Bordeaux 2010

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Speedsocke
Beiträge: 85
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 09:26
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Speedsocke »

Bradetti hat geschrieben:Zum La Croix muss ich sagen hatte mir der 14er in der Primärfruchte sogar besser gefallen als der 15er!

In der aktuellen Restpostenaktion habe ich deswegen nochmal gerne den 14er genommen.

Wenn dir das bei deiner Entscheidung hilft....
Danke für die Rückmeldung. Ich fand den Preis sehr interessant und nun bin ich endgültig überzeugt. ;-)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1257
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Olaf Nikolai »

Da erscheint mir der 17er vom PLV deutlich attraktiver....
Die 12 für 11 Angebote von Lobenberg erschienen mir selten günstig.
pessac-léognan
Beiträge: 880
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von pessac-léognan »

Petit Gravet Aîné Saint-Emilion Grand Cru 2010

P&P bei 14° aus dem Weinkühlschrank. Einwandfreier, wie neu aussehender Korken.
Schöne dunkle Farbe. Nase trotz der 80% Cabernet Franc merlotdominiert. Kaum Fruchtnoten, eher Leder und etwas trockenes Herbstlaub. Insgesamt Geruch nach Wald und Herbst.
Gaumen: Hier schlägt das Mehlige des Cabernet Franc klar durch, die 15% Alkohol sind zu Beginn kaum, in der Folge dann doch spürbar. Eine gewisse Säure kommt zum Vorschein. Sie scheint das Überbleibsel der ehemaligen Fruchtigkeit zu sein, von der nichts mehr übrig zu sein scheint. In der Jungweinphase war das ein zwar schwerer, aber durchaus fruchtiger Wein.
Insgesamt in seinem neunten Lebensjahr ein wenig erfreulicher Wein angesichts des großen Jahrgangs und den Preis nicht wert.
Vielleicht entwickelt er sich noch in den nächsten Stunden? Mäßig zuversichtlich!
84 P

5 Stunden später, bei 18°:
Der Wein hat sich kaum entwickelt, höchstens durch die höhere Temperatur etwas an Souplesse gewonnen. In der Nase ganz wenig Lakritze, am Gaumen Grüntöne und nach wie vor diese eher unangenehme Säure. Kein wirklicher Genuss, für den hochgerühmten Jahrgang eine Enttäuschung!
82 P

28 Stunden später, aus der vor 2 Stunden wieder geöffneten Flasche, seit einer Stunde im großen Bordeaux-Glas:
Der Wein und ich sind nach wie vor nicht gerade Freunde, aber ein klein wenig haben wir zusammen gefunden. Die merlottypische Nase ist weniger aufdringlich und am Gaumen ist die Säure zwar nach wie vor (zu) dominant, aber durch einen Hauch Magenbrot ins Erträgliche gemildert.
86 P
pessac-léognan
Beiträge: 880
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von pessac-léognan »

pessac-léognan hat geschrieben:Petit Gravet Aîné Saint-Emilion Grand Cru 2010

P&P bei 14° aus dem Weinkühlschrank. Einwandfreier, wie neu aussehender Korken.
Schöne dunkle Farbe. Nase trotz der 80% Cabernet Franc merlotdominiert. Kaum Fruchtnoten, eher Leder und etwas trockenes Herbstlaub. Insgesamt Geruch nach Wald und Herbst.
Gaumen: Hier schlägt das Mehlige des Cabernet Franc klar durch, die 15% Alkohol sind zu Beginn kaum, in der Folge dann doch spürbar. Eine gewisse Säure kommt zum Vorschein. Sie scheint das Überbleibsel der ehemaligen Fruchtigkeit zu sein, von der nichts mehr übrig zu sein scheint. In der Jungweinphase war das ein zwar schwerer, aber durchaus fruchtiger Wein.
Insgesamt in seinem neunten Lebensjahr ein wenig erfreulicher Wein angesichts des großen Jahrgangs und den Preis nicht wert.
Vielleicht entwickelt er sich noch in den nächsten Stunden? Mäßig zuversichtlich!
84 P

5 Stunden später, bei 18°:
Der Wein hat sich kaum entwickelt, höchstens durch die höhere Temperatur etwas an Souplesse gewonnen. In der Nase ganz wenig Lakritze, am Gaumen Grüntöne und nach wie vor diese eher unangenehme Säure. Kein wirklicher Genuss, für den hochgerühmten Jahrgang eine Enttäuschung!
82 P

28 Stunden später, aus der vor 2 Stunden wieder geöffneten Flasche, seit einer Stunde im großen Bordeaux-Glas:
Der Wein und ich sind nach wie vor nicht gerade Freunde, aber ein klein wenig haben wir zusammen gefunden. Die merlottypische Nase ist weniger aufdringlich und am Gaumen ist die Säure zwar nach wie vor (zu) dominant, aber durch einen Hauch Magenbrot ins Erträgliche gemildert.
86 P
2.5 Tage sspäter, zu Beginn wieder bei aktueller Kellertemperatur von ca. 16°:
Der Wein präsentiert sich nach wie vor knochentrocken, hat sich aber deutlich gerundet, das Mehlige des Cabernet Franc ist etwas in den Hintergrund getreten, die Säure ist, auch durch die wieder niedrigere Temperatur, bedeutend weniger aufdringlich, in der Nase Kastanien und wenig Lebkuchen, auf der Zunge und im Gaumen der Grip des sich mäßigenden Tannins, das sich zu integrieren beginnt.
Ich habe dem Wein zu Beginn wohl Unrecht getan, das ist ein Langstreckenläufer, der trotz hohem Alkoholgehalt erstaunlicherweise ein langes Leben vor sich hat. Noch nicht in seiner besten Trinkphase, aber nach mehr als 2 Tagen beginnt er sich zu öffnen.
Im Augenblick 87 P (eine Potentialwertung möchte ich nicht abgeben, da ich bei einem Wein dieser Art zu wenig Erfahrung habe)
Sauternes
Beiträge: 1161
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Sauternes »

Hallo,
Dann frage ich hier nochmal, vielleicht schauen nicht so viele bei Sonderangebote oder der Wein ist nicht gefragt.
Wie sieht es denn mit dem Château La Couspaude 2010 aus :?: , hat bei Fallstaff 94-96 Punkte bekommen, was jetzt nicht so sehr schlecht ist. Habe etwas von Powerwein gelesen, was ich persönlich nicht ablehne.
Ist derzeit bei Lidl für 24€ im Angebot, vielleicht taugt der was.

Grüße Heiko
Distla
Beiträge: 10
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 22:45

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Distla »

Hab das Angebot auch gesehen und vor ca. ner Stunde ne Flasche für heut Abend dekantiert. Hab damals vor ca. zwei Jahren 6 Flaschen gekauft als er für 25,99 Euro zu haben war. Das ist jetzt die erste Flasche davon und ich wollt mal testen, ob ich geg.falls noch was nachbestelle.

Bei Eingießen schon sehr geruchsintensiv. Vor allem in die Waldbeerrichtung (Brombeere)... Schon recht vielversprechend.
Mal schauen was der Abend noch so bringt.
Distla
Beiträge: 10
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 22:45

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Distla »

Hab am Montag noch ein paar Flaschen Lagrange St.Julien 2010 für ca. 36,- Euro geordert. Sollte eigentlich auch kein Fehler gewesen sein...
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

Sauternes hat geschrieben:Hallo,
Dann frage ich hier nochmal, vielleicht schauen nicht so viele bei Sonderangebote oder der Wein ist nicht gefragt.
Wie sieht es denn mit dem Château La Couspaude 2010 aus :?: , hat bei Fallstaff 94-96 Punkte bekommen, was jetzt nicht so sehr schlecht ist. Habe etwas von Powerwein gelesen, was ich persönlich nicht ablehne.
Ist derzeit bei Lidl für 24€ im Angebot, vielleicht taugt der was.

Grüße Heiko
Hallo Heiko,
ich kenne den Wein nicht, aber nachdem was R. Gabriel (bxtotal.com) zu dem
Wein schreibt, wäre ich vorsichtig. Meins wäre das vermutlich nicht ...
"Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Warme Ausstrahlung, Schwarzbrotkruste, dunkles Malz und Kakaobohnen, darunter eine pflaumige, dezent kompottige Süsse zeigend. Mundfüllender Gaumen, trinkt sich wie eine caramelisierte Weincrème, dezente Schwarzschokobitternote im Finish. Der Wein an sich wäre gross, nur merkt man das fast leider nicht infolge des avantgardistischen Vinifikations-, respektive Barriquenstempels. Ein Allerweltswein für einen grossen Fanclub, vor allem ausserhalb der echten Bordeauxfans."
Aber wie immer: Am besten selber ein Urteil bilden und dann ggf. kaufen ;-)

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Sauternes
Beiträge: 1161
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Sauternes »

Danke für die Wortmeldungen.
Die Bewertung von Gabriel ist jetzt nicht so gut, aber vielleicht hat der Wein es mittlerweile geschafft das Holz zu integrieren.
Zum testen habe ich vorsichtig erstmal 3 Flaschen genommen, beim Lagrange überlege ich noch, da warte ich jetzt wie sich der Couspaude so zeigt.
Benutzeravatar
AixWine
Beiträge: 70
Registriert: Do 9. Dez 2010, 17:28

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von AixWine »

Hallo Distla,
wo gibt es denn Lagrange 2010 für 36 Euro? Das wäre was für mich (jedenfalls wenn es Lagrange / St. Julien ist).
Viele Grüsse,
Erik
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“