Werlitsch

Weststeiermark, Südoststeiermark, Südsteiermark
Philst
Beiträge: 320
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 13:52

Re: Werlitsch

Beitrag von Philst »

Hallo Erich,

nachdem ich den Wein gestern Abend ausgetrunken habe, gehen unsere Beurteilungen doch nicht mehr so weit auseinander.

Am zweiten Tag war noch ein bißchen Restfrucht erkennbar und die wenige Frucht tendierte am ehesten in Richtung Zitrus/Grapefruit. Der wohl vom Hefekontakt stammende cremige Eindruck war auch weitgehend weg.

Gestern, am dritten Tag, deckt sich dein Kargheits-Eindruck weitgehend mit meiner Einschätzung. Frucht ist gar keine mehr da, dafür kommen eher Aromen wie Apfelschale und Kamille zum Zug, die ich oft mit Naturwein in Verbindung bringe. Die Säure ist immer noch überaus präsent und inzwischen fehlt auch ein bißchen der Kontrastpunkt zur Säure.

Der Wein machte am dritten Tag nicht mehr allzu viel Spaß und regt deshalb auch nicht zum Nachkaufen an oder man trinkt die Flasche am ersten Tag zügig leer. Da hatte der Wein durchaus was.

Herzliche Grüße

Philipp
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8402
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Werlitsch

Beitrag von EThC »

...interessant! Die erste Phase hat meine Flasche wohl komplett übersprungen! :lol:
Ich bin von den Werlitsch-Weinen allerdings eher gewöhnt, daß die sich die erste Woche offen eher aufwärts bewegen... :o
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8402
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Werlitsch

Beitrag von EThC »

...ist schon einige Zeit her, daß wir diesen Wein im Glas hatten, die VKN's zu der damaligen Runde sind irgendwie "untergegangen". Dieser Morillon dürfte seither aber nicht schlechter geworden sein:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8402
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Werlitsch

Beitrag von EThC »

Glück an Silvester:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Werlitsch

Beitrag von amateur des vins »

Ein gutes neues, Erich.
Ich weiß ja, Du schreibst nicht primär für die Allgemeinheit. Aber wie schmecken gebräunte Steinchen? :?
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8402
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Werlitsch

Beitrag von EThC »

...ja, klingt vielleicht blöd, aber im Prinzip wie gebräunte Butter, nur daß man statt Butter Steine nimmt. Die Raclette-Steinplatte riecht zwischendrin auch mal so. Ich hatte diese Aromatik beim Genuß tatsächlich bildlich vor Augen, quasi eine Art Synästhesie... :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Werlitsch

Beitrag von amateur des vins »

Danke für die Präzisierung. Ich belasse es dann bei gebräunter Butter und hoffe, damit nicht allzuweit danebenzuliegen. :lol:
EThC hat geschrieben:quasi eine Art Synästhesie
Solange ich mir nicht vorstellen muß, wie der Wein sich anhört, ist alles gut. :mrgreen:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8402
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Werlitsch

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:Solange ich mir nicht vorstellen muß, wie der Wein sich anhört, ist alles gut. :mrgreen:

Nein, akustische Assoziationen habe ich beim Wein eigentlich nie. Wenn, dann eher Farben oder solche bildlich / situativen Geschichten. Aber ein Synästhet bin ich deshalb noch nicht, bei denen geht das ganz automatisch. Mit Farben oder Tönen oder sonstwas...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
katzenfett
Beiträge: 19
Registriert: Di 26. Jan 2016, 16:10
Wohnort: Südsteiermark

Re: Werlitsch

Beitrag von katzenfett »

Danke für die Werlitsch-Kritiken! Dieser Winzer war mir trotz einer gewissen Vertrautheit mit der Region komplett unbekannt. Klingt aber interessant.

Da ich neue Weine gerne vor Ort kennenlerne, wollt ich mal fragen, wie man es beim Weingut Werlitsch so mit spontanen Besuchern hält, die sich grad in der Gegend rumtreiben. Der etwas unkonventionelle Stil dehnt sich auch auf die eigene Präsentation im Internet aus – jetzt find ich dazu reichlich wenig.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8402
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Werlitsch

Beitrag von EThC »

...ich war selber leider noch nicht dort, einfach mal anrufen?
Hier übrigens gibt's auch Videomaterial dazu:
http://www.flaschendreh.com/tag/werlitsch/
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Steiermark“