vielleicht kann ich die Fragestellung ein bisschen nachvollziehen.
Vor längerer Zeit (ca. 1990) habe ich mit Freunden ein Ferienhaus in der Toskana für eine Woche gemietet. Ein Mitreisender hatte offenbar Durst, und da die Geschäfte schon geschlossen waren, hat er einfach einen Bauern in der Nähe - mangels Italienischkenntnissen mit Händen und Füßen

Der Wein war vermutlich nur für den Hausgebrauch gemacht, der Alkoholgehalt war bestimmt nicht gemessen. Er war leicht, trocken, süffig und wahrscheinlich auch nur wenig geschwefelt. Hat eigentlich mehr wie Limonade ohne Zucker und mit Alkohol geschmeckt, durchaus trinkbar, aber eigentlich nicht das, was ich mir heute unter Wein vorstellen würde.
Kann man sicherlich trinken, wenn man es bei einer Party o.ä. vorgesetzt bekommt, aus eigener Initiative würde ich so etwas aber nicht erwerben, als Durstlöscher ist Mineralwasser meiner Ansicht nach besser geeignet und man belastet den Körper nicht mit Alkohol. Aber chacun à son goût ...
Grüße,
Gerald