BerlinKitchen hat geschrieben:Taufrisch
2010 Schäfer-Fröhlich „Felseneck“ Spätlese GK
http://www.weingut-schaefer-froehlich.de
Eigentlich immer noch ein Geheimtipp. Fast alle sprechen immer nur über sein GG, aber Tim macht auch eine grandiose Spätlese + Kabinett aus dem Felseneck.
Kristallklar mit einer reifen&saftigen Frucht, knackige jahrgangstypische Säure, Präzision und eine göttliche Mineralität. Alles ist wie an einer Perlenschnur aufgezogen. Und das bei nur 7,5%. Was für ein Trinkfluss! Klar jenseits der 93 Punkte.
Nächste Pulle in 5-10 Jahren.
Geheimtipp, dass wage ich mal zu bezweifeln. Immerhin war die 11er Spätlese des VDP-Betriebes laut Gault Millau die beste des Jahrgangs und stand spätestens ab diesem Zeitpunkt, zumindest vorübergehend, im Fokus. Es gibt immer noch genug Weinführer-, Ediketten- und Punktetrinker in der Weinwelt, vor allem im Ausland; so zumindest meine bescheidene Erfahrung.
Ich denke, der Eindruck des "Schattendaseins" der Süßweine des Erzeugers liegt auch sehr am Status der rest- und edelsüßen Weine im allgemeinen. Sie stehen in der Weinwelt eher selten im Mittelpunkt und verkaufen sich wohl insgesamt auch eher schleppend, was ich persönlich als bekennender Liebhaber auf der einen Seite bedauere, auf der anderen Seite aber auch als angenehm empfinde, da so die Preise im internationalen Kontext mehr als angemessen sind.
Unbestritten sind die Spätlesen von hoher Qualtität und Langstreckenläufer. Die zuletzt geöffnete 12er Spätlese Goldkapsel stand noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung, machte aber auch jetzt schon großen Spaß. Potenzial für wahrscheinlich Jahrzente.
Ähnliches lässt sich über die einfache 15er Spätlese sagen, wirklich groß und mit viel Pontenzial für die Zukunft. Der Aufpreis für die Goldkapsel lohnt sich meiner Meinung nach in diesem Jahr eher weniger.
Den 15er Kabinett fand ich übrigens im Kontext des tollen Kabinettjahres eher durchschnittlich.
Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides