Wie kauft ihr ein ?

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Lurchus
Beiträge: 70
Registriert: Di 13. Mai 2014, 18:15

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von Lurchus »

JoachimsWein hat geschrieben:
Kartönchen - das gefällt mir. Nehm ich auf in mein Vokabular

Ich muss zugeben, den Begriff habe ich von Susanne Müllen bei irgendeiner Verkostung aufgeschnappt-12 Flaschen=Karton, 6 Flaschen=Kartönchen-und gerade bei den schmalen,kompakten Verpackungen, welche die Mülens machen, passt die Bezeichnung auch richtig gut;)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von austria_traveller »

nahebub hat geschrieben:aber bei mehr als 1500 Fl. muss ich bald meine Einkaufsgewohnheiten ändern :geek:

Kommt drauf an wie alt du bist ?
Vielleicht versorgst du ja deine Kinder mit guten Weinen ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von weingeist »

austria_traveller hat geschrieben:
nahebub hat geschrieben:aber bei mehr als 1500 Fl. muss ich bald meine Einkaufsgewohnheiten ändern :geek:

Kommt drauf an wie alt du bist ?
Vielleicht versorgst du ja deine Kinder mit guten Weinen ?

Tja, und wenn man keine Kinder hat??? Ich befürchte schon, dass sich meine Weine irgendwann einmal ein Würdenträger der Kirche unter den Nagel reißt.... :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
weingeist
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von Gerald »

Vielleicht versorgst du ja deine Kinder mit guten Weinen ?


die sie dann bei einer Party mit Cola trinken ... :D

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von EThC »

weingeist hat geschrieben:Tja, und wenn man keine Kinder hat???

...so wie Bill Koch (Baujahr 1940) versteigern. Seither hat er zur Absicherung seines Lebensabends nur noch gut 20.000 Flaschen im Keller... :o
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Muellimov
Beiträge: 231
Registriert: Do 17. Jan 2013, 10:44

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von Muellimov »

weingeist hat geschrieben:
austria_traveller hat geschrieben:
nahebub hat geschrieben:aber bei mehr als 1500 Fl. muss ich bald meine Einkaufsgewohnheiten ändern :geek:

Kommt drauf an wie alt du bist ?
Vielleicht versorgst du ja deine Kinder mit guten Weinen ?

Tja, und wenn man keine Kinder hat??? Ich befürchte schon, dass sich meine Weine irgendwann einmal ein Würdenträger der Kirche unter den Nagel reißt.... :lol: :lol: :lol:


Herbert, bevor's so endet: ich entlaste Dich gerne! Bin ja eh des Öfteren in Wien/Baden/Wiener Neustadt... :D
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von austria_traveller »

Gerald hat geschrieben:die sie dann bei einer Party mit Cola trinken ... :D

Du bist immer so schrecklich deprimierend, Gerald !

weingeist hat geschrieben:Tja, und wenn man keine Kinder hat??? Ich befürchte schon, dass sich meine Weine irgendwann einmal ein Würdenträger der Kirche unter den Nagel reißt.... :lol: :lol: :lol:

Wo genau bist du zu Hause ..... :mrgreen:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
theater69
Beiträge: 343
Registriert: So 6. Feb 2011, 13:24
Wohnort: Weyhe

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von theater69 »

Ich kaufe normalerweise nur kartönchenweise direkt beim Winzer ein. Gern anläßlich einer Weinprobe (aber keiner Massenveranstaltung), sonst mittlerweile öfter nach zugesandter Preisliste.
Ansonsten bei den Weinhändlern meines Vertrauens, dort sehr gern Einzelflaschen zum Kennenlernen, aber auch Kartönchen (nach Gutbefund).
Subskibieren habe ich mir mittlerweile abgewöhnt, es dauert mir zu lange bis die Weine die Trinkreife erreicht haben und meine Lagerkapazitäten sind stark begrenzt (kein Keller, nur 2 Weinkühlschränke und der Platz unterm Sofa :lol: ).
LG
Andreas

_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Benutzeravatar
tomasio-1
Beiträge: 23
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:42
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Feldkirchen-Westerham

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von tomasio-1 »

Beim Einkauf unterscheide ich sehr, ob ich direkt beim Winzer, im Fachhandel oder online kaufe:

Beim Winzer ist das entweder im Urlaub (bevorzugt, bzw. geplant mind. einmal im Jahr in einer europäischen Weinregion: Piemont, Toscana, Friaul, Venetien, Wachau/Kamptal, Burgund, Elsaß, Loire, Rhône, Champagne,...), oder in Deutschland gezielt in eine Region gefahren, bzw mit anderem Aufenthalt verbunden. Regelmäßig komme ich so nach Franken, Rheinhessen, in den Rheingau und die Pfalz. An die Nahe und Mosel leider nur extra geplant.
Das geht dann in aller Regel mit einer Verkostung einher und so kommen dann meistens eine größere Anzahl an Flaschen zusammen. (mind 2 von einem Wein, aber auch 6, bis selten mehr).
Bei meinen Lieblingsweingütern kaufe ich teilweise auch mit Vertikale-Gedanken (z.B. SF Felseneck und Halenberg, Knipser Spätburgunder GG`s usw.) Dann mind 3 und bis 8 pro Lage.

Im online-Handel gerne auch Einzelflaschen zum probieren, allerdings eigentlich fast immer zwei. Restposten / Sonderangebote auch um Neues kennenzulernen.

Im Fachhandel wenn ich schnell gezielt etwas möchte, im Rahmen von "Hausmessen" mal einige Flaschen, aber ich lasse mich in letzter Zeit immer weniger "verführen".

Mich wundert es allerdings, daß bisher noch niemand was zum Thema Auktionen geschrieben hat. Nutzt niemand von Euch diese Möglichkeit? Seit einigen Jahren bin ich da intensiver dabei, insbesondere weil ich so trinkreife, bzw. im Handel nicht mehr erhältliche rare Sachen bekommen kann.
Bevorzugt mache ich das im Internet über Koppe&Partner (weinauktion.de), die sind hochseriös, Lobenberg ist da auch Gesellschafter. Ein paar mal im Jahr haben die auch Präsenzauktionen (auch in München :D ), da war ich auch schon. Das sind häufig Einzelflaschen, oder 2-3 Flaschen, aber manchmal auch größere Lots.
Munich Wine Company ist ebenfalls seriös und sehr interessant , auch mit online und Präsenzauktionen.

Dann, ich gebe es zu, kaufe ich auch teilweise bei ebay. Mit ein bisschen Recherche und gesundem Menschenverstand findet man schon seriöse Anbieter, wenn auch die "Ausfallquote" gefühlt etwas höher liegt. Am ehesten denke ich, wegen unsachgemäßer Lagerung. Richtig teure und fäschungsanfällige Flaschen kaufe ich bei ebay allerdings nicht.

Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von weingeist »

Muellimov hat geschrieben:Herbert, bevor's so endet: ich entlaste Dich gerne! Bin ja eh des Öfteren in Wien/Baden/Wiener Neustadt... :D
austria_traveller hat geschrieben:Wo genau bist du zu Hause ..... :mrgreen:
Also, wenn es soweit ist, werde ich mal an Euch Beide denken... :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
weingeist
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“