Gerade habe ich die von den Müllens initiierte Online-Weinprobe "Drei Freunde" live mitgemacht, und ich kann nur sagen: Das war extrem spannend!
Es ging um Gutsrieslinge der Weingüter Vollenweider, Weiser-Künstler und Müllen; am Start waren zwei für meine Begriffe schön bis bestens gelungene 2018er von Vollenweider und Müllen sowie ein sicher noch zu junger, jedoch ausgesprochen vielversprechender 2019er von Weiser-Künstler. Meine genaueren VKNs folgen peu á peu, aber alle drei Weine zeigten ein hohes bis sehr hohes Niveau.
Zudem war es mir ein großes Vergnügen, den Erläuterungen der Winzer (Daniel Vollenweider war leider nicht selber anwesend, aber er wurde durch seinen Mitarbeiter Moritz Hoffmann sehr gut vertreten) zu folgen - ich konnte gerade hinsichtlich der Arbeit im Weinberg, über die der Konsument ja in aller Regel wenig weiß, mal wieder eine Menge dazulernen!
Und ich halte es für äußerst erfreulich, dass Toperzeuger mit jeweils genug "Trauben" im Ex-GM (der mittlerweile Vinum heißt

), auf die Qualität ihrer Basisweine so viel Wert legen, wie es die drei betreffenden Betriebe tun. Auf hohem Niveau im Premiumsegment und daher dementsprechend teuer, aber auf der unteren Ebene ziemlich belanglos können genug Weingüter agieren (warum nur fällt mir jetzt spontan ein Winzer ein, dessen Name mit K beginnt und mit r aufhört?

); gerade auf der Gutsweinebene trennt sich dagegen für mich in vielen Fällen die Spreu vom Weizen. Und die drei Weine des heutigen Abends bewegten sich samt und sonders im Bereich des Weizens....
Für ausgewiesene Freunde des M-S-R-Rieslings sollte sich ein Nachverfolgen der Veranstaltung auf jeden Fall lohnen. Hier kommt noch einmal der entsprechende Link:
https://www.youtube.com/watch?v=Ia39iLpZTso
Herzliche Grüße
Bernd