Gemeinsame Verkostung - warum nicht mal ein Korse?

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Kle
Beiträge: 977
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht mal ein Korse?

Beitrag von Kle »

in guter Hoffnung, dass es mit meiner Versorgung noch klappen wird, freue ich mich ebenfalls über ein korsisches Wochenende!
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht mal ein Korse?

Beitrag von Michl »

Mir ist es egal...
Viele Grüße

Michl
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht mal ein Korse?

Beitrag von Ralf Gundlach »

Sonntag ginge auch bei mir, danach bin ich fünf Tage nicht da.
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht mal ein Korse?

Beitrag von Allegro »

Kommender Sonntag, also der 7.7. , ginge bei mir auch prima :D
Viele Grüße - Allegro
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht mal ein Korse?

Beitrag von Bernd Schulz »

Offenkundig spricht viel für den kommenden Sonntag.....

Josef ist hier der Chef, der entscheiden muss! ;)

Herzliche Grüße

Bernd
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht mal ein Korse?

Beitrag von stollinger »

Bernd Schulz hat geschrieben: Josef ist hier der Chef, der entscheiden muss! ;)


Also Sonntag, bin schon sehr gespannt!

Und bitte keine Gefälligkeitsgutachten oder Höflichkeiten! Bei korsische Weinen (bei eigentlich allem was daher kommt) fehlt mir wahrscheinlich jegliche Objektivität.

Achso, falls jemand blind trinkt und die Rebsorte raten will, hier gibt es eine schöne Zusammenstellung der korsichen Rebsorten:

http://www.crvi.corsica/wp-content/uplo ... sed-ok.pdf

Eine (weiße) davon ist es,...

Grüße, Josef
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht mal ein Korse?

Beitrag von Allegro »

Und ich hatte mich schon sehr gefragt, wie das mit der Blindverkostung funktionieren soll, wenn man nicht den allergeringsten Anhaltspunkt für den möglichen Inhalt hat ;)

Ich werde mich auf jeden Fall am "raten" versuchen :mrgreen:
Viele Grüße - Allegro
Kle
Beiträge: 977
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht mal ein Korse?

Beitrag von Kle »

Ich fand im Bücherregal: „Frankreichs Regionalweine 1999/2000“ von Roger Voss. Korsika sind die letzten beiden Seiten des Büchleins gewidmet. Ob unsere Flasche die historische Einschätzung widerlegt?
Am besten gedeihen in dem heißen Klima wuchtige Rotweine und körperreiche Rosés. Die Weißen sind entweder zu stark oxidiert oder werden in einem modernen, nichtssagenden Stil bereitet.

Aber:
Die interessantesten Tropfen sind gewiss die aus den traditionellen korsischen Rebsorten.

Gruß, Kle
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht mal ein Korse?

Beitrag von OsCor »

Allegro hat geschrieben:Und ich hatte mich schon sehr gefragt, wie das mit der Blindverkostung funktionieren soll, wenn man nicht den allergeringsten Anhaltspunkt für den möglichen Inhalt hat ;)

Josef hat ja geschrieben, dass es sich um einen Weißwein handelt. Da bin ich auch davon ausgegangen, dass es sich um eine autochthone Rebe handelt, die reinsortig (cum grano salis) ausgebaut wird. Nach einigem Überlegen habe ich dann das Papier um die Flasche entfernt :-)
Raten wäre in meinem Fall sowieso unsinnig, denn dazu kenne ich mich viel zu wenig aus; allerdings habe ich zuletzt vermehrt nach italienischen lokalen Rebsorten Ausschau gehalten, um Weine zu finden, die ausreichend Säure für eine Essensbegleitung aufweisen. Dabei habe ich für mich Vermentino (Sardinien z.B.), Pecorino (Terre di Chieti) und Falanghia (Kampanien) entdeckt, die allesamt eine spezielle Aromatik aufweisen.
Ich weiß, dass Korsika zu Frankreich gehört…

Gruß
Oswald
amateur des vins
Beiträge: 4385
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht mal ein Korse?

Beitrag von amateur des vins »

OsCor hat geschrieben:Ich weiß, dass Korsika zu Frankreich gehört…
Sag' das besser nicht in Gegenwart von Korsen. ;)

Ich denke auch, daß Korsika rebsortenmäßig viel näher an Italien liegt.
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“