Nahe - Diverse

niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Nahe - Diverse

Beitrag von niers_runner »

Hallo Nahebub,
vielen Dank für die Tipps.
War bisher bei Dr. Crusius und werde noch den einen oder anderen aus deinem Posting aufsuchen.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Nahe - Diverse

Beitrag von niers_runner »

Bin von der Nahe zurück und habe bei Dr. Crusius, S-F, Jakob Schneider, Marx und Reimann (beide Windesheim) eingekauft. Alles 16er, da die 17er noch nicht verfügbar waren. Bei Gabelmann wäre ich auch angefahren, die ganze Familie war aber leider krankheitsbedingt lahmgelegt. Auffällig war für mich, dass sehr viele Nahe Rieslinge weit ab von der Nahe entfernt, angebaut werden. Nicht selten 10 und mehr Kilometer entfernt. Ungewöhnlich zumindest dann, wenn man von Mosel und Mittelrhein kommt.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Nahe - Diverse

Beitrag von puschel »

niers_runner hat geschrieben:... Auffällig war für mich, dass sehr viele Nahe Rieslinge weit ab von der Nahe entfernt, angebaut werden. Nicht selten 10 und mehr Kilometer entfernt. Ungewöhnlich zumindest dann, wenn man von Mosel und Mittelrhein kommt.
... und /oder vom Rheingau :D

Hallo Peter,
genieß deine Beute-Babys :lol:
Gruß Adi
Save water, drink riesling
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Nahe - Diverse

Beitrag von niers_runner »

Heute Abend im Glas:

Bild

In 2 Jahren mal wieder probieren.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
toff
Beiträge: 224
Registriert: Di 11. Jan 2011, 11:45

Re: Nahe - Diverse

Beitrag von toff »

Hallo zusammen,

gerade im Glas:

1995 Münsterer Dautenpflänzer Riesling Spätlese, WG Kruger-Rumpf

Dunkelgold bis bernsteinfarben; reife Nase mit Anklängen von mürbem Apfel und ein wenig Honig; im Mund ähnliche Noten, auch etwas balsamisches, mitteldicht, die Süße wirkt schon etwas reduziert; deutliche, aber feine Säure, die dem Wein eine gewisse Frische verleiht, mittellanger Abgang.


Insgesamt ein in Würde gereifter Wein, direkt nach dem Öffnen wirkt er in der Mitte etwas gezehrt und hat eine leicht bittere Note, beides verschwindet nach etwas Belüftung. Ich bin immer wieder überrascht, wie gut älteren Weinen ein bis zwei Stunden Luft tun.


Beste Grüße


Christopher
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8424
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Nahe - Diverse

Beitrag von EThC »

Ich hatte schon seit einiger Zeit zwei Rieslinge im Keller, die sich nur dadurch unterscheiden, daß der eine filtriert und der andere unfiltriert ist, alles andere an der Weinwerdung ist gleich. Die unfiltrierte Variante gibt’s bzw. gab’s übrigens ausschließlich bei „Wein am Limit“, den normalen Riesling gibt’s mit abweichenden Etiketten auch direkt vom Weingut, auch wenn ich nicht ganz sicher sagen kann, ob die WaL-Edition nicht doch wieder irgendwie anders ist.

Bild

Bild

Ich fand’s hochinteressant, mal den direkten Einfluß der Filtration auf den Wein an solch einem Beispiel nachzuvollziehen, ich kann nun den „Wert“, respektive den Einfluß dieses Schritts in der Weinwerdung deutlich klarer einschätzen. Wäre schön, wenn ich solch ein Experiment mit einem ganz anderen Wein mal wiederholen könnte!
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6637
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Nahe - Diverse

Beitrag von Bernd Schulz »

Der letzte 2017er des gestrigen Abends war ein Riesling aus dem noch nicht so bekannten Weingut Gabelmann:

Bild

Fazit des Abends: Man macht vermutlich nichts falsch, wenn man sich jetzt noch mit einigen 2017er Rieslingen eindeckt!

Am Rande bemerkt: Peinlicherweise habe ich den Riesling von Bischel blind für Franzens Calmot gehalten. Ich war überzeugt davon, die typische Terrassenmosel-Mineralität wahrzunehmen..... :mrgreen: :oops: :oops: :oops: :oops:

Weiterhin am Rande bemerkt: Eigentlich sollte gestern zum Zweck des blinden Vergleichs noch ein fünfter 2017er ins Glas kommen, nämlich der 2017er "von der Fels" aus dem nicht ganz unbekannten Weingut Keller. Leider hat dieser Riesling den Weg zu mir nie gefunden - vielleicht wurde der Paketbote plötzlich von stechendem Durst befallen..... :?:

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8424
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Nahe - Diverse

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:Leider hat dieser Riesling den Weg zu mir nie gefunden - vielleicht wurde der Paketbote plötzlich von stechendem Durst befallen..... :?:
...das ändert sich spätestens dann zum Guten, wenn die Packerl von einer Drohne in Deinen Vorgarten geworfen werden... :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Nahe - Diverse

Beitrag von Ralf Gundlach »

Bernd Schulz hat geschrieben:Der letzte 2017er des gestrigen Abends war ein Riesling aus dem noch nicht so bekannten Weingut Gabelmann:

Bild

Fazit des Abends: Man macht vermutlich nichts falsch, wenn man sich jetzt noch mit einigen 2017er Rieslingen eindeckt!

Am Rande bemerkt: Peinlicherweise habe ich den Riesling von Bischel blind für Franzens Calmot gehalten. Ich war überzeugt davon, die typische Terrassenmosel-Mineralität wahrzunehmen..... :mrgreen: :oops: :oops: :oops: :oops:

Weiterhin am Rande bemerkt: Eigentlich sollte gestern zum Zweck des blinden Vergleichs noch ein fünfter 2017er ins Glas kommen, nämlich der 2017er "von der Fels" aus dem nicht ganz unbekannten Weingut Keller. Leider hat dieser Riesling den Weg zu mir nie gefunden - vielleicht wurde der Paketbote plötzlich von stechendem Durst befallen..... :?:

Herzliche Grüße

Bernd
Bei Gabelmann merkt man dem Wein an, dass da durchaus gewisse Ambitionen in Zukunft vorhanden sind. Er war für mich der deutlich unfertigste von allen vieren, aber mit viel schmeckbaren Potential. Der Bischel war für mich auch der beste (hätte auch ein kleines GG sein können), Franzens Calmont nur knapp dahinter und beim Gabelmann könnte ich mir gut vorstellen, das der in zwei-drei Jahren vorne steht. Nur der Stein vom Bürgerspital...Ja, und schade mit dem "von der Fels", den hätte ich gerne mal im Kontext mit dem Bischel gesehen...das wäre eine schwierige Aufgabe geworden für den Fels.
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Nahe - Diverse

Beitrag von niers_runner »

Heute Abend im Glas:

Bild

Der VDP-Nahe klassifiziert den Burg Layer Schlossberg als „Erste Lage“.
Kann vermutlich in ein paar Jahren auch noch besser werden.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Antworten

Zurück zu „Nahe“