Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Tony11
Beiträge: 269
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 17:26
Wohnort: D-92637 Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Tony11 »

Servus George
Burzuko hat geschrieben:Hallo Adrian,
hallo Tony.

Danke für euer Statement. Kann mir durchaus vorstellen dass der Calon-Ségur 2002 irgendwann mal richtig zur Sache geht, aber wann??? Werde geduldig sein und abwarten...
Muss zugeben dass ich mit dem Jahr (habe immer versucht einen Bogen um 2002 zu machen) und dem Wein selber keine Erfahrung habe! Aber irgendwie hat er mich doch ein wenig fasziniert in seiner leisen, zurückgezogenen Art... Vielleicht sollte ich in Zukunft mit etwas mehr "Gefühl" an die Bordeaux rangehen und versuchen sie zuerteinmal zu "verstehen" bevor ich die Flasche einfach vernichte!
Jedenfalls bleib ich am Ball, solange das Bafögamt den Spass mitmacht! :-))

Schönen Abend noch,

George
Das mit dem "Gefühl" hast Du sehr schön ausgedrückt. Das "Problem" vieler Weinfreunde ist die Ungeduld, das ist doch ein grosser Wein, von Parker mir soundsovielen Punkten bedacht, der muss doch was taugen. Das aber ein Bordeaux eine Reifezeit von mind. 10 Jahren braucht (Jetzt mal GANZ GROB über's Knie gebrochen) berücksichtigen wenige. Es ist wie bei so vielem im Leben, es braucht alles ein wenig Zeit und Muse um sich zu entwickeln. Diese Zeit braucht ein Bordeaux, auch wenn es ein relativ "kleiner" Jahrgang wie der 2002er ist. :oops:

Er wird mir hoffentlich in ein paar Jahren meine bis dahin ausgetrunkenen 1993er und 1997er ersetzen. :ugeek:

Mit den besten Grüssen
Tony Eleven

Soll ich Dir mal was sagen... ? Die nächste Flasche wartet !!!
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1022
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von vanvelsen »

@ Tony: 10 Jahre warten ist sicherlich eine gute Hausnummer, auch bei kleineren Jahrgängen und Weinen. 2002 als pauschal klein zu deklarieren, naja. Ich denke, der 2002er wird in der Breite deutlich besser als 93 und 97 werden. Ich würde eher das Wort "unterschätzt" nehmen.

Lieber Gruss,

Adrian
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Mr. Tinte »

Hallo Adrian

Du hast Recht. meine Erfahrungen (vor allem mit den Kleinen) bestätigen deine Aussage. Tronquoy war noch vor ein paar Monaten absolut zugenagelt und Tour de Pez tat schon fast weh (der Reim war jetzt unbeabsichtigt :) )
Liebe Grüsse,

Goce
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hallo zusammen,
BDX 2002 würde ich als einen sehr willkommenen Jahrgang bezeichnen. :)
Warum denn das, mögt Ihr jetzt denken?
Nun, betrachtet man den Zeitaum von 2000 bis 2010, der insgesamt elf Jahrgänge aufweist. Davon sind 2000, 2003(?), 2005, 2008(?) 2009, 2010 von vielen Weinexperten als sog. sehr große (2003, 2008, 2010) oder gar als Jahrhundertjährgänge (2000, 2005, 2009) tituliert worden, 6 von 11 Jahrgänge sind das. Ob zu Recht oder auch nicht werden wir definitiv in 10 oder vielleicht auch erst in 20 Jahren wissen.
Diese Vielzahl an sehr guten bis ausgezeichneten Jahrgängen, ist ja geradezu inflationär, d.h. die Preise für die besten 70-80 Chateaux sind geradezu dementsprechend explodiert. Den Chateaubesitzern und Negociants mag das sehr willkommen sein. :twisted: Den Weinkonsumenten, definitiv weniger. Auch mögen viele Weinhändler, diese Entwicklung nicht immer glücklich betrachten, weil sie ja diese Weine an den Mann oder die Frau bringen wollen, zu den teils astronomischen Preisen die aus dem Bordelais gefordert werden. Und das nicht immer gewinnbringend oder gar kostendeckend. :cry:
Darum ist ein normaler Jahrgang wie 2002 zu den Preisen wie für Weine aus 2002 verlangt werden, geradezu willkommen. :) Sowohl für Verbraucher wie auch für Verkäufer. :|
Es gibt auch in 2002 nicht nur Enttäuschungen sondern auch einige schöne klassifizierte und nicht klassifizierte Weine, zu fairen (weil angemessenen) Preisen. 8-) :!:
Das ist ja das schöne an diesem Jahrgang.
Gruß
Armin
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von dazino »

Hoi Frankie

Und genau aus diesem Grund kaufe ich auch fleissig Weine aus Jahrgängen wie 2001, 2002 und 2004. Die Blockbuster aus den "grossen Jahren" sind ja für mich (und für viele weitere Weinfreunde) gar nicht mehr bezahlbar.

Wenn man nach den Bewertungen der Zeitschrift Vinum geht, gehört 2002 definitiv auch zu den grösseren und vor allem lagerfähigen Jahrgängen. Mal schauen wer in einigen Jahren recht behält. ;) Ich setzte auf alle Fälle weiter auch auf Weine aus sogenannten unterschätzten Jahren.

Gruss
David
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Mouton 2002

Beitrag von kristof »

Was ist eigentlich mit dem Mouton Rothschild 2002 los? Vor ein paar Jährchen konnte man den bei eBay mehr oder weniger ohne Mitbieter für € 130,00 - 140,00 kaufen (was ich leider nur mit einer Flasche getan habe), jetzt erreichen die Gebote bald die € 300,00-Grenze. Und Unger hat den Preis inzwischen auf über € 400,00 angehoben... auch mehr als kräftig.

Liegt das daran, dass René Gabriel an seiner 20/20 festhält? Oder ist das "nur" der Erste-Gewächse-China-Preisanstieg"? Hat jemand den Wein mal vor kürzerem probiert?
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von innauen »

Hallo Christoph,

das hat mit Gabriel meine ich wenig zu tun. So viel Einfluss hat der schweizer Weinkritiker auf die internationale Preisentwicklung nicht - und die Preise für die Premier werden international gemacht. Man bekommt doch quasi keinen Jahrgang unter 250 Euro die Flasche im Online-Handel. Der mittlere Preis liegt sogar darüber.
Kann ich den Preis hierzulande nicht erzielen, wird eben anderswo verkauft - und damit meine ich nicht nur China.
Es ist halt wie es ist...

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von kristof »

Naja, aber der 02er war eben trotzdem lange und bis vor vielleicht einem Jahr deutlich drunter...

...bleibt mir nur zu hoffen, dass mein Fläschchen nicht korkt, wenn ich es dann in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts öffne.
Viele Grüße,

Christoph
Dionysos
Beiträge: 7
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:46

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Dionysos »

2002er Mouton ist der Hammer, mein Lieblingsmouton - habe schon 2 Flaschen mit Genuss getrunken, ist ein recht offener großer Wein (kenne aber nur den 1995,1999, 2001 des Guts). Gabriel hat diesen Jahrgang schon von Anfang an kolportiert, ob der nun an andere 20/20 Jahrgänge von Mouton, wie den 82´oder 86´, ranreichen wird....who knows?

Mfg, Manuel
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von innauen »

Hallo Christoph,

Ob Du mich in vier Jahren noch dazulädst, wenn ich Dir sage, dass die Premierepreise sn den letzten 6 Monaten nochmal deutlich geklettert sind?

Grüsse

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“