Moin zusammen
doch ich entferne die Kerne, wenigstens die meisten, bei den Bitterorangen und je nach Zitronensorte bleiben immer mal welche übrig. Meine Wahrnehmung ist allerdings, dass wenn zu viele Kerne im Ansatz verbleiben, die Sache einen etwas unangenehmen Beigeschmack bekommt.
Rezept Kräuterlikör
5 EL brauner Kandiszucker
1/2 l Wasser
1 Flasche Weinbrand
Kräutermischung (Thymian, Rosmarin, Salbei, Ysop, Nelken, Beifuss, Eukalyptus, Minze, Melisse - Zusammenstellung kann je nach Verfügbarkeit durchaus variieren - pro Sorte ca. 1 TL verbrauchsfertig zubereitet)
1 Stück Sternanis
3-5 Kardaminkapseln
3-5 Nelken
1/2 Zimtstange
1 TL Süßholz (optional, mag nicht jeder)
1 leere Vanilleschote (Resteverwertung)
Kräuter von holzigen Stellen befreien, grob hacken; Kandiszucker in heißem Wasser auflösen, etwa handwarm abkühlen lassen, Kräutermischung hinzugeben und ca. 2 Stunden ziehen lassen. Danach Mischung mit dem Weinbrand auffüllen und ca. 6 - 8 Wochen an kühlen und dunklen Ort stehen lassen, hin und wieder schütteln.
Mischung danach durchsieben und in Flaschen füllen.
Das mit Enzianwurzel oder Chinarinde ist ein interessanter Ansatz, ich werde beim nächsten Mal mal eine Partie damit ansetzen.
Ich hatte übrigens mal eine Mandarinenschweme eines Mandarinenbäumchens, die waren zum essen viel zu sauer, da hab ich damit den Orangenwein angesetzt, der hat auch wunderbar geschmeckt.
Man kann übrigens fertige Kräutermischungen für Kräuterliköre in Apotheken oder Teeläden fertig kaufen. Ich bevorzuge allerdings frische Kräuter, getrocknete funktionieren aber auch gut, zur Not gehen sogar Teebeutel mit Kräutertee - aber das muss ja nicht sein

. Man kann auch noch ein paar in der Pfanne geröstete Kaffeebohnen hinzugeben oder auch noch ein wenig Ingwer.
Eine Abwandlung des Kräuterlikörs ist der auch ein Nusslikör aus grünen Walnüssen, die werden vorbereitet wie für grüne Nüsse, also Nüsse vor Johanni geerntet, eingestochen und gewässert (alle 2 Tage Wasser wechseln), nach etwa 2 Wochen mit Zucker und Gewürzen und Kräutern nach Gusto aufkochen, geröstete Kaffeebohnen dazu, mit Weinbrand auffüllen, ziehen lassen, filtern und abfüllen wie bei den anderen Likören auch.
Rezept "Melissengeist"
5 EL weißer Kandiszucker
1 Flasche Wodka
ca. 5 Stängel Zitronenmelisse
1 Zitrone oder Limette (unbehandelt)
Zitrone waschen, entkernen und in Scheiben schneiden, Melisse, Zucker und Zitronein ein Gefäß geben und dann den Wodka dazugeben. Ca. 8 Wochen an einem kühlen und dunklen Ort ziehen lassen, dann absieben und in Flaschen füllen.
So, ich hoffe, hiermit sind alle obigen Fragen beantwortet
lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love