Diverse Winzer

Ollie
Beiträge: 1967
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Ollie »

Kurze Wasserstandsmeldung fuer den 2012 von Hövel Oberemmler Hütte Kabinett. Sowohl in der Nase als auch am Gaumen rustikale Mischung aus Sahnearamell und frischer Frucht (fast Stachelbeeren) und Blueten, von reifer Spaetlese (schon jung mein Kritikpunkt) und sehr saeurebetontem Kabinett - mit dem ersten Schluck schnurrt die extrem stabile Saeure einen auf halbe Groesse ein (drei Leute unisono "uuuuuuuu!"), aber mit etwas Luft gewoehnt man sich daran. :D Aus dem Karamell wird dann auch frisch geroesteter Kaffee, der Wein wird insgesamt etwas "crisper". Ein bisschen simpel ist er aber schon, wie schon in der Jugend lamentiert, und gar so lang fand ich ihn auch nie. Immer noch 87/88 Punkte von mir.

Insgesamt glaube ich, dass der Wein (zumindest aus meinem Keller) gerade in der Umbauphase steckt, irgendwo verschollen zwischen "nicht mehr jung genug" und "noch nicht genug gereift". Also auf Verdacht erst mal noch einige Jahre liegen lassen.

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Allegro »

Nun gibt es den

2016 Riesling Spätlese süß "Valwiger Herrenberg", Weingut Ulrich Göbel, 56814 Ernst

Ein großer Korb reifer heller Sommerfrüchte, Honig, leicht kräuterig, richtig süß, jedoch ebenfalls mit deutlicher, aber sehr gut eingebundener Säure und nur 8 % Alk.

Nix Besonderes, aber sehr süffig. Genau mein Geschmack ..... :mrgreen:
Viele Grüße - Allegro
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Gestern hatte Ralf Gundlach diesen hervorragenden 1988er im Gepäck:

Bild

Wie ich zu meiner Schande gestehen muss, habe ich angesichts der brillanten Säure blind zunächst auf das andere Ende des M-S-R-Gebiets, nämlich auf die Saar getippt :oops:. Und ich finde es schon spannend, dass ein zwar nicht ganz unbekannter, aber in den Weinforen meines Wissens bislang völlig missachteter Erzeuger vor 30 Jahren in der Lage war, einen derart schönen Tropfen auf die Flasche zu bringen. Von den fünf getrunkenen Rieslingen war das für mich der Sieger des Abends (wobei Martin Müllens 2017er Hühnerberg-Spätlese sicher das Zeug dazu haben dürfte, nach 30 Jahren eine genauso gute oder noch bessere Figur zu machen).

Herzliche Grüße

Bernd
niers_runner
Beiträge: 1164
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Diverse Winzer

Beitrag von niers_runner »

Zurück vom Moselurlaub in Piesport. War eine Woche bei Reuscher-Haart und hatte ausgiebig Gelegenheit das Goldtröpfchen zu probieren. Eine Lage, die ich bisher zu Unrecht links liegen gelassen habe.

Bild

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Diverse Winzer

Beitrag von puschel »

niers_runner hat geschrieben:Zurück vom Moselurlaub in Piesport. War eine Woche bei Reuscher-Haart und hatte ausgiebig Gelegenheit das Goldtröpfchen zu probieren.
Hallo Peter,
direkt an der Mosel , wie warm war das Wasser oder
hast du mit Mario Schwang Fußball gespielt :lol: Spielt in der dt. Winzer Elf.
Sympathischer Winzer, wie auch seine Frau und seine Prädikatsweine werden auch
immer besser. Deine VKN liest sich gut.Hast bestimmt auch die Goldtröpchen Spätlese verkostet, oder :?:
Hab seinen Jg. 2013 - 2015 im Keller
Gruß Adi
Save water, drink riesling
niers_runner
Beiträge: 1164
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Diverse Winzer

Beitrag von niers_runner »

Hallo Adi,

ja, sehr sympathisches Ehepaar, Mario und Sabine. Mario hat letzte Woche seinen 40. Geburtstag gefeiert und wir waren eingeladen. Da wurde das gesamte Programm aufgefahren, bis zur 2005er TBA. Reinster Waldhonig :!:
Die Mosel war leider extrem mit Blaualgen belastet, da durfte selbst der Hund nicht baden gehen.
Weitere VKN folgen in Kürze.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
niers_runner
Beiträge: 1164
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Diverse Winzer

Beitrag von niers_runner »

Auf ähnlich gutem Niveau wie das 17er PG Kabi auch die 16er Variante.
Vielleicht schon einen Tick runder.

