Meine Weine des Jahres sind bisher (das Jahr ist ja noch nicht rum

) der
Buccella Merlot 2010, den ich in diesem Jahr zweimal getrunken habe und zu Anfang des Jahres ein
1991er Il Caberlot. Beide Weine sehe ich bei 97 Punkten. Vom
Buccella habe ich noch wenige Flaschen und auch vom
Caberlot.
Beim
Caberlot tue ich mich langsam schwer, diese zu öffnen. In Anbetracht dessen, daß überhaupt nur wenige hundert Flaschen von diesem Wein hergestellt wurden und mit Sicherheit die allermeisten jetzt getrunken sind, gehören meine Flaschen wahrscheinlich zu den letzten verfügbaren überhaupt.
Ein weiterer Wein, der mich in diesem Jahr schwer beeindruckt hat, ist der
Physiokrat vom gleichnamigen Weingut in
Keltern-Dietlingen. Gestern haben wir einen
2011er getrunken, der für mich hinter den jüngeren Jahrgängen nachsteht. Den
2012er, den ich in diesem Jahr mehrfach getrunken habe und erst recht den
2015er finde ich sehr gut. Der
2015er ist noch nicht im offiziellen Verkauf. Die aktuellen Verkaufs-Jahrgänge sind 2011 und 2012. Das Weingut ist brandneu und die Rebstöcke wurden erst in 2008 gepflanzt. Der
Physiokrat ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Syrah. Dem 2012er gebe ich 91-92 Punkte und dem 2015er 93 Punkte. Der Wein wird fast ausschließlich über die Gastronomie vertrieben, in den normalen Verkauf gelangen nur wenige Flaschen. Im Januar ist vom Winzer eine Vertikale aller bisher verfügbarer Jahrgänge geplant. Darauf freue ich mich schon sehr.
Eine
Il Caberlot-Vertikale mit den Jahrgängen 1991-1993-1994-1995-1996-1997-1998-1999-2000 und einigen jüngeren Weinen habe ich selbst geplant. Eigentlich sollte diese Probe im Januar/Februar 2018 stattfinden, jetzt wird es aber etwas später werden. Einen Termin im Frühjahr/Frühsommer im Einsterne-Restaurant
Berlin's Krone in
Zavelstein werde ich demnächst in Angriff nehmen.