
Habe ich aber nicht verfolgt...
Habe ich aber nicht verfolgt...
Re: BerlinKabinettCup - Kabinett 2015
Hallo Mahatma,
danke für Deine Hinweise!
danke für Deine Hinweise!
Re: BerlinKabinettCup - Kabinett 2015
Das Video mit Prinz Salm fand ich völlig aus der Zeit gefallen - das erinnerte mich an Kulenkampffs "Einer wird gewinnen" aus meiner Kindheit in den siebziger Jahren. Ein jovialer älterer Herr mit gefälligen Komplimenten und dem Schul-Englisch aus der damaligen Zeit. Die Film-Trailer waren emotionsgetrieben, aber mit wenig sachlichem Inhalt gefüllt. Hier werden Weine auf eine Weise angepriesen wie andere Konsumobjekte, die aus einer bestimmten Gefühligkeit und einer daraus erhofften Befriegidung für viel Geld gekauft werden sollen. Der Auftritt der Weinbauern im Anschluss daran zeigte die Diskrepanz zwischen menschlicher Wirklichkeit und dem erwünschten Schein. Aufschlussreich war das schon, der Unterhaltungswert schien mir begrenzt.
Re: BerlinKabinettCup - Kabinett 2015
... da kann ich Dir nicht wirklich widersprechen!!Gerlach hat geschrieben:Der Auftritt der Weinbauern im Anschluss daran zeigte die Diskrepanz zwischen menschlicher Wirklichkeit und dem erwünschten Schein. Aufschlussreich war das schon, der Unterhaltungswert schien mir begrenzt.

Wobei das in meinen Augen aber auch einen gewissen Charme hat!!
Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
(Anthony Barton)