Bild

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Lurchus
Beiträge: 70
Registriert: Di 13. Mai 2014, 18:15

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Lurchus »

Bin gestern in Wittlich gelandet, lauf da so ein bisschen rum und sehe- moment, da sind ja Weinberge. Auch nicht so wenige, alles steil-das war mir gar nicht bewußt... Vor Ort dann zufälligerweise ein Weingut gut gesehen, Johannes Lütticken. Einen 2017er Kabi feinherb und einen 2015er Kabi fruchtsüß mitgeneommen. Beide deutlich unter 5 Euro! Und beide mit unglaublich hässlichen Etiketten. Etwas skeptisch war ich ja schon. Letzteren dann aufgemacht- hui, die Skepsis verflogt, deutliche schöne Schiefernase. 1a leichter Kabi mit schönem süße-säure-spiel, nicht komplex,vielleicht etwas rauh, also besonders fein garantiert nicht,aber muss ja auch gar nicht immer;)
War ehrlich gesagt sehr positiv überrascht.
Hat hier noch wer Erfahrungen mit Wittlicher Weinen?
Online
Ralf Gundlach
Beiträge: 2213
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Lurchus hat geschrieben:Bin gestern in Wittlich gelandet, lauf da so ein bisschen rum und sehe- moment, da sind ja Weinberge. Auch nicht so wenige, alles steil-das war mir gar nicht bewußt... Vor Ort dann zufälligerweise ein Weingut gut gesehen, Johannes Lütticken. Einen 2017er Kabi feinherb und einen 2015er Kabi fruchtsüß mitgeneommen. Beide deutlich unter 5 Euro! Und beide mit unglaublich hässlichen Etiketten. Etwas skeptisch war ich ja schon. Letzteren dann aufgemacht- hui, die Skepsis verflogt, deutliche schöne Schiefernase. 1a leichter Kabi mit schönem süße-säure-spiel, nicht komplex,vielleicht etwas rauh, also besonders fein garantiert nicht,aber muss ja auch gar nicht immer;)
War ehrlich gesagt sehr positiv überrascht.
Hat hier noch wer Erfahrungen mit Wittlicher Weinen?
Das ist eine Notiz vom 10.03.2016:

Ich bin schon so oft durch Wittlich gefahren, da wir oft Kurzurlaub in der Vulkaneifel machen, jetzt habe ich mir mal im genial sortierten Edeka in Wittlich eine Flasche vom 2014 Riesling Kabinett feinherb Witlicher Portnersberg Weingut Lütticken gekauft, ich war einfach neugierig, und das habe ich nicht bereut, ein recht saftiger Vertreter des Jahrgangs, hat ordentlich Frucht ( Äpfel, Mandarine, etwas Orange,) aber kein Fruchtkitsch und auch nicht primärfruchtig, mineralisch, die Säure gut eingebunden, etwas eindimensional, aber durchaus mit Spaß zu trinken, 85 Punkte, kostet 5,50 Euro der Portnersberg ist eine 10ha große, 100%ige Steillage

Gruß

Ralf
Lurchus
Beiträge: 70
Registriert: Di 13. Mai 2014, 18:15

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Lurchus »

Gestern den feinherben Lütticken Kabi von 2017 geleert, auch sehr schön.
Finde es sehr Schade, dass es die Weine nicht in den Handel außerhalb von Wittlich schaffen. Gäbs die Lütticken Weine zb in Trier fürnen 5er, hätt ich die öfter, so muss ich iwann mal wieder nach Wittlich und mir ne Kiste mitnehmen.
Irgendwie sind genau das so Weine wie ich sie mir im Alltag immer Wünsche...
Antworten

Zurück zu „Mosel“