Bordeaux 1996

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
brownelephant204
Beiträge: 109
Registriert: Do 9. Jun 2016, 21:57

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von brownelephant204 »

Das hört sich sehr gut an, genauso wie ich einen Bordeaux gerne habe. Leider findet man solche gereiften Flaschen nur noch sehr selten und wenn, recht teuer.
duhart09
Beiträge: 549
Registriert: So 11. Nov 2012, 12:37

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von duhart09 »

Das milde Wetter genutzt um zu einem von meiner Frau phantastisch zubereiteten Lammfilet mit Ratatouille die Rotwein-Saison würdig zu eröffnen mit einer toll erhaltenen Flasche Lynch Bages 1996 (pop & pour): deutlich eleganter als erwartet N: Paprika, Cassis, Kaffee. G: zunächst zu dominant rote Paprika, Zedern, Pauilliac-Würze, gereift und eher elegant als wuchtig. Nach hinten raus Tabak und sehr lang! Mit Luft mehr Süße zeigend, runder werdend. 18 bis 19 P. "nur", weil mich die anfängliche Paprika-Dominanz doch verwundert bzw. gestört hat. Heute abend gibt's noch das letzte Drittel aus der Flasche, Luft dürfte dem Wein gut getan haben.

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
toska
Beiträge: 197
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 17:23

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von toska »

Sociando 1996

Nach wenig Luftzufuhr offen, Tannin abgeschmolzen, schon eher wenig Frucht, leichter Paprikaton, wirkt nicht mehr so charaktervoll wie vor 5 Jahren, dennoch ein schön gereifter Wein. Austrinken.
miromo
Beiträge: 57
Registriert: Di 28. Okt 2014, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von miromo »

Nach längerer Durststrecke endlich mal wieder ein großer Bordeaux:

Grand Puy Lacoste 1996

Lange Zeit bin ich um meine Flaschen herumgeschlichen, aus Sorge, diese zu früh aufzumachen. Nachdem aber in 2018 die VKN im CT immer verheißungsvoller wurden, musste neulich die erste Flasche dran glauben und siehe da: das lange Warten hat sich gelohnt:
Feines Schwarzkirschrot mit aufhellendem gelben Rand, Nase: sehr fein und nobel, klassisch, feine Kräuterwürze, voller Obertöne: Zedernholz, Mineralien und Orangen-Zesten , sehr feine Johannisbeeren und Johannisbeerlaub, Steinpilze, fast schon caramellige Syrahsüße, , feinstes Salz-Lakritz ,schon in der Nase die warme Ausstrahlung großer Jahre. Am Gaumen ein Hammer: wundervoll seidig-fein von großer Fülle, baut langsam und erhaben auf, großer ätherisch-mineralischer weitfächernder Druck im Mund, der Abgang mit einer Minute trägt einen regelrecht davon. Voll feinster Johannisbeerfrucht, einer Spur karameliger Süße, Orangeat und viel Unterholz und Süßholznoten. Feine noch präsente Tannine. Hat sicher noch etliche Jahre vor sich, aber auch kein Grund länger zu warten.
Das hier ist großes klassisches Pauillac-Kino und beweist einmal mehr das GPL in großen Jahren das Niveau von Deuxiemes erreichen kann. Nach dem ich in letzter Zeit immer wieder mal mit Bordeaux gehadert habe, hat mich dieser Wein vollauf versöhnt. Zum jetzigen Marktpreis immer noch kaufenswert.
96 Pkt
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von Jochen R. »

Sociando Mallet 1996:
Into neck. Weinrot mit Aufhellungen. Mittelkräftige bis intensive Nase:
Zedern, florale Noten, Kaffee, Holunder, leicht animalisch, Paprika, Minze.
Komplex!
Am Gaumen nicht ganz auf dem hohen Niveau der Nase: Mittlerer Körper,
schöne Frucht, frisch & trinkig, floral/würzig, schöne Adstringenz, sehr lang.
Wird mit Luftzufuhr leicht rustikal. 91(-92) P.

