Wagner-Stempel

Bradetti
Beiträge: 804
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von Bradetti »

Ja, aber Riesling und Co hat ihn auch (wieder), sogar preiswerter.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1198
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von maha »

BerlinKitchen hat geschrieben:Nun, ich würde sagen es ist sicherlich nicht mehr so einfach einen Händler für den Heerkretz zu finden. Und Pinard hat ihn noch.
Darum geht's nicht. Ich finde es nicht in Ordnung einfach eine VKN aus einer privaten Verkostung zu kopieren und damit Werbung für einen Weinhändler zu machen. Das rückt dann auch meine VKN in die Nähe von PdP. Und das möchte ich einfach nicht.

Jeder der sich für den Wein interessiert kann googeln und dann für sich entscheiden wo er seinen Wein kauft. Ferner hast Du weiter oben im Thread bereits erwähnt dass es die Weine dort zu kaufen gibt. Keinen Grund also das mit Hilfe meiner VKN noch mal zu erwähnen.

Ich bitte Dich freundlich das zukünftig zu unterlassen.
Danke
Der schönste Sport ist der Weintransport!
amateur des vins
Beiträge: 4387
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von amateur des vins »

Soeben angetestet:

Heerkretz 2017

Der Hype hier um diesen Wein ist ja unübersehbar - was mich grundsätzlich skeptisch macht:
[album]3297[/album] :lol:
Aber wie könnte man besser seine Skepsis überprüfen, als daß man sich ein eigenes Bild macht? :ugeek:

Als ich vor einigen Jahren anfing, mich mit deutschen Weinen im allgemeinen und Riesling im besonderen zu befassen, war Wagner-Stempel einer der Kandidaten. Ich habe mir Anfang 08/2011 zum 2009er sinngemäß und verkürzt notiert: "komplex, ausgewogen, schmelzig, weich". Gelungen, aber "zu nett" und nicht eigenständig genug, als daß ich Wagner-Stempel weiter verfolgt hätte.

Dieser hier ist in der Nase instantan viel straffer als in meiner Erinnerung - gut! Ich finde Spontiwürze und Muschelkalk. "grünzitrisch" wie von unreifen Zitronen. Dann kommt langsam dezente Nektarine hinzu. Kraftvoll und leicht- bis mittelreduziert.

Am Gaumen sofort sehr deutliche Adstringenz. Zupackende Säure, kurz vor aggressiv. Aromatisch wie Nase: steinig, reduziert, sehr dezente Frucht. Sicher kein Komplexitätswunder und deutlich von (nicht ganz reifer) Zitrone geprägt. Auch scheint mir ein kleines bißchen Druck im Abgang zu fehlen ("Loch" "Delle").

In gewissem Sinne "austauschbar", ohne dabei die souveräne Tiefe zu zeigen, durch die sich z.B. Dönnhoffs Hermannshöhle regelmäßig auszeichnet. Sicher ein guter bis sehr guter Wein. Aber böse gesagt: Wenn das das beste GG 2017 sein soll, dann ist der Jahrgang wohl kaum überragend. Sehe ich aber noch nicht... Meine "Blue Chips" habe ich auch erstmal außer Reichweite gebracht. :D

↷ karaffiert

Mal gucken, wie sich das weiter entwickelt...
Besten Gruß, Karsten
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von Michl »

Nachdem die GGs von Wagner-Stempel dieses Jahr von vielen ziemlich gefeiert wurden, dachte ich mir, die Qualität könnte auch etwas auf den einfachen Gutsriesling abgefärbt haben. Die Klarheit des Weines spricht für das Niveau des Weingutes, der fordernde Charakter sagt mir auch zu, dennoch ist der Wein insgesamt sicherlich kein herausragender Vertreter seiner Klasse, dazu ist er dann doch vielleicht zu anstregend.
Lustigerweise hatte ich den Wein gestern schon im Glas, während ich die VKN von marzemino zu folgendem Wein las:

http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... p?ID=65769

Eigentlich hätte ich diese völlig kopieren können, um den Gutsriesling von Wagner Stempel zu beschreiben, gerade auch angesichts der "Meeresaromen", die den Wein durchaus auch kennzeichnen.

Bild
Viele Grüße

Michl
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von BerlinKitchen »

Na, dann probier mal 2017 "Neu-Bamberg" Rotliegend. 5 Euro mehr und was für ein anderes Level.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von niers_runner »

Gestern Abend im Glas:

Bild

Der Wein war nicht verschlossen, bin gespannt wie der sich in ein paar Jahren präsentiert.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8424
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von EThC »

...ganz nett, viel mehr aber auch nicht:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8424
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von EThC »

...paßte gestern gut zum Sushi:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von niers_runner »

Gestern Abend das 16er Heerkretz GG im Glas:

In der Nase Kräuterwürze, am Gaumen mineralisch, aber auch saftig und dicht, viel Spannung, langer Abgang.
Ein guter aber kein großer Riesling. Liegt es am Jahrgang?
92 P.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8424
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von EThC »

niers_runner hat geschrieben:Ein guter aber kein großer Riesling. Liegt es am Jahrgang?
Klar! In jüngerer Zeit kommen große Rieslinge aus '10 oder '14! :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“