Nein, das kam wohl falsch 'rüber. Alles wird insgesamt in alle Richtungen größer. D.h. der Außendurchmesser nimmt zu und nimmt den Innendurchmesser quasi mit. Die Wandstärke wächst damit im selben Verhältnis auch, aber eben nicht "nach innen". Zusätzliche Spannungen entstehen dabei keine, wenn die Erwärmung und damit die Ausdehnung gleichmäßig erfolgen.olifant hat geschrieben:Kann sich das Glas auch auf der Seite der Innenwandung der Glasflasche ausdehnen?
Wertvolle Weine werden jetzt wohl vor sich hin kochen.
- EThC
- Beiträge: 9952
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Wertvolle Weine werden jetzt wohl vor sich hin kochen.
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Wertvolle Weine werden jetzt wohl vor sich hin kochen.
Dacht' ich's mir dochEThC hat geschrieben: Nein, das kam wohl falsch 'rüber. Alles wird insgesamt in alle Richtungen größer. D.h. der Außendurchmesser nimmt zu und nimmt den Innendurchmesser quasi mit. Die Wandstärke wächst damit im selben Verhältnis auch, aber eben nicht "nach innen". Zusätzliche Spannungen entstehen dabei keine, wenn die Erwärmung und damit die Ausdehnung gleichmäßig erfolgen.

Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Re: Wertvolle Weine werden jetzt wohl vor sich hin kochen.
Hallo zusammen
inzwischen ist eine unbeschädigte und vollständige:-) Lieferung bei mir angekommen. Und um mal was Gutes über DPD zu sagen: von Rheinhessen bis Nähe Klagenfurt innerhalb weniger von 36h!
Das Langstreckenkatapult hat dieses mal wohl das Auffangnetz getroffen
Ich werde eine Testflasche innerhalb des nächsten Monats aufziehen (die nächsten 2 WEs bin ich "leider" schon auf Achse) und euch an meinen Erkenntnissen teilhaben lassen.
Entweder ne 64er oder ne 53er Auslese wird's werden. Aber ich sag schon gleich: auf dem Niveau, auf dem hier VKNs abgefasst werden, kann ich mangels Übung nicht mithalten. Ich bitte jetzt schon mal um Nachsicht und möglichst wenig Gelächter
Jedenfalls möchte ich mich herzlich für die tollen Informationen bedanken, die ich in meinen beiden Threads von euch erhalten habe!
Grüße
Rainer
inzwischen ist eine unbeschädigte und vollständige:-) Lieferung bei mir angekommen. Und um mal was Gutes über DPD zu sagen: von Rheinhessen bis Nähe Klagenfurt innerhalb weniger von 36h!
Das Langstreckenkatapult hat dieses mal wohl das Auffangnetz getroffen

Ich werde eine Testflasche innerhalb des nächsten Monats aufziehen (die nächsten 2 WEs bin ich "leider" schon auf Achse) und euch an meinen Erkenntnissen teilhaben lassen.
Entweder ne 64er oder ne 53er Auslese wird's werden. Aber ich sag schon gleich: auf dem Niveau, auf dem hier VKNs abgefasst werden, kann ich mangels Übung nicht mithalten. Ich bitte jetzt schon mal um Nachsicht und möglichst wenig Gelächter

Jedenfalls möchte ich mich herzlich für die tollen Informationen bedanken, die ich in meinen beiden Threads von euch erhalten habe!
Grüße
Rainer
- austria_traveller
- Beiträge: 3557
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Wertvolle Weine werden jetzt wohl vor sich hin kochen.
Das gab's hier noch nie.Prost! hat geschrieben:und möglichst wenig Gelächter![]()
Jeder der sich an dem Forum beteiligt ist willkommen
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- EThC
- Beiträge: 9952
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Wertvolle Weine werden jetzt wohl vor sich hin kochen.
Da die sensorische Wahrnehmung sehr subjektiv ist und auch in Runden mit "geübten" Leuten extrem weit streuen kann, braucht sich aus meiner Sicht keiner fürchten, daß da Dinge als Unsinn aufgefaßt werden. Ich versuche immer, das was ich klar erkenne, auch aufzuschreiben und ansonsten irgendwie die Stilistik zu fassen. Und wenn's mal nach Kellertreppe oder Schweißfuß riecht, dann ist das halt so. Nur Mut!Prost! hat geschrieben:und möglichst wenig Gelächter![]()

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Wertvolle Weine werden jetzt wohl vor sich hin kochen.
Danke für die aufbauenden Worte, dann werde ich mal tapfer sein
Werde sicherheitshalber direkt vorher duschen, um evtlle Schweißfüße auch sicher auf den Wein zurückführen zu können. Obwohl ich die bei einer Riesling-Auslese eher nicht erwarte, wäre jedenfalls ne echte Premiere

Werde sicherheitshalber direkt vorher duschen, um evtlle Schweißfüße auch sicher auf den Wein zurückführen zu können. Obwohl ich die bei einer Riesling-Auslese eher nicht erwarte, wäre jedenfalls ne echte Premiere

- EThC
- Beiträge: 9952
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Wertvolle Weine werden jetzt wohl vor sich hin kochen.
Schweißfuß würde ich bei so einer Auslese eher auch nicht erwarten, Kellertreppe ist da schon wahrscheinlicher... 

