Von Winning

Timo09
Beiträge: 83
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 21:49

Re: Von Winning

Beitrag von Timo09 »

Heute Abend die ganze Flasche in Ruhe solo genossen:

Forster Pechstein GG 2012
Schon beim Einschenken ist die Farbe der absolute Hammer! So vital und leuchtend. Mehr grün als gelb.

Wow, was für eine Nase, aber ganz anders als erwartet.
Richtig fein und subtil, aber mit endloser Tiefe! Unzählige Aromen von grüner Marille über süße Mandeln bis zu Gewürzen aus 1000 und 1er Nacht. Erinnert an Trauben-, Apfel- und Johannisbeersaft. Rauchig und etwas speckig aber das so was von elegant.
Im Antrunk ganz cremig, sehr fein und nachhaltig. Geht hier deutlicher in die Saft-Aromen der Nase, ergänzt um etliche Zitrusfrüchte. Herb im Geschmacksbild und mit einer geilen salzig-frischen Säure, welche auf der Zunge richtig kitzelt. Der nicht endlose Abgang ist auch die einzige Schwäche die ich diesem Wein zur Zeit unterstellen würde.

Die Aufzählung der verschiedenen Aromen würde den Rahmen sprengen und auch mMn nichts bringen, im Pfälzer Vergleich ist dieser feine, balancierte und frische Wein ein toller Ausreißer im oft laschem 2012er Jahrgang!
Am Anfang war ich nicht dazu bereit, aber er hat sich die 94p voll verdient! Man muss sich in diesen keinesfalls marktschreierischen Wein einfach erst etwas reindenken.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8399
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Von Winning

Beitrag von EThC »

"nur" eine Erste Lage (und noch nicht mal das steht auf der Flasche), spielt aber dennoch ungeniert bei den "Großen" mit:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Von Winning

Beitrag von Jochen R. »

Ich hatte die Tage den Paradiesgarten (Erste Lage) aus 2017 im
Glas. Die schöne Frucht verbunden mit einer knackig frischen
Säure sind ganz nach meinem Geschmack - ähnlich präsentierte
sich dann ein weiterer Pfälzer ´17er von Metzger. Das macht
Lust auf mehr!

War zufällig jemand kürzlich bei Von Winning´s GG-Verkostung
und kann was zu den ´17ern sagen?

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Leo
Beiträge: 239
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:59

Re: Von Winning

Beitrag von Leo »

hallo Forum,

die geschenkten Flaschen müssen von Zeit zu Zeit auch mal ran, damit das Regal der "Präsentflaschen" etwas mehr Luft bekommt.
Aus gutem Haus stammt der v on Winning, 16er Reiterpfad, Riesling trocken mit 12 Vol.%.

Oft sind mir diese "Präsentflaschen" nicht die Mühe wert, darüber ein Wort zu verlieren, aber in diesem Fall tue ich dies gerne :
Angenehm reifer Früchtekorb in der Nase,etwas Zitrus, ein Hauch Marzipan, intensives Mundgefühl ( für mich vielleicht ein Tick RZ zuviel ),unkomplizierter Trinkspaß bei moderatem Alk.

Kaufen würde ich den Wein nicht unbedingt,ist aber als Begleiter zum Käsebrot sicher keine schlechte Wahl.

Gruß Leo
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Von Winning

Beitrag von Bernd Schulz »

Während ich den 2016er Forster Riesling UK deutlich höher bewertet habe, spielt der 2017er für meinen Geschmack in der gleichen Liga wie der nur mäßig ersprießliche 2015er:

Bild

Der Wein tut nicht weh, die Flasche wird problemlos leer werden, aber um eine wirklich dolle Leistung handelt es sich entgegen der obligatorischen PdP-Jubelarien nicht. Zum gleichen Preis ziehe ich den trockenen 2017er Riesling "Handwerk" von Sven Leiner deutlich vor.

Herzliche Grüße

Bernd
Philst
Beiträge: 320
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 13:52

Re: Von Winning

Beitrag von Philst »

Zu Ostern gabs mal wieder was von Von Winning.

Der Sauvignon Blanc 500 aus 2014 ist vielleicht nicht der beste Jahrgang des Weins, hat aber wieder auf ganzer Linie überzeugt. Schönes Spiel aus leicht grasig, grünen Noten, gelben Früchten und hinten raus etwas Vanille vom Fass. Wie auch in anderen Jahrgängen ruht der Wein in sich selbst.

Beim 2014er Jahrgang finde ich den qualitativen Unterschied zum Sauvignon Blanc I nicht so deutlich. Zumindest rechtfertigt er meiner Meinung nach nicht den ca. doppelt so hohen Preis.
Timo09
Beiträge: 83
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 21:49

Re: Von Winning

Beitrag von Timo09 »

Hallo,
meinen Beobachtungen nach sind die Sauvignon's von Von Winning aus eher warmen Jahren vorzuziehen. 2011,2012 und 2015 finde ich persönlich beim röm. zwei und auch beim 500er am Besten.
LG
Philst
Beiträge: 320
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 13:52

Re: Von Winning

Beitrag von Philst »

Hallo,

das sehe ich auch so. 2011 und 2012 fand ich auch super. Den 2015er kenne ich nicht. Der 2014 wirkte nicht unreif, es fehlte im Vergleich zu den wärmeren Jahren etwas Druck und Komplexität. Das wäre aber Meckern auf hohem Niveau.

Beste Grüße
Philipp
TOM
Beiträge: 556
Registriert: Do 2. Apr 2015, 09:15

Re: Von Winning

Beitrag von TOM »

Den 2015er fand ich auch sehr gut. Er hat mir sogar sehr jung (12/2016) bereits geschmeckt.
Vom 2016er war ich jung (2017+208) zunächst enttäuscht (perlig, viel Kohlensäure und Adstringenz, grünes Gras, Limette, unausgewogen). Musste aber Anfang diesen Jahres mein Urteil revidieren. Da war er (in meinen Augen) wunderbar reif und ausgewogen.
Die weitere Entwicklung kann ich nicht mehr beobachten, das wir die verbleibenden 4 Flaschen binnen weniger Wochen getrunken hatten :-)
Ach so! Es war der II, nicht der 500...
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8399
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Von Winning

Beitrag von EThC »

...meine Erfahrung ist eher die, daß die (weißen) Weine aus den kälteren Jahren die aus den wärmeren Jahren irgendwann überholen, man braucht halt nur ein bißchen Geduld, z.B. die 2010er werden allgemein jetzt erst richtig schön...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Pfalz“