... Das sehen manche Brauer deutlich anders. In einem Interview von Georg Schneider (Schneider Weisse Kehlheim), gab dieser zu Protokoll, dass er manche Biere die er für den Amerikanischen Markt abfüllt hier nicht verkehrsfähig sind. Es handelt sich um Reserve-Biere die mehrere Monate (Jahre) Flaschenlager erhalten, wobei die Lagerzeit deutlich länger ist, als das maximale MHD das in D für Bier ausgewiesen werden darfEThC hat geschrieben:.... Aber eben auch nur in Kleinstmengen, da die Lagerfähigkeit -gegenüber Wein vor allem- ja doch recht begrenzt ist. Da haben die Biere aus den kleinen, alten Brauereien klar das Nachsehen, die halten halt doch deutlich weniger lang als die aus den hochsterilen neuen Industriebrauereien...

Gerade bei Obergärigen Bieren (bspw. Weizen, IPA, etc.) die mit Hefe abgefüllt werden muss das MHD gar nichts aussagen - es muss aus rechtlichen Gründen auf's Etikett. Probier's aus
