Champagner

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Champagner

Beitrag von Jürgen »

Ole hat geschrieben:Hi,
den weißen 'CdCh 2006' hab ich leider nicht probiert, aber der muß es wohl in sich haben: Er wurde von einer konkurrierenden (!), zudem durchaus kritischen Champagnerwinzerin als ''excellent' gelobt.
Ole

Der wird, aber aktuell ist mir solch ein Champagner einfach noch zu jung. Er ist vielleicht etwas eleganter als andere Jahrgänge die ich kenne, das wird es wohl sein was ihn ausmacht.
Bild
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Champagner

Beitrag von Michl »

Gestern fragte mich ein Bekannter, welchen Champagner er denn für Silvester kaufen solle, wenn er nur noch in einen "klassisch sortierten" Supermarkt käme und nichts mehr bestellen könne. Ich war überfragt, da ich mich mit Champagner leider gar nicht auskenne (obwohl ich sie sehr gerne trinke). Ich empfahl ihm, angesichts der Preise, keinen Champagner zu nehmen, sondern den "Tresor" von Bouvet-Ladubay, den es dort auch gibt. Zu den "klassischen" Supermarkt-Sekten (ist das der Plural? :? ) bzw-Cavas konnte ich nichts sagen.
Was würdet ihr empfehlen? Gibt es einen Supermarkt-Champagner, der seinen Preis durchaus wert ist?
Viele Grüße

Michl
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2635
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Champagner

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Michl,
in Deutschen Supermärkten etwas problematisch. Was will dein Bekannter
denn ausgeben?
Auf jeden Fall Finger weg von Veuve Clicquot und Moet!
Den Piper Heidsieck Brut (mit dem roten Label) find ich persönlich gut.

Ansonsten absolut empfehlenswert z. B. der Basis-Champus von Roederer,
Bollinger oder Taittinger - aber die lassen sich ihre Namen halt fürstlich
entlohnen und in einem 0815-Supermarkt vermutlich auch nicht erhältlich.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Champagner

Beitrag von Michl »

Jochen R. hat geschrieben: Was will dein Bekannter
denn ausgeben?


Dazu hat er nichts gesagt, ich denke aber, dass er eher die typischen Einstiegspreise in die Schampuswelt zu zahlen bereit ist. Danke schon einmal für deine Rückmeldung!
Viele Grüße

Michl
Zweifel
Beiträge: 110
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 11:49

Re: Champagner

Beitrag von Zweifel »

Michl hat geschrieben:Gestern fragte mich ein Bekannter, welchen Champagner er denn für Silvester kaufen solle, wenn er nur noch in einen "klassisch sortierten" Supermarkt käme und nichts mehr bestellen könne. Ich war überfragt, da ich mich mit Champagner leider gar nicht auskenne (obwohl ich sie sehr gerne trinke). Ich empfahl ihm, angesichts der Preise, keinen Champagner zu nehmen, sondern den "Tresor" von Bouvet-Ladubay, den es dort auch gibt. Zu den "klassischen" Supermarkt-Sekten (ist das der Plural? :? ) bzw-Cavas konnte ich nichts sagen.
Was würdet ihr empfehlen? Gibt es einen Supermarkt-Champagner, der seinen Preis durchaus wert ist?


Hoi Michl

Tresor und auch Instinct von Bouvet-Ladubay sind feine Schaumweine. Bei den teureren kenne ich mich zu wenig aus, Bollinger (bei uns der günstigste, um die 36 fr. = circa 32 Euros, ich glaub er nennt sich Reserve) hat oft ziemlich Holz, auch feine Birnenaromen.

Gruss
Hans-Rudolf
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1198
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Champagner

Beitrag von maha »

https://youtu.be/SuhTTQ89dIk

Marcus Hofschuster hat den Stiftung Warentest Supermarkt Sekt Test (geile Wort Kombi) überprüft. Ich meine der Schlumberger war noch der trinkbarste.

Gruß Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1198
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Champagner

Beitrag von maha »

Ups, sehe gerade es geht um Champagner, nicht um Supermarkt Sekt.
Hier noch ein link zum Champagner Test
https://youtu.be/qXm_2sxBIrU
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Champagner

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Jürgen hat geschrieben:
Ole hat geschrieben:Hi,
den weißen 'CdCh 2006' hab ich leider nicht probiert, aber der muß es wohl in sich haben: Er wurde von einer konkurrierenden (!), zudem durchaus kritischen Champagnerwinzerin als ''excellent' gelobt.
Ole

Der wird, aber aktuell ist mir solch ein Champagner einfach noch zu jung. Er ist vielleicht etwas eleganter als andere Jahrgänge die ich kenne, das wird es wohl sein was ihn ausmacht.


Hi Jürgen,

wie es der Zufall so will durfte ich gestern den von dir beschriebenen Comtes de Champagner 2006 trinken und war absolut begeistert. Es war mein erster Comtes, habe also keinen Vergleich zu anderen Jahrgängen aber der Champagner war offen, cremig, luftig, mit vielschichtigen Aromen von reifen, gelber Früchten, Mandeln, Nuss und Brioche, sehr lang und BdB typisch.

Ich weiß nicht, was noch viel besser werden soll und hatte auch nichts das Gefühl, dass sich der noch öffnen muss ;) . Gerne würde (und werde ;) ) ich aber mal versuchen einen gereiften Comtes zu trinken, soll sich scheinbar lohnen.
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Champagner

Beitrag von Jürgen »

Mr. Nebbiolo hat geschrieben:
Ich weiß nicht, was noch viel besser werden soll und hatte auch nichts das Gefühl, dass sich der noch öffnen muss ;) . Gerne würde (und werde ;) ) ich aber mal versuchen einen gereiften Comtes zu trinken, soll sich scheinbar lohnen.

Probier mal den '99er Klaus. Je älter, desto harmonischer und cremiger.
Das lässt sich natürlich nicht endlos fortführen ;-)
Bild
Ole
Beiträge: 179
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:56

Re: Champagner

Beitrag von Ole »

"Probier mal den '99er Klaus. Je älter, desto harmonischer und cremiger.
Das lässt sich natürlich nicht endlos fortführen"!
Nee, unendlich wohl nicht, aber ziemlich lange! Hatte vor’m guten Jahr der 1988er CdCh im Glas – und der war groß-ar-tig!
Ole
Antworten

Zurück zu „Champagne“