Einfluss des Wetters auf den Weingenuss

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 14:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Einfluss des Wetters auf den Weingenuss

Beitrag von VillaGemma »

Jürgen hat geschrieben:Entweder ist tatsächlich was dran an der Mondphasen-Thematik oder einige gewitzte Winzer stellen bei Verkostungen nur ihre "Beste-Fässer-Weine" an. Für zweite These gibt es meinerseits Verdachtsmomente. Zu erster These wurde mir schon des Öfteren von Personen, die der biodynamischen Gedankenwelt zugeneigt sind, Futter geliefert, ohne daß ich dem bisher Glauben schenken wollte.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Mond den Wein in der Flasche beeinflusst, oder unsere Auffassungsgabe. Es sei denn, man konnte wegen Vollmond nicht schlafen. Dann ist der Körper gestresst und das ist ganz sicher von Bedeutung.
Dann schon eher die Theorie mit dem "besten Fass" Wein, was ja auch ein feiner Trick wäre ;) ...

Ich habe gestern einen 2010er Rasteau VV von Tardieu aufgemacht...und nach Jahren des Wartens ist der Wein nun endlich zu 99% reif und war extrem lecker. Trotz Mondphase ;) ..oder vielleicht gerade deswegen :o

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Mondphase beim Anbau eine Rolle spielt, wann man die Saat ausbringt usw usw.

Aber beim Trinken/Geniessen von Wein? Im Lebe nitt.
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Einfluss des Wetters auf den Weingenuss

Beitrag von thvins »

Jürgen???

Wie waren bei dir die Knallerweine gestern?

oder bei den anderen, die Weine im Glas hatten, die sie gut kennen?

Bei mir waren gestern die 4 besten Weine der Blindprobe der Vorwoche in der 3 Runde dran, eigentlich hätten es alles Knallerweine sein müssen...

Alle vier musste ich gestern deutlich abwerten, denn die Nasen waren durch die Bank weg arg verschlossen, dazu gab es weniger Harmonie und Stimmigkeit als in den beiden Runden zuvor. Normalerweise hätten drei der vier sich nach einer Woche jetzt deutlich besser präsentieren müssen, der vierte so bleiben...

Auch am Tag zuvor taten sich ja die dort verkosteten vier Weine - Zwischenplatz 8 bis 5 schon schwer, gestern aber hatte ich das Empfinden, es ging mit gar nicht viel Spaß zur Sache. Heute muss ich ja mit der vierten Runde für die Schlechtesten der Probe beginnen, mal sehen...

Aber wenn ich so drüber nachdenke - Ostern und Wein... - oft war ich ja mit den Radelfreunden unterwegs, da gab es Bier oder der eher einfachere Wein stand nicht sonderlich im Vordergrund. Zumindest ist es nicht normal, dass ich mich zu Ostern mit Spitzenweinen konfrontiere, insofern komm ich da jetzt schon ein wenig ins Grübeln...

Nun denn - da fallen die Noten für die Weine eben diesmal nicht ganz so hoch aus, wie man es von ihnen gewohnt ist...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Einfluss des Wetters auf den Weingenuss

Beitrag von Alas »

Hallo!

Das hat mich jetzt auch interessiert, ob der Mond einen Einfluss auf den Genuss von Wein, ggf. auch von Essen, hat. Einen Mondkalender habe ich mir runter geladen und jeweils am nächsten Tag nachgeschaut. Das Ergebnis war negativ. Es kann aber sein, dass Menschen unterschiedlich sensibel dafür sind; insofern ist das halt nur subjektiv zu werten.
Was mich aber immer schon interessiert hat ist, ob und ggf. welchen Einfluss Farben auf die Wahrnehmung von Wein haben. Auf die Sache bin ich aufmerksam geworden durch das Weingut Allendorf, die in ihrer 'Wein-Erlebnis-Welt' die Möglichkeit haben, Wein bei verschieden-farbigem Licht zu kosten:
http://www.allendorf.de/weinerlebniswelt.htm
Ich habe mir vier kleine Strahler (50W Halogenbirnen) besorgt, bei denen man farbige, hitzebeständige Plastikfolie anbringen kann.
Als Weißwein habe ich den Sauvignon Blanc von Alamos genommen, einen einfachen Wein, der aber recht ausgewogen ist, also Frucht, Säure, Süße und etwas Mineralik hat.

Zapata_Sauv Blanc.jpeg


Bei normalen Kunstlicht hat er eine hellgelbe Farbe mit einem Stich ins Grünliche, riecht nach weißen Blüten und etwas Moos. Im Mund zeigt er ebenfalls weiße Blüten und etwas Moos, Apfel, Birne und Gras/Heu, später auch Aprikose und Pfirsich.
Bei grünem Licht erscheint der Wein heller im Glas In der Nase hat jetzt das Moos klar die Oberhand zusammen mit reifem Apfel. Im Geschmack zeigt sich der Wein schlanker, mit deutlich mehr Säure, und reifer Apfel überwiegt.
Bei rotem Licht hat der Wein eine gelb-orange Farbe und zeigt im Geruch klar Zitrone, Kräuter und Heu. Im Mund, dann Zitrone, Kräuter und Pfirsich, der Wein ist deutlich lieblicher und körnige Tannine sind schmeckbar.
Bei blauem Licht hat der Wein eine kräftige Farbe und riecht wieder nach Moos, sumpfiger Landschaft und überreifem Pfirsich. Im Mund dann eine Astrigenz mit Stachelbeere, eine Weißholznote, auch moosig.
Fazit: Farbe hat einen sigfikanten Einfluss auf die Wahrnehmung von.Wein. Inwiefern sonniges oder bedecktes Wetter einen Einfluss auf den Genuss von Wein hat, habe ich nicht ausprobiert.
Einen Wein kaufen, vier verschiedene haben!

