Der Wein-Schwede hat geschrieben:Wo findet diese hervoragende Weinparty statt?
Du kannst doch nicht alle diese schöne Weinflaschen selbst austrinken.
Ich sage nur Prost und geniess es!
Viele Grüsse
Rolf
Im Süden Deutschlands, mit wunderschönem Alpenpanorama!
"Leider" war so viel Stoff dabei, dass ich nicht alles verkosten konnte. Gerade das Trias Knewitz R 15/16 und Antoine Jobard Meursault 2012, welches im Gepäck war, hat es nicht zum Startblock geschafft. Sehr schade, die Idee hatte ich mir von amateur des vins abgeguckt.
Getrunken wurden:
Knewitz Rose 2017
Knewitz WB 2017
Knewitz CH 2017
Knewitz CH Holzfass 2017
Knewitz CH Reserve 2016
Knewitz - Nieder-Hilbersheimer Riesling »Eisenerz« 2017
Appenheimer Riesling "Kalkstein" 2017
(Dom Perignon Vintage 2004
Joseph Drouhin Meursault 2015
Keller Limestone Kabinett 2017)
Kurz und knapp:
Den Rose finde ich spitze. Mir schmecken sonst (fast) nur Roses aus der Provence, aber der hier ist top. V.a. für den Preis. Schön trocken, leicht herb, guter Griff - toll!
Die Rieslinge haben mich nicht überzeugt. Der Eisenerz ist nett und freakig, da kommt aber momentan zu wenig an, dem gebe ich aber Potential mit etwas Reife. Der Kalkstein war nichtsagend und dünn - keinerlei Begeisterung ausgelöst. Mag sein dass auch der noch braucht. Den Riesling Steinacker 2016 habe ich dann erst gar nicht geöffnet, der darf ungekostet reifen.
Der normale CH ist auch nicht meins, in diesem Segment bevorzuge ich den WB. Der läuft richtig gut und hat das Potential zum everybodies Darling.
CH Holzfass ist unreif. Aber hier merkt man dass der Potential hat. Säure und Holz stehen daneben, widerspenstig und sperrig im Mund. ABER: der wird, da bin ich mir sicher. Wenn die Erwartungen eintreffen, PLV-Monster!
CH Resevere 2016 unverändert genial. VKN habe ich hier schon mal gepostet, da hat sich m.A. nix verändert.
(Für die die es Themenfremd interessiert: der Dom war gut, reduktiv, hefig, lang. Das Geld würde ich dafür trotzdem nicht ausgeben. Der Meursault war, neben dem Riesling Kalkstein, meine persönliche Enttäuschung. Der ist sehr fett und süß und hat einen dominanten Geschmack nach süßer Melone. Aber auf eine unangenehme, kaugummiartige Weise. Der Keller Limestone ist ein Kracher. Exotische Frucht, kalkig, süß, sauer, Achterbahn!).
Und gerade im Glas, der Favorit der Woche:
viewtopic.php?f=50&t=711&p=114187#p114187
Rheinhessen mausert sich zu meinem deutschen Lieblingsgebiet.