Deutschland 2019

Berichte, Erfahrungen, Prophezeiungen
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Deutschland 2019

Beitrag von niers_runner »

Aktuell ist der Mai deutlich kälter als 2018.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
amateur des vins
Beiträge: 4383
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Deutschland 2019

Beitrag von amateur des vins »

...und das ist auch gut so! (tm)
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Deutschland 2019

Beitrag von EThC »

la-vita hat geschrieben:..es geht beim Klimawandel ja nicht nur um höhere Temperaturen. Trockenheit und Sonnenbrandschäden können den Trauben auch ganz erheblich zusetzen

...das eine hängt ja vom anderen ab bzw. ist dessen Folge...
amateur des vins hat geschrieben:...und das ist auch gut so! (tm)

+1
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Deutschland 2019

Beitrag von niers_runner »

amateur des vins hat geschrieben:...und das ist auch gut so! (tm)

... und Regen gab es auch bereits viel mehr als letztes Jahr.

Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
amateur des vins
Beiträge: 4383
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Deutschland 2019

Beitrag von amateur des vins »

niers_runner hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:...und das ist auch gut so! (tm)
... und Regen gab es auch bereits viel mehr als letztes Jahr.
Hach, wenn's mal so wäre... In meiner Region leider nicht.
Besten Gruß, Karsten
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Deutschland 2019

Beitrag von niers_runner »

amateur des vins hat geschrieben:Hach, wenn's mal so wäre... In meiner Region leider nicht.

... an der Mosel schon, am Niederrhein allerdings auch.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Bradetti
Beiträge: 795
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Deutschland 2019

Beitrag von Bradetti »

Ihr könnt doch schreiben was Ihr wollt - ich bin mir sicher:

Das wird ein Jahrhundertjahrgang :lol:
Benutzeravatar
Der Wein-Schwede
Beiträge: 582
Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28

Re: Deutschland 2019

Beitrag von Der Wein-Schwede »

Da bin ich auch sicher.
Jedes Jahr ist ein Jahrhundertjahrgang.
Kommt ja nur einmal in hundert Jahren! :lol: :lol: :lol:
Mahatma Chianti
Beiträge: 22
Registriert: Mo 25. Jul 2016, 00:20

Re: Deutschland 2019

Beitrag von Mahatma Chianti »

Wenn hier schon der äußerst kühle Mai angesprochen wird, der kam für manche Experten offenbar nicht überraschend...
Nach mehreren Berichten seit November 2018 über ein solares Minimum mit sehr wenig sichtbaren Sonnenflecken können wir vielleicht insgesamt davon ausgehen, dass 2019 ein eher kühlerer Jahrgang wird.

https://spaceweatherarchive.com/2019/04 ... lar-cycle/
https://phys.org/news/2019-04-scientist ... solar.html
https://www.weather.gov/news/190504-sun ... olar-cycle
https://www.express.co.uk/news/science/ ... ce-weather

Bereits 2017 hat die NASA das aktuelle Minimum prognostiziert:
"The sun is heading toward solar minimum now. Sunspot counts were relatively high in 2014, and now they are sliding toward a low point expected in 2019-2020."
https://science.nasa.gov/science-news/n ... -is-coming

Wer sich auf wissenschaftlicher Basis (die IPCC-Berichte sind leider keine wissenschaftlichen Publikationen im eigentlichen Sinne des Wortes) mit den Auswirkungen solarer Aktivität auf das Weltklima beschäftigen möchte, kann das z.B. hier:
https://www.sciencedirect.com/science/a ... 5886000148
https://www.sciencedirect.com/science/a ... 821501143X
https://www.sciencedirect.com/science/a ... 8816300931

Was der 25. Sonnenzyklus für die kommenden 11 Jahre bedeutet, werden wir sehen. Ein nochmal schwächerer Solarzyklus könnte bedeuten, dass der IPCC ad absurdum geführt würde und wir eher eine Abkühlung auf Level des Dalton-Minimums 1790-1830 befürchten müssten. Das wird erstmal nicht erwartet - und wir sollten hoffen, dass das auch nicht passiert. Für den Weinbau in den etablierten Weinbaugebieten der Welt gab es wahrscheinlich selten ein optimaleres Klima als in den vergangenen zwei Dekaden, wärmere und kühlere Jahrgange eingeschlossen.

Meinem persönlichen Weingeschmack könnte ein kühles 2019 ohnehin eher entgegen kommen, als 2018. Nach allem was ich an Riesling probieren konnte (vieles im direkten Vergleich mit 2017), ist mir diese Form des "Jahrhundertjahrgangs" in den allermeisten Fällen entweder zu restsüß, zu alkoholschwer, zu säurearm, oder aromatisch zu plump (im Sinne von nicht duftig, nicht "singend").
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Deutschland 2019

Beitrag von Bernd Schulz »

Mahatma Chianti hat geschrieben:Für den Weinbau in den etablierten Weinbaugebieten der Welt gab es wahrscheinlich selten ein optimaleres Klima als in den vergangenen zwei Dekaden, wärmere und kühlere Jahrgange eingeschlossen.


In puncto Neuseeland oder Kalifornien kann ich nicht mitreden, aber hinsichtlich des deutschen Weinbaus stimme ich der obenstehenden Aussage gerne zu, wobei ich die vergangenen zwei Dekaden gerne noch auf drei Dekaden erweitern wollen würde.

Herzliche Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Jahrgangsprognosen“