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8418
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Einfluss des Wetters auf den Weingenuss

Beitrag von EThC »

An den Einfluß des Mondes muß man schon glauben. Und ich glaube nix...

Bei (Beleuchtungs-) Farben gibt es diesen Einfluß aber auf jeden Fall. Aber natürlich auch drinnen / draußen (hat ja auch auf die Farbtemperatur einen Einfluß), warm / kalt und und und...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
la-vita
Beiträge: 329
Registriert: So 3. Jul 2011, 21:40

Re: Einfluss des Wetters auf den Weingenuss

Beitrag von la-vita »

Der Thread hat sich vom eigentlichen Ausgangspunkt der Diskussion zwischenzeitlich ja etwas mehr auf den Einfluss des Mondes auf den Weingenuss verlagert. Ich möchte die Diskussion hinsichtlich des Einflusses des Wetters auf den Weingenuss mit einem Link auf einen aktuellen Beitrag von Rene Gabriel wieder beleben:

http://www.weingabriel.ch/aktuell-3.shtml

Detlef
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Einfluss des Wetters auf den Weingenuss

Beitrag von Jürgen »

Ich habe diesen Thread aus gutem Grund wieder ausgegraben, da ich am vergangenen Samstag drei deprimierende Weinerlebnisse hatte. OK, das kann in einem Fall an einer "off-Flasche" liegen, bei der zweiten Flasche, daß sie zu jung war und bei der dritten Flasche daran, daß sie aktuell etwas verschlossen ist. Das kann alles sein und so hätte ich es behauptet, wären nicht Winzer mit am Tisch gesessen, die von einem suboptimalen Tag erzählt haben. Es wäre Blatttag, ein ungünstiger Zeitpunkt. Am Folgetag, dem Sonntag war Fruchttag und alle geöffneten Weine waren sehr gut bis Weltklasse. So wurde es von den Winzern prognostiziert und so ist es eingetroffen.
Ich werde am Ball bleiben und das beobachten. Im Netz habe ich nach geeigneten Kalendern gesucht, was sich eher etwas schwer gestaltete. Bei meiner Suche bin ich übrigens auch auf diesen Thread gestoßen ;)

Diesen Link möchte ich dazu teilen: https://demeter.ch/wp-content/uploads/2 ... _d_web.pdf

Fucht- und Blütentage sind übrigens die guten Tage, um Wein zu trinken.
Bild
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7580
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Einfluss des Wetters auf den Weingenuss

Beitrag von Gerald »

Hallo Jürgen,
Am Folgetag, dem Sonntag war Fruchttag und alle geöffneten Weine waren sehr gut bis Weltklasse. So wurde es von den Winzern prognostiziert und so ist es eingetroffen.
dafür gibt es eine sehr einfache Erklärung:

https://de.wikipedia.org/wiki/Selbsterf ... ophezeiung

Derselbe Mechanismus findet sich überall im täglichen Leben, nicht nur bei Horoskopen, sondern auch bei ganz "seriösen" Themen wie Medizin (Placebo vs. Nocebo) oder Wirtschaftsforschung (negative Wirtschaftsprognosen werden sehr ungerne publiziert, da sie tatsächlich die Wirtschaft beeinträchtigen).

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Einfluss des Wetters auf den Weingenuss

Beitrag von Jürgen »

Das war es nicht Gerald - ehrlich :!:
Außer meiner Frau, mir und den Winzern wusste niemand davon. Alle anderen Verkoster (und das waren nicht wenige) gingen unvoreingenommen an die Weine ran. Das Thema war übrigens eine von mir organisierte Il Caberlot-Probe.

Aber vielen Dank für den Link.
Bild
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7580
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Einfluss des Wetters auf den Weingenuss

Beitrag von Gerald »

Hallo Jürgen,

einen Link habe ich noch: ;)

https://flexikon.doccheck.com/de/Doppelblindstudie

Wenn der Versuchsleiter (und evtl. einzelne Teilnehmer) über die Vorhersage informiert sind, beeinflusst das genauso die nicht informierten Teilnehmer ...

Grüße
Gerald
amateur des vins
Beiträge: 4387
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Einfluss des Wetters auf den Weingenuss

Beitrag von amateur des vins »

Es ist wirklich schwierig, confirmation bias zu vermeiden. Ich schließe mich da ausdrücklich ein.

Mir selber stellen sich bei Esoterik immer die Nackenhaare auf. Aber natürlich ist jeder Ansatz ok, solange er für einen funktioniert und niemanden beeinträchtigt.
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Allgemeines Weinwissen“