Merci !Jochen R. hat geschrieben:Geschmacksache. Ich würde die 1. Flasche frühestens nach
3 Jahren aufmachen.
Ich trink das nämlich auch ganz gerne. Zumindest ab und an.

Merci !Jochen R. hat geschrieben:Geschmacksache. Ich würde die 1. Flasche frühestens nach
3 Jahren aufmachen.
Hallo Satori,satori hat geschrieben: Ha! Sieh an...ich hatte ihn tatsächlich in dieser Vivino "Wein-Finde-App" fotografiert. Es handelte sich um einen "Endiger Engelsberg Chardonnay Trocken 2013" vom "Weingut Knab".
Bisher habe ich eine konkrete Empfehlung bekommen. Gibt es die Chance auf weitere?
//EDIT// Der Stand mit einer Empfehlung galt, als ich den Post schrieb. Ich wusste nicht, dass die alle extra freigegeben werden müssen. Danke, amateur des vins.
Nix da! Ausprobieren und hier berichten!satori hat geschrieben:Es ist davon auszugehen, dass ich eher so der stille Mitleser sein werde, der vielleicht ab und an mal eine naive Frage stellt.
Joa, ach, mit Verallgemeinerungen ist das immer so eine Sache... Ich glaube, daß das mit der Fettsucht noch länger anhielt, regional unterschiedlich, bei Produzenten und Konsumenten. Ich habe keine belastbaren Zahlen, aber gefühlt meine ich, daß Chardonnay ganz ohne Holz eher selten ist. Das ist auch nicht überraschend, weil die Rebsorte vergelichsweise neutral daherkommt (böse Zungen meinen: langweiligsatori hat geschrieben:Ich las, dass es früher - wohl so bis in die 80er hinein - für Chardonnays gängig war, so butterig und "fett" (wie auch immer ich das einzuordnen habe) zu sein. Das wollten die Leute aber dann irgendwann nicht mehr und die Sorte verlor darauf hin wohl etwas an Bedeutung. Nun käme sie in anderen Varianten, also ohne Barrique und ich sage einfach mal "fruchtiger" wieder vermehrt in den Markt. Stimmt mein gefährliches Internet-Halbwissen soweit?
Tendenz Neue Welt zeichnet sich schon ein bißchen ab, oder?satori hat geschrieben:Genau das ist, was ich mir erhoffe.amateur des vins hat geschrieben:Meiner Meinung nach kann man zwar mittels Empfehlungen die Auswahl etwas einschränken
Wenn man mal von den einfacheren / günstigeren Chardonnays aus dem Stahltank absieht (die's ja doch zuhauf gibt), stimmt das wohl. Vor allem, wenn man einen gehaltvolleren, aber dennoch holzfreien Chardonnay sucht, gibt's da keine allzu große Auswahl.amateur des vins hat geschrieben:Ich habe keine belastbaren Zahlen, aber gefühlt meine ich, daß Chardonnay ganz ohne Holz eher selten ist.
Ah, da ist wohl unbewußt eingeflossen, daß ich im ganz einfachen Segment nicht kaufe, weil meine Spaßquote dort einfach unterirdisch ist. Danke für die Korrektur!EThC hat geschrieben:Wenn man mal von den einfacheren / günstigeren Chardonnays aus dem Stahltank absieht (die's ja doch zuhauf gibt), stimmt das wohl.amateur des vins hat geschrieben:Ich habe keine belastbaren Zahlen, aber gefühlt meine ich, daß Chardonnay ganz ohne Holz eher selten ist.
Aye, aye Käpt'n! Wird gemacht. Ihr dürft dann von mir allerdings keine qualitativ hochwertigen Reviews erwarten. Und damit ICH Nuancen beim Namen nennen kann, müssen sie schon recht ausgeprägt sein.amateur des vins hat geschrieben:Nix da! Ausprobieren und hier berichten!
Ja, das wohl schon. Das dachte ich auch schon, bevor ich hier postete. Nach meiner mehr oder weniger gründlichen Recherche gelangte ich jedenfalls zu dem Schluss, dass ich in Kalifornien am ehesten fündig würde, zumindest Preis-/Leistungs/Geschmacks-mäßig. Ob das nun gerechtfertigt ist, oder nicht...keine Ahnung?!Tendenz Neue Welt zeichnet sich schon ein bißchen ab, oder?
Tja...solche hatten wir wohl bisher. Bis auf einen. Das war ein "Finca Can Estella Gran Clot dels Oms Chardonnay 2016" dar hat uns zwar ausgezeichnet geschmeckt, war aber dennoch nicht das, was wir uns vorgestellt hatten.Wenn man mal von den einfacheren / günstigeren Chardonnays aus dem Stahltank absieht (die's ja doch zuhauf gibt)
Hi Hartmut,harti hat geschrieben: Hallo Satori,
warum versuchst Du es nicht direkt beim Weingut Knab
...kann ich nur zu gut nachvollziehen!amateur des vins hat geschrieben:Ah, da ist wohl unbewußt eingeflossen, daß ich im ganz einfachen Segment nicht kaufe, weil meine Spaßquote dort einfach unterirdisch ist. Danke für die Korrektur!
Na wenn der Bann erstmal gebrochen ist, kannst ja jetzt schreiben auch.satori hat geschrieben:Es ist davon auszugehen, dass ich eher so der stille Mitleser sein werde, der vielleicht ab und an mal eine naive Frage stellt.