Die Anmerkung "Austrinken" etwas weiter oben teile ich nicht, zumindest
herrscht aus gut gelagerten Flaschen keine Eile.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1238
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von Olaf Nikolai »

Chateau Poujeaux 1996
Pnp zum Abendessen und folgend über 4h aus dem Gg- Glas.
Recht sattes vitales Rot mit feinem Wasserrand.
Floral, vegetabil sowie ein Anflug von Pflaume und roten Beeren nach aufforderndem Schwenken.
Am Gaumen staubtrocken mit leicht laktischer Note, Unterholz, erneut Pfaume mit feuchtem Laub. Mittlere Länge und überschaubarer Tiefe.
Auf cellartracker schrieb einer " calvinistisch" - und das trifft es recht gut, oder mehr zeitgemäß beschrieben: Schluss mit lustig.
Ein gereifter Claret klassischer Prägung mit animierender Frische der zum Essen (gerne Lamm) hervorragend mundet allerdings solo recht freudlos bleibt.
In der performance noch gut bis 2025, wird aber nicht besser.
Nase 90, Gaumen 88, somit für mich solide 89 Punkte.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1238
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von Olaf Nikolai »

....und gerade deshalb liebe ich Bordeaux,
1996 Ferriere, Margaux
Während
49er vs Ravens läuft. Lamar Jackson at his best.
Eleganz kellerkalt ins GG Glas. Vital mit feiner Fruchtpräsenz und säurebetontem Spannungsbogen. Wo Duhart Milon mit Espressoaromen überzeugt hier feine Haut Couture. Chapeau Claire Villars.
Aufziehen wer kann. Toller Wein.
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4978
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von thvins »

Hatte jemand außer mir in der letzten Zeit mal Pichon-Longueville Comtesse 1996 im Glas?

Ich war bei meiner 2. von drei Flaschen doch sehr enttäuscht, gemessen an dem, was vor einigen Jahren der Erstkontakt lieferte und gemessen am doch nicht ganz billigen Preis der Flasche...

Brauchte eine Weile, um in Fahrt zu kommen (normal und erwartet), dann in seinem Genuss-Stadium okay und Anflüge an ein wenig Spaß, aber er kam mir immer vor, wie mit angezogener Handbremse unterwegs. Gänsehaut kam nicht auf (bei der ersten Flasche vor einigen Jahren in Berlin schon).

Nach etwa 4 stunden wurde er zudem säuerlicher und unharmonisch, schnell austrinken war dann angesagt. Im Besten Moment für mich 94-95/100, das letzte Glas vielleicht noch 90/100...

Insgesamt enttäuschend. Woran lag es?

Ist mein Gaumen zu sehr vom Priorat verseucht? Da bekomme ich in der Preisklasse und auch deutlich billiger viel richtig guten Stoff ins Glas...

Oder hat sich der Wein erneut verschlossen? Oder schon auf dem absteigenden Ast?

Wie steht es derzeit um andere 1996er dieser Kategorie? Montrose, Baron ? Da liegt noch bissel was derzeit im Trinkregal, aber wenn die sich auch enttäuschender präsentieren derzeit, dann würde ich sie besser noch mal vergraben...

Im Trinkregal läge auch noch eine Comtesse aus 1989? Laut Etikett wohl die gute Charge davon. Derzeit besser als der 1996er oder sollte ich hier ebenso besser nicht viel erwarten?

Ich geb es zu, der Erwartungsdruck bei der 1996er Comtesse war schon richtig hoch - nach dem Erstkontakt, der grandios war damals. Nun hatte ich eben gedacht - wenn schon mal wieder einen Bordeaux, dann was richtig Gutes....

Und dann das... Grrr... ;) :evil:
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2490
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von harti »

Hallo Torsten,

so ist sie, die Comtesse. Mal umwerfend in ihrer Anmut, mal kratzbürstig und abweisend.

Die 89er sollte, wenn sie sich denn von ihrer guten Seite zeigt, viel Spaß machen. Jahrgangsbedingt mit üppigem Körper und viel reifer Frucht. Das Etikett spielt hier m.W. keine Rolle, das sollte nur beim 82er so sein (wobei mir noch kein Exemplar mit falscher Jahrgangszahl untergekommen ist).

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4978
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von thvins »

Dann war das diesmal die kratzbürstige Zicke. Oder eher die langweilende Diva...

An anderer Stelle berichtete mir aber jemand von ähnlicher Erfahrung, scheint also tatsächlich eine doofe Phase zu sein. Er hatte wie ich in 2015 eine überragende Flasche (ich schon im Dezember 2013) und Ende 2018 dann eine ähnlich reservierte, wie ich sie jetzt hatte...

Dann hoffe ich mal, dass die 1989er (Einzelflasche) mehr liefert. Hatte mir nur aus früheren Diskussionen (evtl. noch das alte TAW) gemerkt, dass es Unterschiede gibt - weite und enge Jahreszahl und hatte dann beim Kauf der 1989er geguckt, dass es die richtige ist...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“