Absolut! Auch ich finde Bernds Assoziation mittlerweile als eine echte Bereicherung, v.a. aber für italienische Weißweine, deren Säure mir häufig etwas zu rund und "süß" (sic!) bzw. überreif daherkommt.Kle hat geschrieben:off topic, aber "rosinige Säure" spricht mir für viele dieser Weine buchstäblich aus dem Gaumen.Bernd Schulz hat geschrieben:Bei sehr vielen italienischen Rotweinen habe ich zum Beispiel sofort die für mich eher unangenehme Assoziation "rosinige Säure".
Danke - endlich habe ich eine passende Beschreibung!
Bei mir aber eher wertfrei bis vorsichtig positiv besetzt.
Gruß, Kle
Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Viele Grüße
Michl
Michl
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Gestern und heute zwei badische Spätburgunder im Glas gehabt. Beide aus derselben Liga mit den gleichen Punkte und doch so völlig unterschiedlich. Ich persönlich bin ganz klar bei Ziereisen. So frisch sollte Spätburgunder meines Erachtens sein. Der Wein hat kaum Schmelz, richtig viel Zug und befindet sich gerade in einer sehr schönen Phase, die ich vor einem halben Jahr noch nicht erahnt hätte. Blind hätte ich den Wein ganz klar ins Burgund gesteckt. R. und C. Schneiders Spätburgunder ist qualitativ sicherlich sehr gut, aber diese Holzorgie
, so plakativ schmeckt eben zu stark geröstetes Barrique . Manchmal ist mir nach so einem Wein, aber dann doch lieber die Spitzen des Weinguts...





Viele Grüße
Michl
Michl
- Jochen R.
- Beiträge: 2864
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Johner – Pinot Noir "Bischoffinger Steinbuck" 2012,
Erste Lage (13,5 %Vol).
Weinrot mit Aufhellungen, schmale Kirchenfenster. Mittelkräftige Nase:
Erdig/würzig, nasses Leder, leicht animalisch, Minze. Später gesellen sich
Himbeeren dazu.
Mittlerer Körper, tolle Frucht: Himbeeren und Sauerkirschen, frisch, erdig/
floral/würzig mit leichtem bitterl, extrem lang mit fruchtigem Nachhall.
Schöner Begleiter zur Weihnachtsgans am 24.12. 90 P.
Viele Grüße,
Jochen
Erste Lage (13,5 %Vol).
Weinrot mit Aufhellungen, schmale Kirchenfenster. Mittelkräftige Nase:
Erdig/würzig, nasses Leder, leicht animalisch, Minze. Später gesellen sich
Himbeeren dazu.
Mittlerer Körper, tolle Frucht: Himbeeren und Sauerkirschen, frisch, erdig/
floral/würzig mit leichtem bitterl, extrem lang mit fruchtigem Nachhall.
Schöner Begleiter zur Weihnachtsgans am 24.12. 90 P.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Kennt jemand die Weine von Achim Jähnisch? Ich überlege gerade, ob ich ein Packet bestellen soll, da der Winzer im aktuellen GM ziemlich hohe Bewertungen einfahren konnte. Zwischen den Zeilen lese ich jedoch heraus, dass die Weine eher kraftvoll und süßlich sein sollen, was jetzt nicht so mein Ding wäre. Weiß hier jemand Näheres?
Viele Grüße
Michl
Michl
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Hallo Michl, kenne ich noch nicht (es gibt hier einfach zuviel), klingt aber (auch im 2017er GM) interessant. Vielleicht fahre ich die Tage mal vorbei. Welche Weine interessieren dich?
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Sorry, meinte Vinum 2018, aber egal... Mich interessieren v.a. der Chardonnay und die Spätburgunder. Eindrücke von dir wären spitze! Wäre schön, wenn das klappt...
Viele Grüße
Michl
Michl
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Yep, neulich die beiden Jahrgänge 14 und 15 mit Freude getrunken, den 15er sah ich dabei vorne.Ralf Gundlach hat geschrieben:Im Glas: 2015 Spätburgunder shelter winery
.............
....ich glaube in Baden gibt es nicht viel bessere Spätburgunder unter 10 Euro, 87 Punkte, kostet 9,50 Euro
Auch Vinum sieht ihn unter den besten Rotweinen (<10€) in Baden. 87P
Im GM wird er in dieser Kategorie sogar als bester Rotwein Deutschlands geführt. 89P
Ob nun 87 oder 89....für den Preis jedenfalls saugut gemacht.
Gruß
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Mark Twain
- Don Miguel
- Beiträge: 426
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01
Re: Jähnisch
Ich hatte bei der Lektüre vom Vinum Wineguide den gleichen Gedanken und ein Paket bestellt.Michl hat geschrieben:Kennt jemand die Weine von Achim Jähnisch? Ich überlege gerade, ob ich ein Packet bestellen soll, da der Winzer im aktuellen GM ziemlich hohe Bewertungen einfahren konnte. Zwischen den Zeilen lese ich jedoch heraus, dass die Weine eher kraftvoll und süßlich sein sollen, was jetzt nicht so mein Ding wäre. Weiß hier jemand Näheres?
Süßlich? nein. Kraftvoll? Kann man so pauschal nicht bezahlen.
Der Pinot Noir 2015 wird seiner hohen Bewertung (91) gerecht, Chardonnay und Grauer Burgunder Steinkreuz waren schon aus 2016, waren ok, aber ich sah sie nicht so gut wie die 15er im Vinum.
Gute Weine, da geht in Zukunft noch was, kann man ganz gewiss beobachten.
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Ich habe jetzt mittlerweile auch mal ein paar Flaschen vom Jähnisch mitgenommen. Probiert habe ich bislang den Grauburgunder Steinkreuz 2016. Definitiv nicht süßlich und auch nicht unbedingt auf Kraft getrimmt. Hat Charakter. Holz spürbar, aber letztendlich gekonnt eingesetzt, wirkt nicht aufgesetzt. Birne, Karamell, duftig-parfumige Anklänge. Der Wein hat einen eher ernsten Charakter, wirkt dadurch aber auch ernstzunehmend. Für 10€ ist das fair.
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Danke für eure Rückmeldungen. Dann werde ich auch mal probieren...
Viele Grüße
Michl
Michl