Bordeaux 2014

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4981
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von thvins »

Jochen R. hat geschrieben:Hallo Torsten,
ich hatte von der "Lady" im Juli´16 eine wunderbare Flasche, die
nächste ein paar Monate später ziemlich verschlossen. Gleiche
Quelle, schon etliche Jahre bei mir im Keller. An den Erstwein
habe ich mich noch nicht ran getraut.

Viele Grüße,
Jochen


Das mit den Schwankungen habe ich bei den 2005er - Ladies auch schon so erlebt, man denkt, jetzt ist er langsam da, dann beim nächsten mal schläft er noch oder wieder... 2003 sollte so langsam getrunken sein, 2005 kann man sich immer noch Zeit mit lassen, wobei Luft oft hilft.

Ich hatte ja damals den Wein auch eingekauft, aber am Ende war es aus meiner Sicht eine Fehlinvestition, weil kaum nachgefragt. Hatte, um die Rechnung zahlen zu können, auch viel für mich privat eingekauft und kann daher öfter mal rangehen. Und wahrscheinlich werde ich dann die Flaschen, die niemand haben will, auch irgendwann noch selber trinken müssen... Mir hat das Weingut und die Weine aber (solange es die Engländer hatten) immer gefallen, ich hätte nur nicht kommerziell dort einsteigen sollen... Aber das ist inzwischen unter Lehrgeld verbucht.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Jochen R. »

thvins hat geschrieben:...
Ich hatte ja damals den Wein auch eingekauft, aber am Ende war es aus meiner Sicht eine Fehlinvestition, weil kaum nachgefragt. Hatte, um die Rechnung zahlen zu können, auch viel für mich privat eingekauft und kann daher öfter mal rangehen. Und wahrscheinlich werde ich dann die Flaschen, die niemand haben will, auch irgendwann noch selber trinken müssen... Mir hat das Weingut und die Weine aber (solange es die Engländer hatten) immer gefallen, ich hätte nur nicht kommerziell dort einsteigen sollen... Aber das ist inzwischen unter Lehrgeld verbucht.

Das ist ewig schade! Ich habe damals für die Eintel vom 2005er 8,50 EUR
gezahlt, für den 2009er etwas mehr aber immer noch unter 10 EUR. Ein
besseres PLV kann ich mir nicht vorstellen - steht halt Bergerac drauf (liegt
aber wenn ich mich nicht täusche nur ein paar Kilometer von St. Emilion
entfernt).
Den 2003er (kenne ich nur den Erstwein) fand ich allerdings schwach.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4981
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von thvins »

Hallo Jochen,

der große 2003er hat auch viel Zeit gebraucht, ich sollte privat auch noch was davon haben. Der 2002er war aber etwas besser, wenn ich mich recht erinnere. Ich habe die Weine jahrelang für mich privat auf dem Salon in Strasbourg gekauft. Diese Preise konnte ich als Händler zwar nicht halten, aber ein gutes PGV haben sie immer noch.
2009 habe ich damals noch verkostet, aber nicht mehr eingekauft, weil sich die Weine dann doch nicht so gut verkauften. Der Bordeaux-Etikettentrinker stößt sich halt am "Bergerac / Montravel". Auch wenn es unmittelbar ans Bordelais angeklatscht ist und sich auch nicht anders trinkt als Bordeaux. Und dort auch hinsichtlich des PGV gut mitspielt. Es bleibt halt was für Eingeweihte und Neugierige.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Jochen R. »

thvins hat geschrieben:...
2009 habe ich damals noch verkostet, aber nicht mehr eingekauft, weil sich die Weine dann doch nicht so gut verkauften. Der Bordeaux-Etikettentrinker stößt sich halt am "Bergerac / Montravel". Auch wenn es unmittelbar ans Bordelais angeklatscht ist und sich auch nicht anders trinkt als Bordeaux. Und dort auch hinsichtlich des PGV gut mitspielt. Es bleibt halt was für Eingeweihte und Neugierige.

Torsten,
dafür wird bei einer Lidl-Gutscheinaktion halt lieber ein 2007er
oder 2011er BDX- Schrott oder vergleichbares zum doppelten Preis
gekauft. Und man wundert sich ...

Aber es wird allmählich OT - verschieb es doch entsprechend :-)

Viele Grüße,
Jochen

PS: Vom 2009er habe ich eine Ladung Demis, Eintel und Magnums
gekauft, der ist phantastisch!
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
toska
Beiträge: 197
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 17:23

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von toska »

Capbern 2014
Ein Geschenk an jene, die sehr preisbewusst einkaufen müssen bzw. wollen, aber trotzdem einen hervorragenden Bordeaux trinken wollen...

Gruss T.
Benutzeravatar
medoc
Beiträge: 273
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:08

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von medoc »

toska hat geschrieben:Capbern 2014
Ein Geschenk an jene, die sehr preisbewusst einkaufen müssen bzw. wollen, aber trotzdem einen hervorragenden Bordeaux trinken wollen...

Gruss T.



Da gebe ich Dir vollkommen recht, fast in der gleichen Liga spielt La Chenade (lalande de pomerol) ca.15€.
Da soll noch einer sagen Bordeaux wäre teuer.
Toller Wein mit einer genialen Frucht, da weiß ich gar nicht ob der noch unbedingt besser wird.
Macht zur Zeit riesig Spaß und die Flasche ist erschreckend schnell ausgetrunken.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Jochen R. »

Zur Rinderhüfte Belgrave 2014 (Demi) im Glas.
Fast schwarz. Braucht bißchen Luft. Mittelkräftige Nase : Erst mal
florale Noten, dazu Kirschen & Heidelbeeren. Dann Zedern und
Minze sowie feiner Tabak.
Mittlerer Körper, frisch & fruchtig, v. a. Kirschen, Brombeeren &
Cassis, schöne Tanninstruktur, florale Noten, bißchen Karamell,
sehr lang.
Mehr St. Julien zu dem Preis kann ich mir nicht vorstellen. Schöne
Entwicklung mit Luftzufuhr. 91+ P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von innauen »

Hallo,

heute mal ein seltener Wein im Glas. Keine weitere Flasche, so dass ich die Alterungsfähigkeit nicht werde überprüfen können.

Bild

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Sauternes
Beiträge: 1138
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Sauternes »

Olaf Nikolai hat geschrieben:Die Flasche vom Le Boscq würde ich durchaus kaufen. Bilde dir selbst eine Meinung.

Das habe ich getan, vorgestern geöffnet und probiert, Ergebnis: überhaupt nicht mein Fall :shock: .
Ich will den Wein jetzt nicht schlecht reden, vielleicht auch schon Verschluss, aber da passt es für mich von vorne bis hinten nicht, leider eine Enttäuschung, aber um eine Erfahrung reicher.

Grüße Heiko
Olaf Nikolai
Beiträge: 1241
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Olaf Nikolai »

Sorry.....
Aber wenn ich mich recht erinnere schrieb ich dass mich der 03er und 09er nicht überzeugen konnten..... Und der 14 möglicherweise besser sein kann.
Thema ist durch. Big pass.
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“