Brunello di Montalcino

Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8454
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von EThC »

Diese gereifte Brunelle fand ich eher etwas anstrengend:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Hasi
Beiträge: 490
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

Benvenuto Brunello 2019

In wenigen Tagen startet die heurige Benvenuto mit der Präsentation einer der schwierigsten Jahrgänge in Montalcinos Geschichte - dem aus 2014. Viele Winzer verzichteten überhaupt darauf einen Brunello zu füllen, so Biondi Santi, Il Palazzone, Poggio Antico, Conti Costanti, Salvioni, Mate u.a., der Rest brachte eher untypische Brunellos in die Flaschen, die sofort getrunken gehören. EIn fast zweimonatiger Dauerregen und andere Wetterkapriolen setzten den Reben gehörig zu und die Verluste beim Traubenmaterial lagen teilweise bei 50%!

Der amerikanische Brunello-Experte JOHN FODERA kommt als erster mit Richtungs-Noten von der Benvenuto in New York, ich liste hier die Annatas, die als Foderas „Ausreisser nach oben” gelten: Altesino - 87, Col dÒrcia - 88, Fanti - 89, Banfi - 88, Il Poggione - 87, La Fiorita - 88, Ridolfi - 89, Le Chiuse, 88, Caparzo - 87, Sasso di Sole - 92. Dem sonstigen Lieblingswein Foderas, nämlich Uccelliera gab er 83!

TIP: die Weingüter die keinen Brunello füllten haben dafür vermutlich ziemlich gute Rosso di Montalcinos im Angebot, da das Brunello-Traubenmaterial bei ihnen zu 100% in den Rosso ging!
Créot
Beiträge: 373
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 15:24

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Créot »

Danke für den Hinweis auf Fodera. Bin ja gespannt, ob der Jahrgang anderswo auch derart abgeschrieben wird. Ganz interessant finde ich, dass Chianti in 2014 zwar anscheinend auch nicht gut war, aber dennoch einige sehr gute Weine hervorgebracht hat. Demgegenüber scheint sich Brunello 2014 sehr gut zum totalen Aussetzen anzubieten. Dagegen sehen die 16er Rosso aber sehr gut aus...
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von austria_traveller »

Hasi hat geschrieben:TIP: die Weingüter die keinen Brunello füllten haben dafür vermutlich ziemlich gute Rosso di Montalcinos im Angebot, da das Brunello-Traubenmaterial bei ihnen zu 100% in den Rosso ging!
DAS ist wirklich ein guter Tip !
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Hasi
Beiträge: 490
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

Mein 600 Seiten starker Roman „Brunello, Sex & Rock n Roll” ist erschienen und ab sofort bei mir über hasi@weltenklang.at bestellbar (Preis: 29.-- + Porto)
Créot
Beiträge: 373
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 15:24

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Créot »

Ian D'Agata hat nun bei Vinous den Brunello-Jahrgang 2014 vorgestellt. Nicht ganz so drastisch schlecht, wie Fodera, aber wahrlich auch kein Jahrhundertjahrgang: "delicious, easygoing reds of great accessibility"

https://vinous.com/articles/the-2014-br ... march-2019

Am besten mit 93 Punkten bewertet sind: Barrici, Casanova di Neri, Collosorbo, Canalicchio, Caprili und Sesta di Sorba.

Da macht Chianti 2016 wahrscheinlich mehr Sinn...

Grüße
Stefan
Hasi
Beiträge: 490
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

Hasi
Beiträge: 490
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

Schönen guten Tag!
Ich finde es erstaunlich, dass von den Menschen, die hier gerne ihre Weinerlebnisse in höchst poetischen Beschreibungen wiedergeben, noch niemand meinen Roman „Brunello, Sex & Rock n Roll” geordert hat!
Für Weinforum-Anwender gebe ich bei einer Bestellung des 580-Seiters 4.-- Euro Rabatt, also 25.-- statt 29.--
zu bestellen über : hasi@weltenklang.at

beste Grüße

Hasi
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von weingeist »

Das ist doch kein "Rabatt", hatte das Buch bei Deinem ersten Werbeposting doch noch 600 Seiten und ist zwischenzeitlich (im aktuellen Posting) auf 580 Seiten geschrumpft.... ;) ;) ;)
Liebe Grüße
weingeist
Hasi
Beiträge: 490
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

:lol: :roll:
Antworten

Zurück zu „Toskana“