Bernhard Huber

Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1287
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Bernhard Huber

Beitrag von maha »

Moin Karsten,

Versandkosten ausserhalb NL ab 15 EUR länderspezifisch
Versuchs mal hier:
https://www.arentzwijnen.nl/product/wei ... wachs-2013
(Warum auch immer zu der Flasche ein Bild von Niederösterreich erscheint) :shock:

Der einzige Händler den ich in EU gefunden habe

Gruss
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
amateur des vins
Beiträge: 4790
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Bernhard Huber

Beitrag von amateur des vins »

Danke, Marko. Die hat mir wine-searcher auch ausgespuckt. ;)
Daß dort Bernhard Huber aus Baden und Markus Huber aus der Wachau wild durcheinandergewürfelt werden, empfinde ich allerdings nicht unbedingt vertraueneinflößend...
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9409
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Bernhard Huber

Beitrag von EThC »

...ach Karsten, was bist Du denn auch so pingelig! Baden oder Wachau, völlig schnurz, Hauptsache Italien :!:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4790
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Bernhard Huber

Beitrag von amateur des vins »

Oops!... I did it again :D
Besten Gruß, Karsten
Bradetti
Beiträge: 848
Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bernhard Huber

Beitrag von Bradetti »

Gestern im Glas:
2017 Bernhard Huber Malterdinger Spätburgunder
Durchscheinendes mittel- bis hell-rot, erinnert an den Stodden-SB.
In der Nase nur leichter Holzton, rote Sauerkirsche, paar Kräuter, blumig, Erde, Röstnote.
Am Gaumen auch durchaus frisch, Sauerkirsche, etwas Himbeere, Erde, leichte Mineralik, sehr zart, sehr fein. Dieser Mix aus roter Sauerkirsche und der Säure wirkt fast etwas spitz.
Überhaupt nicht meine Stilistik. Kein Nachkaufreflex.
Wie schon beim Stodden vor 2 Wochen kann ich schon mit diesem transparenten Rot im Glas nicht viel anfangen. Aber geschmacklich klar besser. 88 Punkte
Viele Grüße
Dirk
weinaffe
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bernhard Huber

Beitrag von weinaffe »

amateur des vins hat geschrieben:Danke, Marko. Die hat mir wine-searcher auch ausgespuckt. ;)
Daß dort Bernhard Huber aus Baden und Markus Huber aus der Wachau wild durcheinandergewürfelt werden, empfinde ich allerdings nicht unbedingt vertraueneinflößend...
Markus Huber und Wachau ?????? Der hat sein Weingut doch im Traisental. Ein Weingut Markus Huber in der Wachau ist mir jedenfalls nicht bekannt. Dein Misstrauen scheint daher durchaus berechtigt ;)

LG
Bodo
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9409
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Bernhard Huber

Beitrag von EThC »

...wenn's auf der Seite mal falsch war, aktuell findet sich dieser Fehler dort nicht (mehr)...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4790
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Bernhard Huber

Beitrag von amateur des vins »

weinaffe hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Danke, Marko. Die hat mir wine-searcher auch ausgespuckt. ;)
Daß dort Bernhard Huber aus Baden und Markus Huber aus der Wachau wild durcheinandergewürfelt werden, empfinde ich allerdings nicht unbedingt vertraueneinflößend...
Markus Huber und Wachau ?????? Der hat sein Weingut doch im Traisental. Ein Weingut Markus Huber in der Wachau ist mir jedenfalls nicht bekannt. Dein Misstrauen scheint daher durchaus berechtigt ;)
Du, das kann schon sein, daß ich da noch zusätzlich was falsch gemacht habe. Bzgl. Österreich habe ich noch weniger Ahnung als ohnehin schon. Ich weiß nur noch, daß ich irgendwie über "Markus Huber, Wachau" stolperte, als ich nach dem Bienenberg suchte, aber das muß nicht zwingend bei arentzwijnen.nl gewesen sein. Ich erinnere mich nicht mehr an Details; nur, daß ich beim falschen Huber landete.
Besten Gruß, Karsten
Michl
Beiträge: 1238
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Bernhard Huber

Beitrag von Michl »

Gestern und heute im Glas: Schlossberg Chardonnay 2013.
Mich hat einfach die Neugier gepackt und ja, für meinen Geschmack kann der Wein noch deutlich liegen.
Über den Wein wurden ja hier schon Elogen ausgetauscht, in die ich gerne einstimmen möchte. Aber ich empfinde den Wein ganz und gar nicht als laut, und nicht einmal in Ansätzen als "krawallig". Die Wahrnehmungen sind eben verschieden... :oops:

Bild
Viele Grüße

Michl
boromir
Beiträge: 97
Registriert: Do 4. Nov 2010, 13:30

Re: Bernhard Huber

Beitrag von boromir »

Bradetti hat geschrieben:Gestern im Glas:
2017 Bernhard Huber Malterdinger Spätburgunder
Durchscheinendes mittel- bis hell-rot, erinnert an den Stodden-SB.
In der Nase nur leichter Holzton, rote Sauerkirsche, paar Kräuter, blumig, Erde, Röstnote.
Am Gaumen auch durchaus frisch, Sauerkirsche, etwas Himbeere, Erde, leichte Mineralik, sehr zart, sehr fein. Dieser Mix aus roter Sauerkirsche und der Säure wirkt fast etwas spitz.
Überhaupt nicht meine Stilistik. Kein Nachkaufreflex.
Wie schon beim Stodden vor 2 Wochen kann ich schon mit diesem transparenten Rot im Glas nicht viel anfangen. Aber geschmacklich klar besser. 88 Punkte
Würde ich so unterschreiben(Bienenberg) und irgendwie verwundert mich es auch nicht wirklich.
Werde aber weiterhin neugierig bleiben und all diese PN(nicht Franzosen) immer wieder mal probieren.
Muss aber anfügen,dass viele dieser Weine in der Jugendphase unterschätzt werden(von mir) und mit Flaschenalterung doch vielfach zulegen können(Geht mir Z.Bsp. mit Gantenbein fast immer so).
Zu 90% liegt es meist am Holzeinsatz.
Kenne ich aber bei meinen bevorzugten Produzenten aus dem Burgund nicht wirklich.
Farbe kann ich als Kriterium nicht anfügen,da haben die "Burgunder" von lachsrosa bis "blickdicht" auch alles im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Baden“