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Wertvolle Weine werden jetzt wohl vor sich hin kochen.
So Leute
hier nun die versprochene "Verkostungsnotiz" zum
1964er Oppenheimer Reisekahr Terrasse Auslese, Weingut A. Gillot & Söhne
Sie lässt sich dummerweise in einem Satz zusammenfassen: Kork
Auf dieser Bestellung lag wohl von Anfang an ein Fluch...
Ein paar Anmerkungen lassen sich aber doch noch extrahieren:
Der Wein hatte eine wunderschöne kräftige Bernsteinfarbe.
Geruch leider so sehr TCA-überfrachtet, dass ich hier gar nichts dazu bemerken möchte.
Geschmack: was trotz allem gut herauszuschmecken war, war dass der Wein noch viel Kraft hatte und bei Weitem noch nicht an seiner Lagergrenze angekommen war. Sensorisch sehr hoher Zuckergehalt, könnte evtl. auch ne abgestufte BA gewesen sein, kam mir jedenfalls süßer vor als andere Auslesen zuvor. Durch eine angemessene Säure aber trotzdem für mich gut in Balance. Ich glaub, dat Ding hätte mir durchaus gemundet...
Zu erkennen waren trotz allem noch sehr schöne Noten nach Dörrobst, v. a. getrocknete Marillen möchte ich hier nennen. Eine Mitverkosterin meinte ganz entschieden, grüne Äpfel im Abgang zu erschmecken. Die hatte ich nicht, aber ich bin der Dame sensorisch so was von unterlegen, dass ich ihre Beobachtung trotzdem hier mit aufnehmen möchte.
Tja, und mir bleibt jetzt noch die Befürchtung, dass mein zweites Schätzchen von diesem Weingut (hatte noch ne 1953er Auslese mitbestellt von einer anderen Lage) ebenfalls korkt. Die Weine waren nämlich alle umverkorkt worden bevor mein Händler sie bekommen hat und ich befürchte nun, dass diese Prozedur mit einer verseuchten Korkcharge durchgeführt wurde...
Viele Grüße
Rainer
hier nun die versprochene "Verkostungsnotiz" zum
1964er Oppenheimer Reisekahr Terrasse Auslese, Weingut A. Gillot & Söhne
Sie lässt sich dummerweise in einem Satz zusammenfassen: Kork

Auf dieser Bestellung lag wohl von Anfang an ein Fluch...
Ein paar Anmerkungen lassen sich aber doch noch extrahieren:
Der Wein hatte eine wunderschöne kräftige Bernsteinfarbe.
Geruch leider so sehr TCA-überfrachtet, dass ich hier gar nichts dazu bemerken möchte.
Geschmack: was trotz allem gut herauszuschmecken war, war dass der Wein noch viel Kraft hatte und bei Weitem noch nicht an seiner Lagergrenze angekommen war. Sensorisch sehr hoher Zuckergehalt, könnte evtl. auch ne abgestufte BA gewesen sein, kam mir jedenfalls süßer vor als andere Auslesen zuvor. Durch eine angemessene Säure aber trotzdem für mich gut in Balance. Ich glaub, dat Ding hätte mir durchaus gemundet...
Zu erkennen waren trotz allem noch sehr schöne Noten nach Dörrobst, v. a. getrocknete Marillen möchte ich hier nennen. Eine Mitverkosterin meinte ganz entschieden, grüne Äpfel im Abgang zu erschmecken. Die hatte ich nicht, aber ich bin der Dame sensorisch so was von unterlegen, dass ich ihre Beobachtung trotzdem hier mit aufnehmen möchte.
Tja, und mir bleibt jetzt noch die Befürchtung, dass mein zweites Schätzchen von diesem Weingut (hatte noch ne 1953er Auslese mitbestellt von einer anderen Lage) ebenfalls korkt. Die Weine waren nämlich alle umverkorkt worden bevor mein Händler sie bekommen hat und ich befürchte nun, dass diese Prozedur mit einer verseuchten Korkcharge durchgeführt wurde...
Viele Grüße
Rainer
Re: Wertvolle Weine werden jetzt wohl vor sich hin kochen.
Hat jemand hier eigentlich schon mal tatsächlich beobachten können, dass ein ausgelieferter Wein der Temperatur wegen hinüber war? Ansonsten werde ich die nächsten Tage Ergebnisse liefern, eine Kiste Hofgut Falkenstein ist auf dem Weg zu mir. Und hier hat es heute 36°C 

Re: Wertvolle Weine werden jetzt wohl vor sich hin kochen.
Lang, lang ist's her - über 20 Jahre. Ich hatte mal eine Flasche roten Burgunder der 50,-- DM Klasse geordert. Der Wein roch und schmeckte irgendwie nach gekochten Früchten. Die Flasche habe ich an den Händler zurückgeschickt und der hat mir einen Wärmeschaden bestätigt. Aber Burgunder sind ja auch MimosenKäfi hat geschrieben:Hat jemand hier eigentlich schon mal tatsächlich beobachten können, dass ein ausgelieferter Wein der Temperatur wegen hinüber war? Ansonsten werde ich die nächsten Tage Ergebnisse liefern, eine Kiste Hofgut Falkenstein ist auf dem Weg zu mir. Und hier hat es heute 36°C

Grüße
AmonA (aka Volker)
AmonA (aka Volker)